Drahndl, Glückszirkel, Tourniquet, Zeiger-Roulette: Glücksspiele mit Drehnadel
Deutsche Zusammenfassung
In diesem Beitrag beschreibe ich einen Typus von Glücksspielen, der über mehrere Jahrhunderte in Mittel- und Westeuropa verbreitet war. Meines Wissens gibt es weder für das Spielgerät noch für das damit gespielte Glücksspiel eine einheitliche Bezeichnung. Nach einer einleitenden Beschreibung (1) und einem Vergleich mit ähnlichen Spielgeräten (2) führe ich deswegen eine Reihe von Begriffen auf (3), die historisch für das Spiel(gerät) belegt sind, wobei ich mich hauptsächlich auf den deutschen Sprachraum konzentriere. Schließlich liste ich einige Abbildungen (4) und erhaltene Spielbretter auf (5), um einen kursorischen Überblick zu ermöglichen.
English abstract
In this article I describe a type of games of chance which was common for several centuries in Middle and Western Europe. As far as I know there is no consistent terminology for either the game nor the tool it employs. After an introductory description and overview of research (1) as well as comparison with similar gaming tools (2) I list a number of words (3) which were or are used for this game or tool (with a focus on German expressions). Finally I list some depictions (4) and surviving boards (5) to allow a cursory overview.
1. Beschreibung und Forschungsgeschichte
Seit etwa dem späten 15. Jahrhundert gibt es Glücksspiele, bei denen um eine drehbare Nadel verschiedene Symbole (z.B. Zahlen oder Spielkarten) angeordnet sind. Es handelt sich um einen mechanischen Zufallsgenerator: Der Zeiger wird in Rotation versetzt. Das Feld, auf das er weist, wenn er stehenbleibt, ist das Zufallsergebnis. Im Glücksspiel kann beispielsweise auf die Ergebnisse Geld gesetzt werden. Die einzelnen Felder können aber auch bestimmte Werte/Spielhandlungen vorgeben, z.B. “zahle 2 (in die Bank)” oder “nimm 1”.
Kreisförmige Glücksspiele mit einem rotierenden Element stehen in unserem Kulturraum unweigerlich im Zusammenhang mit der alten Vorstellung vom Rad des Schicksals (Rad der Fortuna) – bis hin zum modernen Fernsehspiel “Glücksrad”. Hier soll es um Glücksspiele gehen, bei denen ein beweglicher Zeiger über einem unbeweglichen Spielplan in Rotation versetzt wird, um ein Zufallsergebnis zu bestimmen.
Einzelne solcher Spielbretter mit Drehnadel sind schon vor längerem beschrieben worden, z.B. in Ausstellungskatalogen. Eine ausführliche Auseinandersetzung über die Einzelobjekte hinaus kam jedoch erst in den 1990ern auf. Für den Wissensstand am Anfang dieser Forschungsphase kann die kurze Beschreibung aus Manfred Zollingers Arbeit zur Geschichte des Glücksspiels stehen:
Drehbrett (Drandlspiel; Zeigerspiel):
Zollinger, Geschichte des Glücksspiels (1997)1
Ein vor allem im ländlichen Raum vom 17. bis ins 19. Jahrhundert dokumentiertes, verbreitetes Spielinstrument. Auf einem runden Brett sind verschiedene Würfelkombinationen oder Spielkarten aufgemalt. Mittels eines drehbaren Zeigers wird der Gewinnsektor ermittelt.
