Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Vor uns steht das Interim.” Bezeichnungen der Trou Madame

Larmessin, Habit de Tabletier (Ausschnitt, bearbeitet), 1695
§1

Anlässlich des Geburtstags eines Freundes verfasste Paul Fleming 1632 ein Gedicht, in dem er auch Spiele erwähnt:

Gleichfals mangelts nicht an Spielen.
Vor uns steht das Interim
da die Peilke, hier sind Mühlen

Paul Fleming, Auf Eines seiner besten Freunde Geburtstag, Verse 319-3211
§2

In meinem Aufsatz zu deutschen Bezeichnungen des Mühlespiels zitiere ich die Stelle und erläutere dabei Interim als “troumadame” und Peilke als “a shuffleboard game”.2 Die Identifizierung des Interim ist schwer nachvollziehbar; bei der Peilke wäre womöglich “shovel board” oder “table shuffleboard” richtiger, wobei auch ein Billardtisch gemeint sein kann. Beide Begriffe verdienen also sicher etwas mehr Erläuterung.

§3

In diesem Blogpost möchte ich daher meine Behauptung begründen, das Interim sei eine Troumadame, und bei der Gelegenheit noch auf weitere Bezeichnungen des Spiels, unter anderem “in den Narren werfen” bzw. Narrenspiel, eingehen. Dabei streife ich auch die unterschiedliche religionspolitische Konnotation dieser Ludonyme. Ein zukünftiger Beitrag soll die Peilke behandeln (siehe einstweilen den Wikipedia-Artikel Pielkentafel, in dem ich bereits einige Informationen zusammengetragen habe).

Die Trou Madame

§4

Eine Trou Madame ist im Kern ein breites Brett mit einer Reihe von Löchern am unteren Rand (wie Tore oder Mauselöcher), das auf einer Fläche aufgestellt wird. Die Öffnungen sind mit Werten versehen. Ziel des Spiels ist es, mit Kugeln (seltener mit Scheiben) auf die Löcher zu zielen, um möglichst hohe Punktwerte zu erringen. Üblicherweise sind hinter dem Brett mit den Löchern Fächer oder Kammern gebaut, in die die Kugeln rollen können. Der Ausdruck “Trou Madame” kann als Oberbegriff für verschiedene ähnliche Spielgeräte und die damit gespielten Spiele dienen. Es wird sowohl im Freien auf dem Erdboden als auch in Zimmern auf Tischen gespielt. Es ist seit dem 16. Jahrhundert bezeugt und wurde im französischen, niederländischen, englischen und deutschsprachigen Raum gespielt, vielleicht auch darüber hinaus. Als Bumble Puppy wurde es in England vereinzelt noch bis ins 20. Jahrhundert gespielt. Eine niederländische Variante (sjoelen, sjoelbak) mit Scheiben statt Kugeln hat sich bis in die heutige Zeit gehalten; unter dem Namen Jakkolo ist es auch in Deutschland bekannt.

§5

Eine umfassende europäische Darstellung der Trou Madame, die die unterschiedlichen Ausprägungen des Spiels und seine Sozialgeschichte3 behandelt, gibt es nicht. Womöglich wurde Trou Madame von Bagatelle und ähnlichen Spielen “abgelöst”. Ausgangspunkt für weitere Forschungen sind die Publikation von de Vroede4, Racine5 und Sundin6, die der Trou Madame jeweils einen Abschnitt widmen.

§6

Die deutschen Bezeichnungen des Trou-Madame-Spiels sind bislang kaum erforscht. Hier möchte ich eine Bresche schlagen. Vollständigkeit werde ich dabei nicht anstreben. Zunächst widme ich mich dem Ludonym “Interim”, dann Ausdrücken, die den Narren im Namen tragen. Zum Schluss gebe ich einen Ausblick auf weitere Spielbezeichnungen.

