GeSpiele
Spielen ist weitverbreitet nicht nur in der Gegenwart, sondern auch in der Geschichte der Menschheit. Einerseits sind Spiele uns eine lustvolle Herzensangelegenheit, andererseits wurden und werden sie kulturell oft als nebensächliche oder gar verderbliche Tätigkeit eingestuft. Zu manchen Spielen gibt es eine reiche Forschungsliteratur, zu anderen wenig bis gar nichts.
Dieser Blog möchte zur historischen Spielforschung beitragen und widmet sich dabei überwiegend Spielen und Quellen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Gelegentlich gibt es Informationen zu einschlägigen Publikationen oder Tagungen (z.B. zum regelmäßigen Board Game Studies Colloquium).
Neben deutschsprachigen gibt es auch englische Beiträge.
Der Blog hat die ISSN 2702-7422 und das Wikidata-Item Q111014841.
Die Texte stehen unter CC-BY, soweit nicht anders vermerkt.