Mittlerweile ist unser Wissen gewachsen. Thierry Depaulis und später Giampaolo Dossena haben sich im Hinblick auf die Vorgeschichte des Roulette unter anderem mit diesem Spieltyp befasst.2
Peter Blaas hat Spiele mit Drehzeiger – vor allem diejenigen aus dem Tiroler Raum – eingehend untersucht. In seinen Artikeln von 2003 und 2019 trägt er Quellen zusammen, aus denen Details zur Spielweise hervorgehen. Vor allem beschreibt er neunzehn3 Bretter, mit besonderem Augenmerk auf den dargestellten Spielkarten auf diesen Brettern. Ein weiterer Artikel mit weiteren Drahndln ist in Vorbereitung.4
Auf dem Board Game Studies Colloquium 2015 in La Tour de Peilz (Schweiz) präsentierte Fred Horn Keramikfliesen mit Drehzeiger und verwies auf die früheren Arbeiten. Seinen Beitrag publizierte er außerdem im AGPC Quarterly.5
Eine einheitliche Terminologie gibt es bislang nicht. Als allgemeinen, deskriptiven Oberbegriff verwende ich Spiel(brett) mit Drehnadel oder Zeigerroulette und folge im Einzelnen dem Usus der Literatur, z.B. für entsprechende Spielgeräte aus dem Tiroler Raum den Ausdruck (Kirchweih-)Drahndl zu verwenden.
2. Vergleichbare Zufallsgeneratoren
Glücksspiele mit Zeiger: Twister, Flaschendrehen, Glücksrad
Eine Scheibe mit Drehzeiger wird auch in manchen anderen Spielen verwendet; beispielsweise bei dem modernen Klassiker Twister. Ein ähnlicher Zufallsgenerator wird beim Flaschendrehen verwendet; die Flasche ersetzt hier den Zeiger, die möglichen “Ergebnisse” sind die im Kreis sitzenden Personen. Verwandt im weiteren Sine ist außerdem das Glücksrad, bei dem die Scheibe rotiert, während der Zeiger eine feste Position am Rand einnimmt.
Glücksspiele mit Kugel: Roulette und Roulette-Varianten
Assoziieren lassen sich auch solche Spielgeräte, bei denen eine Kugel nach einer kreisenden Bewegung in einem von mehreren markierten Feldern zur Ruhe kommt. Die bekannteste Variante solcher Zufallsgeneratoren ist sicher das Rouletterad (Roulettekessel, die Roulette) im Roulettespiel, aber auch Roulette-Varianten wie Boule, EO6, Optisches Kugelkarussell, Roulette Opta u.ä.7 Für Roulettespiele, bei denen eine Kugel rollt, bis sie in einer von mehreren Vertiefungen landet, verwende ich im Folgenden den Ausdruck “Kugelroulette”. Bei Roulettespielen ist es üblich, getrennt vom rotierenden Kessel eine Fläche mit Feldern (das Tableau) zu haben, auf welche die Spieleinsätze gesetzt werden.
Ein anderer Typ wird als Kreiselroulette, Tiroler Roulette oder Bauernroulette bezeichnet: Dabei wird in einer flachen Schale ein Kreisel in Drehung gebracht; durch Kanten im unteren Bereich werden Kugeln, die auf den Kreisel zurollen, in Richtung des Schalenrandes gestoßen, wo sie in Vertiefungen landen können, die mit Zahlen markiert sind. Während der Ausdruck “Kreiselroulette” die herausstechenden Merkmale des Spielgeräts gut vermitteln kann, ist “Bauernroulette” in höchst unbefriedigender Weise mehrdeutig, weil damit außerdem sowohl das optische Kugelkarussell8 als auch Bretter mit Drehzeiger9 bezeichnet werden können. Es handelt sich um einen unscharfen Begriff, den ich nicht hilfreich finde.
Ein solches Kreiselroulette, das mutmaßlich aus der 1. Hälfte des 20 Jh.s stammt, befindet sich in der Sammlung des Deutschen Spielemuseums Chemnitz.10 Andere Museen führen weitere Exemplare, beispielsweise Das neue Spiel: Schwarz, Weiss, Rot oder Deutsches Roulette, das um 1910 von Spear und Söhnen produziert wurde.11 Ob dieser Typ Spielgerät noch älter ist und wie es zu den heutigen Bezeichnungen wie Tiroler Roulette gekommen ist, darüber gibt es meines Wissens keine Untersuchungen.