Das Interim

Johannes Riemer und Philipp Hainhofer als Gewährspersonen

§7

“Interim” als Bezeichnung eines Spiels oder Spielgeräts ist nur selten belegt. Die Identifizierung des Interim mit der Trou-Madame gelang mir zunächst durch ein Zitat in einem moralisch-kritischen Buch des Theologen Johannes Riemer:

Wir intendiren allezeit das beste/ und höchste: Und indem wir das suchen/ seynd wir der Gefahr am nächsten: Die Höhe des Glücks stehet so nahe bey der Größe der Gefahr/ wie in dem Interim Spiel das Fach 24. bey dem Narren. Und gleich wie die jenigen so darauf spielen/ und ihre Kugeln alle bey hohen Zahlen anbringen wollen/ allezeit die Gefahr haben/ daß sie in den Narren damit rennen: also muß der jenige/ der hohe Stufen suchet/ auf zerbrechlichen Sprossen dahin steigen.

Johannes Riemer: Die politische Colica, 1681, S. 93-94.7
§8

Das Interim weist also mehrere Fächer auf, die Zahlenwerte haben, wobei der höchste Wert offenbar die 24 ist. Ein Fach ist mit einem Narren markiert, liegt in der Nähe der hohen Zahlen, stellt aber im Vergleich zu diesen ein schlechtes Ergebnis dar. Die Mitspielenden zielen mit Kugeln auf die Fächer, um hohe Punkte zu erlangen.

§9

Das Spielprinzip deckt sich also völlig mit dem der Trou Madame (vgl. meine Beschreibung im Blogpost zu Larmessin’s Habit de Tabletier). Lediglich in kleinen Details bestehen Unterschiede: Bei Larmessin sind es die Zahlen 1-13, so auf die 13 Fächer verteilt, dass die höchsten Werte direkt neben den niedrigsten Werten liegen; und bei Riemer womöglich 1-24, also fast doppelt soviele Fächer, wenn wir annehmen, dass jede Zahl vorkommt. Eine Trou Madame mit über 20 Fächern baut Theodor Alconiere in seine Kompositfigur “das spielende Jahrhundert” ein. Nichts spricht dagegen, dass Trou Madames mit 24 oder mehr Fächern schon im 17. Jahrhundert verwendet wurden.

§10

Über den Umweg des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs, das auf das Schwäbische Wörterbuch verweist, kam ich auf zwei Zitate aus Philipp Hainhofers Dresdener Reisebericht vom Jahr 1629, in denen er das Interimspiel erwähnt. Anders als Riemer beschreibt Hainhofer das Spiel allerdings nicht ausführlich. Die erste Stelle behandelt einen Spieltisch in der Kunstkammer:

Aine schöne tafel, darauf der schach: trachter: bret: karten; wolfs: mühlen: interim: und andere spil, alles von ebenholz vnd helffenbain gemacht, auch mit gold vnd silber geziert.

Philipp Hainhofer, Reise nach Dresden anno 16298
§11

Die Doppelpunkte lese ich als Trennzeichen, wofür wir heute den Bindestrich einsetzen würden: “[…] Wolfs-, Mühlen-, Interim- und andere Spiele”. Später auf der Reise besucht er das Schießhaus, in dessen Tafelstube neben Waffen, Zielscheiben u.a.m. auch ein Interimspiel steht. Hier fällt zunächst die Schreibung “Interum” auf, vielleicht ein Fehler. In diesem Zitat bekommen wir eine minimalistische Beschreibung der Spielweise, außerdem einen alternativen Namen des Spiels. Dass Hainhofer, der weit herumgekommen ist, gelegentlich synonyme Spielbezeichnungen gibt, war hier im Blog schon beim Höllfahren bzw. untreuen Nachbarn Thema. Solche Gleichsetzungen sind natürlich interessant, wenn die Quellenlage sonst so dünn ist wie hier beim Interim:

Aine interum tafel mit kuglen zu schiessen, an andern orten haisset mans in Narren schiessen.

