L’avare oder der Geizhals – Siebenerspiele im Schweizer Spielemuseum

Ulrich Schädler präsentiert Siebenerspiele aus der Sammlung des Schweizer Spielemuseums (Musée Suisse du Jeu, La Tour-de-Peilz). Das fast fünfminütige Video (auf Französisch) ist über Facebook veröffentlicht. Schädler, der Direktor des Museums, erklärt die Spielregeln (inklusive einzelner Varianten) und zeigt weitere Spielbretter: das Jeu du Juif (Jeu des Juifs), darunter ein Exemplar mit handgeschriebenen Regeln, und ein Bankspiel mit einem hölzernen Brett.
Das Video gehört zu einer Reihe, in denen verschiedene ältere Spiele des Museums gezeigt werden. Andere Videos der Serie behandeln Docteur Maboul, Salta, Cloche et Marteau (Glocke und Hammer), und einen Vorläufer des Rummy.
Wie andere Einrichtungen muss auch das Spielemuseum wegen der aktuellen COVID-19-Pandemie seine Türen schließen. Dieses digitale Bildungsangebot ist sehr willkommen. Man würde sich allerdings eine ergänzende Bereitstellung der Videos auf der Webseite des Museums oder einer nichtkommerziellen (Video-)Plattform wünschen. Vielleicht kann sich das Museum dazu entschließen, die Videos unter einer freien Lizenz über Wikimedia Commons zu veröffentlichen?
Nachtrag im Mai 2020: Ein jüngeres Exemplar des “Geizhals” befindet sich im Spielzeugmuseum Nürnberg, Inv.-Nr. 1974.974 (datiert 1916/1945):

Die oben genannten Videos sind inzwischen auch auf dem neu eingerichteten Youtube-Kanal des Museums:
Das Wikidata-Item für diesen Blogbeitrag ist Q111285437.
Jonas Richter: L’avare oder der Geizhals – Siebenerspiele im Schweizer Spielemuseum, in GeSpiele, 2020-04-17, https://gespiele.hypotheses.org/1245. Accessed/abgerufen 2023-05-28