Eine Art Glücksrad bildet Blaas ab.12 Seiner Beschreibung zufolge (und der im Bild sichtbaren Kugel unten im Nagelring) handelt es sich um ein Spiel, bei dem eine Kugel in einer Bahn aus Nägeln rollt, bis sie auf einem Feld (= Bereich zwischen zwei Nägeln) liegen bleibt. Überzeugt bin ich davon nicht. Laut Blaas wurde keine Kugel bei dem Glücksrad gefunden. Links unterhalb der Drehscheibe ist eine Halterung erkennbar, in der ein Zeiger angebracht werden konnte, der auf das gewinnende Feld weist, wenn das Rad stehen bleibt. Die Kugel ist damit für die Funktionsfähigkeit überflüssig. Warum das Museum sie in das Bild gesetzt hat, verstehe ich nicht.
Ein anderes Glücksspiel, bei dem Kugeln eine spiralförmige Bahn herunterrollen und schließlich in einer von mehreren nummerierten Vertiefungen liegen bleiben, ist das Kakelorum.
Den Aussagen, dass die alten Griechen (im Spiel) ihre Schilde auf Schwertspitzen rotieren ließen, und dass der römische Kaiser Augustus sich ein horizontal rotierendes Wagenrad als Spielgegenstand habe einrichten lassen, gehe ich hier nicht nach.13
3. Bezeichnungen für Glücksspiele mit Drehnadel
Die nachfolgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Schwerpunkt liegt auf deutschsprachigen Ausdrücken, die zu einem guten Teil aus Wörterbüchern erhoben sind. Die meisten der genannten Begriffe sind mehrdeutig, ich gehe aber nur in Einzelfällen auf die zusätzlichen Bedeutungen ein.
Drahndl (Drehndl, Drandl, Trandel, Trondl, Drahudl)
Peter Blaas listet – überwiegend für den Tiroler Raum – die Ausdrücke Drahndl, Drehndl, Drahudl, Drehbrett, Trandel, Trondl, Träh(e) Spill (= Drehspiel).14
Die Form Drahudl wirkt eigentümlich. An die Wurzel des Verbs ist hier -udl angehängt – ob das eine geläufige Ableitung ist, weiß ich nicht. Falls Drahudl nur auf einen (einzelnen) schriftlichen Beleg zurückgehen, aber nicht mehrfach (in voneinander unabhängigen Quellen) oder auch mündlich bezeugt sein sollte, liegt der Verdacht nahe, dass ein Setzer versehentlich ein n zu einem u gedreht hat und so unabsichtlich aus Drahndl > Drahudl wurde.15
Alle diese Wörter sind von der sprachlichen Wurzel gebildet, die im Verb “drehen” steckt, was natürlich angesichts der Funktionswiese des Spiels nicht überrascht. Die intensivierte Form “dreheln” (dræ(h)eln), aber auch die Ableitung “Dreher” (Dräher) konnten ebenfalls das Glücksspiel mit dem rotierenden Zeiger bezeichnen, vgl. Schmeller/ Frommann, Bayerisches Wörterbuch 1,560: “Das Dræeln (Trädeln) oder den Dräher, als ein Glücksspiel, findet man neben dem Paschen seit dem L.R. v. 1616 (f. 570) durch wiederholte Mandate verboten. Ein ähnliches Verbot traf die Trädler oder Leyerer auf den Märkten, (vermuthlich vom Umdrehen ihrer Instrumente so betitelt). Mandat von 1654.” Ebd., Sp. 1,667 lesen wir, das ein Trenderle einen Kreisel bezeichnen kann. Der von Schmeller angesprochene Beleg für trädlen aus einer Verordnung von 1616 lautet wie folgt:
[C.VII.7] Der sibent articul. Vom scholder.