Philipp Hainhofer, Reise nach Dresden anno 16299
§12

“An andern Orten”, also vermutlich außerhalb Sachsens, nenne man das Spiel also “in (den) Narren schiessen”. Dass frühneuzeitliche Spielbezeichnungen oft verbale statt substantivische Form aufweisen, ist normal. Zum Narren als namengebenden Element schreibe ich unten etwas.

§13

Vorher möchte ich aber noch einmal auf die Arbeit von Greger Sundin hinweisen, der in seiner Untersuchungen der Spiele des Kunstagenten und Nachrichtenkorrespondenten Philipp Hainhofer (1578-1647) auch die Trou Madames untersucht.10 Sundin schreibt dabei von Tafelspiel, Piquierspiel/Pikierbrett, Narrenspiel, und zitiert auch das italienische “colle ballettole” als Entsprechung zu “in Narren schiessen”. Die Trou-Madames, die in den von Hainhofer konzipierten und an Fürstenhöfe vermittelten Kunstschränken erhalten sind, zeigen über der Leiste mit den Torbögen das Bild eines Narren, über dem mittleren Loch, das mit einem M markiert ist. Da die übrigen Löcher mit römischen Zahlen von 1 bis 12 gekennzeichnet sind, ihm aber der Diskrepanz zu einem M als römischer 1000 zu groß scheint, bleibt Sundin gegenüber dieser Lesart zurückhaltend, bietet aber auch keine Alternative. Ich möchte vorschlagen, das M als Initial des italienischen Worts matto = Narr zu deuten. Auf diese Hypothese werde ich unten kurz zurückkommen.

Vulpius über das Augsburger Interim-Gesetz als Benennungsmotiv

§14

Über eine Sagensammlung bin ich auf eine zwar fragwürdige, aber dennoch interessante Theorie zum Hintergrund dieser Spielbezeichnung gestoßen. Graesse erzählt im ersten Band seines Sagenbuch des Preußischen Staates vom “Spiel auf das Interim zu Magdeburg”.11 Er stützt sich dabei auf Johannes VulpiusMagnificentia Parthenopolitana (1702), in welcher berichtet wird, wie nach dem Augsburger Interim, einer religionspolitischen Verordnung Kaiser Karls V. von 1548, nicht nur schriftlich gegen die Regelungen protestiert wurde, sondern angeblich auch ein Spiel erfunden wurde. Da Magdeburg Zentrum des protestantischen Widerspruchs war, wo beispielsweise auch Interimstaler geprägt wurden, verblüfft es nicht, dass Vulpius auch das Interimspiel mit dieser Stadt verbindet. Neben den Streitschriften und dem Spiel erwähnt er weitere Reaktionen, mit denen das Augsburger Interim kreativ verspottet wurde:

Man hat ein sonderlich Spiel angerichtet/ da ein Brett voller Löcher/ und dahinten viel Fächer/ in der Mitten aber ein Narrenkopff gemahlet wurde/ darinn man mit etlichen Kugeln geschoben. Man hat das Interim auf Brettspielen gepielet/ gefluchet/ gesungen
Seelig ist der Mann/
Der GOTT vertrauen kan/
Und willigt nicht ins Interim,
Denn es hat ein Schalck hinter ihm.

Auch Hunde und Katzen darnach genennet. Jeden Buchstaben durch ein besonder Wort erkläret/ daß aus dem Wort INTERIM dieser Pabst-Spruch erhellet:
Ihr Närrische Teutschen/ Euer Reich Ist Mein.