Bayerische Kirchtagsordnung von 161616
Es sol auch der scholder, als mit allerley würflen in den brendten vnd trachter, jtem trädlen vnd dergleichen auf das blosse glück gestelte spil abgestelt vnd verbotten sein, deßhalben auch durchgehend so wol in landtgerichten als hofmarchen ein gleichheit gehalten werden.
Das Schweizerische Idiotikon verbucht außerdem noch den Dräjet, nur im Kompositum Lebchueche(n)dräjet (SchweizId 14,713) belegt: “Roulette, bei dem Lebkuchen zu gewinnen sind” (mit einem Beleg von 1917).
Um Lebkuchen zu spielen scheint eine lange Tradition zu haben.17 Im Artikel dräjen (SchweizId 14,688ff, hier Sp. 692) wird die Verwendungsweise um etwas dräjen/drehen (mit erspartem Obj.) aufgeführt, mit der Bedeutung, im Glücksspiel um etwas zu spielen. Der älteste angegebene Beleg für diesen Gebrauch ist von 1480: Es klaget Hennsly von Egre uff Dietschin von Wüpckingen, er obgenanter Hennsly von Ägre, und ander habint uff ein zitt uff dem hoff umb lettkuochen geträygt und sye er mit einem knaben ettlicher würffen halb zweigig worden. Ob hier ein Spielgerät mit Drehzeiger verwendet wurde oder auf andere Weise um die Leckerei gespielt wurde, lässt sich anhand des Belegs nicht sagen.
Drehbrett, Drehspiel…
Weitere Belege zu Drehbrett und Drehspiel (beide Ausdrücke wurden bereits von Blaas aufgeführt):
- ‘Drehbrett’ im Pfälzischen Wörterbuch
- ‘Drehbrett’ im Rheinischen Wörterbuch
Beide Wörterbücher behandeln den dialektalen Sprachstand etwa aus der 2. Hälfte des 19. und der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. - Drehbrett in einer Textanmerkung: Firmenich, Johannes Matthias: Germaniens Völkerstimmen, 185418
- Verbot des Drehbretts und anderer Scholderspiele: Münchner Intelligenzblatt, 1779
- Drehspiel als Requisite in einem Singspiel: Die beiden Savoyarden, ein Singspiel, 1792, S. 8 und S. 16 (vgl. unten die zeitgenössischen Bildern mit petites loteries)
- Drehspiel erscheint als Übersetzung des frz. Tourniquet in Rädleins Europäischem Sprachschatz/ Tresor de Langues Europeen. Leipzig 1711
- Österreichische Verordnung zum Dreh-, Würfel- und Brenta-Spiel von 1665: Sammlung Österreichischer Gesetze19
…Dreheisen, Drehscheibe
Dreheisen ist mutmaßlich auch eine Bezeichnung für den hier behandelten Spieltypus. Das Wort bedeutet u.a. aber auch ein Werkzeug des Drechslers.
Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) erklärt Dreheisen als “eine Art Spiel” und gibt dafür den folgenden Beleg: Dreh-Eisen, Tornus (in: Allgemeines Teutsches juristisches Lexicon von Thomas Hayme (1738), S. 96, wo verwiesen wird auf “Spiel” S. 1113, dort taucht das Wort aber nicht nochmals auf). “Tornus” kann das Werkzeug “Drechseleisen, Dreheisen” bezeichnen. Insgesamt ist mir der Hayme-Beleg aus dem DRW eher fragwürdig. Deutlicher finde ich die folgenden Belege:
- Gründliche Nachricht von denen, von Einigen Räubern und Spitzbuben an dem Pfarrer zu Edderitz Alrico Plesken und einem Schneider Hansen Lingen … 1713 Ausgeübten Diebstahl …, gedruckt 1714
- in Sammlungen von Rechtstexten:
- Digesta iuris Saxonici, 1734
- Ausführliche Discourse, 1739
- Seiner Königl. Majest. in Pohlen, und Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen regulirter General-Consumtions-Accis-Tarif, 1754
- Collection derer den Statum des Marggrafthums Ober-Lausitz in Justiz- Polizey- Lehns- und … andern die Landes-Verfassung betreffenden Sachen, 1771, S. 27
Auf die Bezeichnung “Drehscheibe” können wir rückschließen aus der Ableitung “Drähescheiber” als Ausdruck für eine Person, die solche Spiele auf Jahrmärkten betreibt. Ein Wörterbucheintrag für den “Drehscheiber” steht im Deutschen Rechtswörterbuch, er ist dort in nur einer einzigen Quelle von 1732 belegt: [Bekanntmachung, dass] die Glückstöpffer, Drähe-Scheiber, Riemen-Stecher, Nappen-, Docken,- Mannel-Spieler, und andere Vagabunden […] gäntzlichen abgeschaffet und nächtlicher Weile über die Oder zu fahren […] verbothen20
Wir dürfen wahrscheinlich davon ausgehen, dass eine Scheibe gemeint ist, die selbst nicht gedreht wird, sondern fest verankert ist, und auf der ein Zeiger gedreht wird. Wie das Dreheisen bedeutet auch die Drehscheibe vorwiegend ein handwerkliches Gerät, vgl. den Eintrag ‘Drehscheibe’ im Deutschen Wörterbuch. Eventuell konnte damit aber auch eine Drehleier bezeichnet werden.21
Im Schweizerischen Idiotikon lautet Unterpunkt 2. e) η) des Artikels Schīb(eⁿ) “bei dem häufig an Kirchweihen aufgestellten Glücksspiel das runde Brett mit Ziffern ringsum und gemalten Figuren (Löwe, Jungfrau, Narr udgl.), über dem ein Zeiger in Schwung versetzt wird, wem der Zeiger auf der höchsten Nummer stehen bleibt, der gewinnt” (SchweizId 8,48).
Zum Ausdruck Drehnadel(spiel) sind Belege unten im Glückszirkel-Abschnitt aufgeführt.
Firl, Dorl, Trülle
Firl und Dorl sind beides Ausdrücke, die sowohl Kreisel bezeichnen (also das Spielzeug, das durch Drehung auf der Spitze balanciert)22 als auch Glücksspiele mit Drehnadel.
Firl oder Ningelum.
N. Mittgaard: Firl oder Ningelum, in: Die Heimat. Zeitschrift für Natur- und Landeskunde von Schleswig-Holstein und Hamburg, 21 (1911), S. 298.23
Zum besonderen Aufwand an “Knabbelkok und Pepernöt” zu Weihnachten und speziell am Weihnachtsabend gehörte auch ein besonderes Spiel, welches sich daher als echtes Weihnachts- und Familienspiel charakterisierte. Auf dem Tische wurde mittels eines Stiftes (gewöhnlich einer Stopfnadel) der aus Holz geschnitzte, uhrzeigerförmige Firl oder Ningel freibeweglich befestigt, mit demselben als Radius die Peripherie mit Kreide gezogen, daran wie am Zifferblatt einer Uhr die Reihe der Zahlen 1-12 angebracht und die Mitte ihres Abstandes von einander durch ein Zeichen markiert. Die Spieler versahen sich jeder mit einem ansehnlichen Haufen von Spielnüssen (würfelförmigen Pfeffernüssen) und setzten der Reihe nach den Firl in schnelle Rotation. Blieb er auf Halb stehen [gemeint: auf dem Zeichen zwischen zwei Zahlen, JR], wurde der Stoß erneuert; in allen übrigen Fällen galt die nächste Zahl. War diese, wie stets zu Anfang, noch unbelegt, so mußte der Spieler sie mit soviel Spielnüssen besetzen, wie sie anzeigt. War sie bereits besetzt, wurde der Besatz als willkommene Beute eingestrichen. So ging’s beliebig weiter: Leer wurde besetzt, besetzt wurde leer.
Das Schleswig-Holsteinische Wörterbuch ergänzt, dass das Wort bzw. das Spiel für die Gegend von Tondern belegt sei.24
Im Thüringischen kann das Spiel mit Drehnadel als Dorlspiel bezeichnet werden:
Dorlspiel.
Artikel ‘Dorlspiel’, in: Thüringisches Wörterbuch Bd. 1 (1999), Sp. 1293.
‘rouletteähnliches Spiel, bei dem ein Dorl die Höhe des Gewinns in einem aufgezeichneten Zahlenkreis anzeigt’ aus einer Kartoffelscheibe und einem angespitzten Holzspan bestehend, der um einen in der Tischmitte eingeschlagenen Nagel rotiert, der Gewinn wird in Haselnüssen ausgezahlt
Etymologisch mit “Dorl” verwandt sind die folgenden alemannischen Ausdrücke aus dem Schweizerischen Idiotikon:
‘Trulle’ im SchweizId 14,943: “Glücksrad o.ä.”
‘Trülle’ ebd. 14,949: “Drehspiel mit einem Teller”
‘Trülleren’ ebd. 14,957: “Drehscheibe mit Zeiger oder Kugel, Roulettespiel”
‘Trüll(en)spil’ ebd. 10,161: “ein Glücksspiel nach Art des Glücksrades”
Es ist denkbar, dass weitere Ausdrücke für “Kreisel” (das Spielzeug) auch zur Bezeichnung von Spielen mit Drehnadeln verwendet wurden.
Glücksrad, Glückszirkel
Dass in unserem Kulturraum bei kreisförmigen Glücksspiele die Assoziation des Rades der Schicksalsgötting Fortuna naheliegt, bedarf kaum einer Erwähnung. Die Vorstellung vom “Glücksrad”, mit dessen Drehung sich die Geschicke eines Menschen unweigerlich wandeln, ist in unserer Kulturgeschichte fest etabliert. Der Ausdruck Glücksrad wurde neben dieser symbolischen Verwendung auch konkret auf Spielgeräte angewandt. Am häufigsten scheint der Begriff sich auf Räder oder Trommeln zu beziehen, aus denen im Rahmen einer Lotterie die Gewinnzahlen gezogen wurden, oder mit dessen Hilfe ein Lottospieler eine Zahl auswählt. Er dient aber auch als Bezeichnung für einen Typ von Losbuch.25
Die Erklärung “als radförmiger apparat in bestimmten glücksspielen” im Artikel ‘Glücksrad’ im Deutschen Wörterbuch ist mehrdeutig, aber es ist denkbar, dass dieser Ausdruck auch für die hier behandelten Spielgeräte mit Drehnadel verwendet wurde. Ein möglicher Beleg für diese Verwendung ist die Erwähnung von Glücksrädern auf den Deckeln von Bechern: “[…] von den alten Trinkgefäßen […], die auf ihren Deckeln ein Glücksrad hatten, das unter gewissen frommen Wünschen vor dem Trinken rasch herumgedreht wurde, und bei welcher Zahl der Zeiger des Rades stehen blieb, so viel Glas, entsprechend dieser Zahl, mußte oder durfte der Zecher leeren.”26 Die Formulierung “bei welcher Zahl der Zeiger des Rades stehen blieb” legt m.E. nahe, dass der Zeiger beweglich ist, es sich also um eine Drehnadel handelt.