Johann Vulpius: Magnificentia Parthenopolitana, 1702, S. 10012
§15

Die Trou Madame ist seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bezeugt.13 Dass das Interim-Spiel tatsächlich als Reaktion auf das kaiserliche Gesetz von 1548 erfunden wurde und kurz darauf – unter dem völlig anderen Namen Trou Madame – in Frankreich, den Niederlanden und England bekannt wurde, ohne dass die Quellen auf den angeblichen Entstehungshintergrund in den Religionskonflikten eingehen, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Denkbar scheint mir aber, dass ein vorhandenes Spiel mit dem Namen “Interim” belegt wurde, um das Augsburger Interim zu verspotten. Falls das Spiel damals bereits einen Narrenkopf als bildliches Element enthielt, könnte dies der nötige Anknüpfungspunkt gewesen sein. So, wie Trou-Madame-Spiel hinten bei den Löchern ein Loch mit einem Narren aufweist, so hätte auch das Reichgesetz, das “(Augsburger) Interim” genannt wurde, aus Sicht der Kritiker einen “Schalck hinter ihm”,14 sei also von einem Schalk in die Welt gesetzt.15 Ohne weitere Quellen, die die Sache erhellen, bleibt das aber eine unsichere Hypothese. Dass Johann Vulpius wiederholt historische Quellen erfunden hat, macht die Beurteilung natürlich nicht leichter.16

§16

Ungeachtet dieser Spekulation zeigt das Beispiel aber, dass die Spielbezeichnung “Interim” vielleicht schon bei ihrer Einführung, zumindest aber in der Folgezeit mit den religionspolitischen Auseinandersetzungen der Reformation verbunden wurde. Das Spiel wird dadurch mit einer politischen Position verknüpft und aufgeladen. Die Trou-Madame als “Interim” zu bezeichnen, würden wir daher auch eher von protestantischer Seite erwarten.

Narrenspiel, in den Narren werfen/schießen

§17

Ob der Narr ein 25., eigenständiges Fach ohne Zahl oder mit der 1 identisch ist, geht aus Riemers Zitat oben nicht hervor. Was aber hat es mit dem Narren überhaupt auf sich? Dieser scheint ein weitverbreitetes visuelles Element an vielen Trou Madame gewesen zu sein. Denn “Trou Madame” und “Interim” sind nicht die einzigen Namen dieses Spiels – oft wird es auch “Narrenspiel” oder “in den Narren (werfen)” genannt.17 Hier sind zwei Wörterbucheinträge aus dem frühen 17. Jahrhundert als Beleg:

trou Madame, jouer au trou Madame, m. Das Narrenspiel auff einem Tisch/ Ludus tigillarium glandium

Jacob Stoer (1601): Dictionaire François-Alleman-Latin, S. 805

Iouer au troumadame, in den Narren werffen

Daniel Martin (1627): Colloques François et Allemands, S. 204
§18

Im Schweizerischen Idiotikon finden sich zwei Belege für “Narrenspiel“, die sich auf Trou Madames beziehen dürften, einer ist auf 1612 datiert, der andere wird ohne Datierung sekundär zitiert, die Stelle sei “nicht auffindbar”. Eine sichere Identifizierung des Spiels geben die Belege allerdings nicht her.

§19

Während bei Riemer das Fach mit dem Narren Gefahr bedeutet, bringt es laut Moscherosch Gewinn. In seiner Sammlung satirischer Traumvisionen heißt es:

Obhalb diesem Quartir/ als in einem Kühlofen/ sahe ich viel Kerls auff einem hauffen ligen/ von welchen je etliche herfür traten gegen einem Eiserin Roostwerck/ und warffen darnach/ ob wolten sie in den Narren werffen (ein gemein Spiel bey den Mänschen auff Erden/ da der Narr das beste gewinnet: ) wann nun diese ermüdet/ musten sie wider auf den hauffen/ und kamen andere an deren statt/ die das werffen auff vorige weise auch trieben. Ich fragte aber was dieses für eine deutung hätte; und mir ward gesagt/ es wären die mittelmäßige under den jenigen so auff Erden bey Zolldiensten gesessen/ die werffen allhie den empfangenen Zoll auff einen grossen eiserin Roost/ was durch fallet/ das seye ihr Part und Antheil/ was aber drauff ligen bleibt/ das lifern sie der Oberkeit/ dessen/ so viel ich mercken kundte/ warhafftich ein gar weniges war/ gegen dem/ so ich unden den Roost fallen sehen.