Unzweideutig scheint mir dagegen der Eintrag ‘Glückszirkel’ im Deutschen Wörterbuch: “eine art glücksspiel, bey welchem die gewinnste von der bewegung eines herumgedrehten eisernen zirkels abhingen”. Allerdings ist der Ausdruck selten belegt, das DWB kann nur zwei Quellen anführen. Der Eintrag ‘Drehnadel’ wiederum verweist auf ‘Glückszirkel’. In Adelungs Grammatisch-Kritischem Wörterbuch wird unter ‘Glückszirkel’ auf die Betrugsmöglichkeit durch Beeinflussung des Zeigers mit einem Magneten hingewiesen. Diese Information steht auch in Krünitz’ Oekonomischer Encyklopädie.27 Ippels niederländisch-deutsches Lehrbuch übersetzt Glückszirkel mit draaibord28, ebenso das Neue, vollständige deutsch-holländische und holländisch-deutsche Wörterbuch von Calisch. Hier wird wie im DWB unter ‘Drehnadel’ auf ‘Glückszirkel’ verwiesen, letzteres wird übersetzt mit ndl. draaibord, verkeerbord. Ein paar Zeilen darüber steht der Eintrag ‘Glücksrad’, übersetzt mit rad van avontuur, ~ van fortuin, draaibord.29 Thibauts Nouveau dictionnaire de poche, français-allemand et allemand-français übersetzt die uns hier interessierende Bedeutung von frz. tourniquet mit Glückszirkel, die Drehnadel (ein Glücksspiel).30
Herztreiben
In Katalogen des Österreichischen Museums für Volkskunde wird ein Glücksspiel mit Drehnadel als “Bauernlottospiel” bzw. “Drahudl” bezeichnet und ergänzt, dass es in Hafling (bei Meran) als Herztreiben bezeichnet würde.31 Ausschlaggebend für diesen Namen ist vermutlich die herzförmige Zeigerspitze. Das hintere Ende des Zeigers hat hingegen die Form einer Mondsichel.
“…eine Art Roulette…”
Das französische Wort roulette wurde mit dem Erfolg der Kugelroulette-Spiele in andere europäische Länder und darüberhinaus exportiert. Der Ausdruck wurde dann wiederum auf Spiele mit Drehnadel (statt Kugel) übertragen, so z.B. bei den unten abgebildeten neuen Roulett-Spielen aus der Mitte des 19. Jh.s oder auch in dem folgenden Textausschnitt:
Wir bekamen sogar noch weitere Gesellschaft, ein hochbejahrtes, barfußiges Ehepaar, welches mit einem Zufallspiel, einer Art Roulette, von einem wälschen Jahrmarkt zum andern zieht.
Heinrich Noë: Bilder aus Süd-Tirol und von den Ufern des Gardasees, 1871, S. 40 GBS
Dem mehrdeutigen Wort Bauernroulette sind wir schon begegnet. Abgesehen von der begrifflichen Unschärfe finde ich auch den abwertenden bzw. elitären Beigeschmack nicht hilfreich. Zwar scheint das Glücksspiel mit diesem Zufallsgenerator oft auf dörflichen Volksfesten angeboten worden zu sein. Wie jedoch verschiedene hier zusammengetragene Beispiele zeigen, war dieses Spielgerät nicht nur in der ländlichen Bevölkerung verbreitet.
Deskriptiver und daher besser ist der Ausdruck Zeigerroulette. Ein zentraler Unterschied zum Kugelroulette wird deutlich, auch wenn offen bleibt, ob der Zeiger still über einer sich drehenden Scheibe steht oder selbst rotiert. Mein Eindruck ist aber, dass Zeigerroulette überwiegend für Spiele mit Drehnadel verwendet wird, während solche mit drehender Scheibe eher als Glücksrad bezeichnet werden.
Triebspiel?
Unsicher in seiner Bedeutung ist der Ausdruck Triebspiel. Granados verwendet ihn (neben anderen) für Glücksspiele mit Drehnadel.32 Sowohl der Triebspiel-Eintrag im Deutschen Wörterbuch als auch der folgende Beleg vom Ende des 18. Jh.s deuten dagegen an, dass das Triebspiel nicht mit dem Drehspiel identisch ist: “…das Reiter- oder Triebspiel mit Lebzelten ist gegen Bewilligungszettel gestattet, dagegen das Thurn-, Würfel- und Dreherspiel und Lederstechen verboten.”33
Im folgenden nenne ich einige Bezeichnungen in anderen Sprachen (Italienisch, Englisch, Französisch).