Hans (Johann) Michael Moscherosch: Wunderliche und warhafftige Gesichte Philanders von Sittewald. Das ist Straff-Schrifften. Straßburg: Mülben & Städeln 1650, S. 393 (Sechstes Gesicht: Höllenkinder, Abschnitt über die Zöllner). Digitalisat.18 Hervorhebung von mir.
§20

Diese Diskrepanz in der Bewertung des Narren muss nicht bedeuten, dass nur einer der beiden Autoren recht haben kann. Es ist gut vorstellbar, dass es verschiedene Spielweisen gab, in denen das Fach mit dem Narren unterschiedlich gewertet wurde. Falls Riemer dank der religionspolitisch aufgeladenen Spielbezeichnung “Interim” den Narren mit dem Urheber des Interim (im Sinne der gesetzlichen Verordnung) assoziierte, dann verwundert es nicht, dass er als protestantischer Theologe das Fach mit dem Narren als besonders schlechtes Ergebnis wertet. Indem Moscherosch das Spiel “in den Narren werfen” nennt, fließt der Religionskonflikt nicht oder zumindest weniger unmittelbar in die Bewertung des Spiels ein.

Weitere Bezeichnungen

§21

Für die deutsche Wikipedia habe ich im Artikel zur Trou Madame bereits eine Reihe weiterer Bezeichnungen dokumentiert: Kammerspiel, Löcherspiel, Brückenschießen.19 Diese drei Spielnamen sind jünger als die oben behandelten Ludonyme für die Trou Madame. Einen weiteren möchte ich hier anführen (ohne zu behaupten, dass damit alle deutschen Bezeichnungen abgedeckt wären): Das Matzspiel. Ich habe es über die Google-Buchsuche nur in Wörterbüchern ab dem Ende des 18. Jahrhunderts gefunden.

Das Matzspiel; le jeu de trou-madame.

C. F. Schwan: Nouveau dictionnaire de la langue allemande et françoise (1784)20

trou Madame, Matz- oder Narrenspiel

Laveaux: Dictionnaire françois-allemand (1789)21

Matzspiel, (-(e)s, mv. -e) o. spel o., waarbij men 13 kleine ivoren ballen door 13 genommerde openingen of poortjes tracht te stooten, kamerspel, troumadame o.

Sicherer: Hoogduitsch-nederlandsch woordenboek (1874)22
§22

“Matz” konnte einen einfältigen, törichten Menschen bezeichnen.23 Wenn das Wort also teilsynonym zu “Narr” ist, dann verwundert es nicht, dass das Narrenspiel auch Matzspiel genannt wurde. Analog finden wir auch die italienische Bezeichnung “al matto” bezeugt. Aus diesem Grund schlage ich oben vor, den Buchstaben M über dem zentralen Loch des Hainhoferschen Narrenspiels als “matto” = Narr zu deuten.

Al matto, ein gewisses Spiel, das Narrenspiel/ au Trou-Madame

Rädlein: Europäischer Sprach-Schatz (1711)24
§23

Wünschenswert wäre es natürlich, ergänzend zur onomastischen Erschließung, zu der der vorliegende Artikel beiträgt, auch die zeitliche und regionale Verwendung der verschiedenen Ludonyme zu erforschen und zu dokumentieren. Dazu müsste auch die Aussagekraft der hier überwiegend verwendeten Wörterbuchbelege kritisch hinterfragt werden. Nur kurz angerissen sei die Frage, wann der französische Name des Spiels eingedeutscht wurde. Eine Antwort habe ich nicht; in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gibt es Trou Madam(e) aber schon als Lehnwort im Deutschen. Goethe schrieb zum 3. Juli 1777 in sein Tagebuch: “den Nachmittag beim Trou Madam verboselt.”25

Popowitschs Beschreibung des Spiels aus dem 18. Jahrhundert

§24

Eine Nebenform zu Matzspiel, nämlich Matzenspiel (bzw. “Mazenspiel”) finden wir bei Johann Siegmund Popowitsch (1705-1774), in seinem erst posthum veröffentlichten Österreichisch-Steirischen Wörterbuch, den Vocabula Austriaca et Stiriaca. Diese Vocabula dürften ab Mitte der 1760er bis zum Tod des Autors 1774 entstanden sein, auch wenn sie teilweise auf ältere Vorarbeiten zurückgreifen. Sie enthalten eine Mischung aus lexikographischer und enzyklopädischer Information, teilweise mit nebensächlichen Details oder Anekdoten angereichert. Popowitsch beschreibt das Narrenspiel detailliert, weist auf alternative Spielbezeichnungen im deutschen Sprachraum sowie auf die französische Entsprechung hin, und erklärt zwei Spielweisen. Allerdings springt er zwischen diesen Inhalten hin und her. Sein Artikel bringt viele interessante Details, etwa mechanische Spielereien beim zentralen Loch (“ein Bock, der schreit” bzw. ein Hanswurst, der sich dreht, wenn die Kugel in das entsprechende Loch hineinrollt) oder die Information, dass das Spiel mancherorts auch auf dem Erdboden gespielt wird:

Narrenspiel (das), oder das Bockspiel, ist ein kleiner Drucktafeltisch (Billard) mit einem vor dem Ende des Tisches quer darüber gesezten Schranken. In diesem sind von 9 bis 17 Öffnungen, wie Thürlein ausgeschnitten, und mit Zahlen bezeichnet. Man schiebt eine messingene Kugel nach denselben, und nimmt von dem gemeinschaftlich zusammengelegten Sazgelde so viel, als die Zahl anzeiget, in welche die Kugel gelaufen ist. Über dem mittlern Thürlein des Schrankens steht ein Bock; der schreyt, wenn die Kugel dahinein läuft. Manchmal steht ein Narr darüber; daher heißt es das Bockspiel oder das Narrenspiel. Die beßten, allein die gefährlichsten Zahlen, sind um das Narrenloch herum. Der in das Narrenloch schiebt, hat seinen Saz und die Hoffnung zu gewinnen verlohren.
Le Trou-Madame der Franzosen. Rondeau hat das Wort Narrenspiel in Trou-Madame. Schällennärrl der Schweizer, wir wollen Schällennärrl spielen. Das Mazenspiel im Hohenlohischen. Dieser Name ist dem, ein Narrenspiel, verwandt, wenn man das Maz vom Wälschen matto, ein Narr, herleitet. Vielleicht ist das Teutsche Mat (Maz) älter als das Wälsche. Im Hohenlohischen wird es auf der Erde mit faustgroßen Kugeln gespielet. Das Österreichische ist eine Verbesserung. Da kann auch das Frauenzimmer spielen, ohne zu besorgen, sich die Hände unrein zu machen. Le Trou-Madame der Franzosen wird auch auf der Erde gespielet. Zu Wienn sagt man auch das Hänselspiel oder das Hanswurstspiel, weil über dem Narrenloche der Hanswurst sich befindet, und sich drähet, wenn die Kugel in dasselbe Loch hineinläuft. Auf der linken Seite des Narrenloches stehen über den Öffnungen die Zahlen 1. 3. 5. 7. 9. 11. Auf der rechten Seite diese: 12. 10. 8. 6. 4. 2. Um das Loch, wo man sich verliert, die größern. Man spielt auch so: Wer die größte Zahl mit allen 9 Kugeln zusammenbringt, der zieht den ganzen Saz ein.

J. Popowitsch: Vocabula Austriaca et Stiriaca, s.v. ‘Narrenspiel’26
§25

Hänsel- oder Hanswurstspiel sind mehrdeutig (siehe meinen Beitrag zum Kakelorum), so wie auch Narrenspiel oder Bockspiel mehrdeutig sind. Für umso sinnvoller halte ich es daher, diese Spielbezeichnungen zu untersuchen und aufzuschlüsseln, damit wir die historischen Quellen besser verstehen lernen.

Das Wikidata-Objekt dieses Blogbeitrags ist Q130427399.

  1. Lappenberg, J. M. (Hg.): Paul Flemings deutsche Gedichte. 1. Band. Stuttgart: Bibliothek des Litterarischen Vereins 1865, S. 344. Digitalisat []
  2. Jonas Richter: German Names for Merels. Board Game Studies Journal Volume 17, pp. 167–204. DOI: 10.2478/bgs-2023-0005 – hier S. 179. []
  3. Vom 16. bis 18. Jh. scheint das Spiel (nicht nur, aber auch) vom Adel gepflegt worden zu sein. In späterer Zeit hat es womöglich dieses adlige Klientel verloren. []
  4. Erik de Vroede: Ball and bowl games in the Low Countries: past and present. In: Ball- und Kugelspiele (= Günther G. Bauer [Hrsg.]: Homo Ludens. Der spielende Mensch. Internationale Beiträge des Instituts für Spielforschung und Spielpädagogik an der Hochschule „Mozarteum“ Salzburg. Band VI). Emil Katzbichler, München/ Salzburg 1996, ISBN 3-87397-338-3, S. 39–76, hier 49–52. []
  5. Christiane Racine: Kegeln, Trou-Madame und Bagatelle, 16. bis 20. Jh. In: Ulrich Schädler (Hrsg.): Spiele der Menschheit. 5000 Jahre Kulturgeschichte der Gesellschaftsspiele. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2007, ISBN 978-3-89678-615-9, S. 93–103, hier 101–103. []
  6. Greger Sundin: A Matter of Amusement. The Material Culture of Philipp Hainhofer’s Games in Early Modern Princely Collections. Uppsala 2020 [Acta Universitatis Upsaliensis. Figura Nova Series 37], pp. 110-117. []
  7. Johannes Riemer: Die politische Colica oder das Reissen im Leibe Der Schulkrancken Menschen welche in mancherley zuständen ohne Leibes Schmertzen zu Bette liegen Niemanden sonst als Hohen und Gelehrten Leuten zur belustigung vorgestellet durch A.B.C. Leipzig: Verlegt von Johann Fritzschens Wittbe und Erben 1681, S. 93-94. Digitalisat []
  8. Hainhofer, Philipp; Doering, Oskar [Hrsg.]: Des Augsburger Patriciers Philipp Hainhofer Reisen nach Innsbruck und Dresden. Wien: Verlag von Carl Graeser & Co., 1901 [Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Neuzeit, Band 10], S. 158 – https://doi.org/10.11588/diglit.58994#0168. Beachte auch Doerings Anmerkung zu der Stelle: “Das histor. Museum besitzt zwei solche Tische; indes ist schon wegen der Verschiedenheit des Materials (Cypressenholz) sehr zweifelhaft, ob einer davon mit dem oben genannten identisch sein kann.” (Die neue Edition im Projekt der HAB Wolfenbüttel ist noch nicht abgeschlossen, daher zitiere ich noch nach Doering.) []
  9. a.a.O., S. 243 – https://doi.org/10.11588/diglit.58994#0253 []
  10. Greger Sundin: A Matter of Amusement. The Material Culture of Philipp Hainhofer’s Games in Early Modern Princely Collections. Uppsala 2020 [Acta Universitatis Upsaliensis. Figura Nova Series 37], pp. 110-117. []
  11. Johann Georg Theodor Graesse: Sagenbuch des Preußischen Staates. Glogau: Carl Flemming 1868 1. Band, S. 234. Digitalisat []
  12. Johann Vulpius: Magnificentia Parthenopolitana: das ist der uralten weltberühmten Haupt- und Handel-Stadt Magdeburg sonderbare Herrlichkeit. Magdeburg: Johann Daniel Müller 1702, S. 100. Digitalisat []
  13. Vgl. die bei Erik de Vroede (a.a.O.) und Greger Sundin (a.a.O.) angegebenen Quellen. []
  14. So auch in K.F.W. Wanders Sprichwörter-Lexicon. Auch Goethe nimmt in einem Vierzeiler noch auf dieses Sprichwort Bezug: “Das Interim/ Hat den Schalk hinter ihm./ Wie viel Schälke muß es geben,/ Da wir alle ad Interim leben.” Goethes Werke, hrsg. im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen, 2. Band. Weimar: Böhlau 1888, Seite 230, Verse 163-166. Digitalisat []
  15. “Schalk” bedeutete ursprünglich “Knecht, Diener”, bezeichnete dann aber auch Menschen von niederem Sinn, die arglistig sind und denen man nicht vertrauen kann. Die heutige Bedeutung “Schelm, scherzhafter Mensch, der Streiche spielt” dürfte im 16. Jahrhundert aufgekommen sein; wodurch die Assoziation von Schalk und Narr plausibel ist. []
  16. Vgl. Klaus Graf (1. April 2018). Johannes Vulpius (1645-1714), Schulmeister in Großkorbetha bei Weißenfels, als Fälscher von Geschichtsquellen. Archivalia. Abgerufen am 2. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c7bt []
  17. Werfen, schießen, schieben – das kann jeweils bedeuten, dass die Kugel gerollt wird, dass ihr also mit der Hand auf der Tischfläche Schwung gegeben wird. []
  18. Der Abschnitt über die Zöllner steht noch nicht an der entsprechenden Stelle der ersten Ausgabe von 1640, S. 405. []
  19. Belege für diese Ludonyme sind im Wikipedia-Artikel angegeben. []
  20. Christian Friedrich Schwan: Nouveau dictionnaire de la langue allemande et françoise composé sur le dictionnaires de M. Adelung et de l’académie françoise: enrichi des termes propres des sciences et des arts. Vol. 2: H-Z. Mannheim: Schwan & Fontaine 1784, S. 398. Digitalisat. []
  21. Jean-Charles Thibault Laveaux: Dictionnaire françois-allemand et allemand-françois. Berlin: Arnold Wever 1789, S. 1062. Digitalisat. Vgl. ebd. S. 1591: “trou-madame, Narrenspiel, ein gewisses Spiel, mit dreizehn kleinen Kugeln, gegen dreizehn dazu bestimmte Löcher. jouer au trou-madame, ein dergleichen Spiel spielen.” []
  22. Carl A. X. G. F. Sicherer: Hoogduitsch-nederlandsch en nederlandsch-hoogduitsch woordenboek. Vol. 1: Hoogduitsch-nederlandsch. Leiden: Noothoven van Goor, o.J. [1874?], Sp. 841a. (“o.” = onzijdig = neutrum). Digitalisat []
  23. Vgl. z.B. Adelung oder DWB. []
  24. Johann Rädlein: Europäischer Sprach-Schatz oder … Wörter-Buch der vornehmsten Sprachen in Europa etc, Band 3. Leipzig: Braun 1711, S. 26. Digitalisat. – Vgl. ebd. Bd. 2, S. 834: “Trou-Madame, m. Narrenspiel-Tafel/ dodeci, matto. – Jouer au trou-Madame, das Venusspiel treiben, das Spiel spielen, da die Kugel vor dem Loche liegen bleibt/ far l’atto Venereo.” Hier wird die erotische Konnotation der “Loch-Dame” (frz. trou-Madame) sehr deutlich. []
  25. Digitalisat []
  26. Johann Siegmund Valentin Popowitsch: Vocabula Austriaca et Stiriaca. Nach der Abschrift von Anton Wasserthal herausgegeben und eingeleitet von Richard Reutner. [Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Bd. 32-33]. Frankfurt a.M./ Berlin u.a.: Peter Lang 2004, S. 420. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jonas Richter (5. Oktober 2024). “Vor uns steht das Interim.” Bezeichnungen der Trou Madame. GeSpiele. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/12fb0


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.