Gioco della Mea
Das italienische Mea-Spiel (Nobilissimo gioco della Mea, Diletevole gioco della Mea – auch in der älteren Schreibung giuoco) stellt eine bestimmte Traditionslinie innerhalb der Glücksspiele mit Drehnadel dar. Einige erhaltene Bretter sind unten abgebildet. Diese Spiele haben jeweils Vorgaben auf den einzelnen Felder, welche Beträge bzw. wieviele Spielmarken einzuzahlen oder aus dem Vorrat/Topf zu ziehen sind.34
Solche Vorgaben sind auch typisch für Eulenspiele (auch Käuzchenspiel, ital. Pela il Chiù =”rupf die Eule”; frz. jeu de la chouette, engl. owl game). Meist waren bei diesen die Felder für die möglichen Kombinationen von drei Würfeln konzentrisch (in Kreisen oder Ellipsen) angeordnet. Theoretisch ließen sich die kreisförmigen Eulenspiele auch mit einer Drehnadel statt mit Würfeln spielen. Tatsächlich ist ein Spieltisch aus dem Ende des 18. Jh.s erhalten, dessen eingesetztes Spielbrett für das Eulenspiel neben den gewöhnlichen Markierungen für Würfelkombinationen auch einen drehbaren Zeiger aufweist.35
Eine weitere italienische Bezeichnung ist orologio bzw. die dialektale Form arlui (“Uhr”, wegen der Ähnlichkeit mit dem Ziffernblatt einer Uhr), vgl. unter den bildlichen Darstellungen unten den Bildausschnitt von Mitelli.
Tourniquet, Roue de Fortune, Petite Loterie
Tourniquet ist als historische französische Bezeichnung für Spiele mit Drehnadel belegt, dient aber auch als Ausdruck für ganz verschiedene Dinge mit Drehmechanik (Drehtüren, Aderpresse u.a.). So beschreibt am Ende des 17. Jahrhunderts ein französisches Wörterbuch: “Tourniquet, est aussi un certain jeu auquel on fait tourner une aiguille sur une espece de quadran, ou il y a certain nombre de chiffres en rond comme à la monstre d’une horloge, ce jeu s’appelle autrement, Roue de fortune.”36
Etwa hundert Jahre später wird im Dictionnaire des jeux familiers noch die Bezeichnung Roue de Fortune aufgeführt (sie verweist auf Loterie (petite), S. 90f.), tourniquet hingegen taucht nicht auf. Das Namenspaar Jeu de la Roue de Fortune, ou de la Petite Loterie ist auch auf den Spielregeln zu einem Spieltisch um 1800 (Sammlung Adrian Seville) belegt.37
Regle du Jeu de la Roue de Fortune, ou de la Petite Loterie:
Spielregel aus dem Vaugeois-Spieltisch der Sammlung von Adrian Seville
qui se vend chez Vaugeois, rue des Arcis, au Singe Vert.
Il y a plusieurs facons de le jouer, favoir un contre un à qui amenera le plus haut point, ou plusieurs ensemble, en placant sur différents numéros: celui des numéros sur lequel l’Aiguille s’arrête gagne ce qui est sur le jeu, quoique ce ne soit point lui qui ait tourné l’Aiguille; il sussit que ce soit son numéro. Si c’est le numéro de celui qui a tourné l’Aiguille sur lequel elle s’arrête, chaque Joueur le paye double, c’est-à-dire qu’il lui paye autant qu’il avoit mis au jeu. On convient, avant de jouer, lequel des deux bout de l’Aiguille doit marquer.
In ihrer Arbeit zu Spieltischen verwendet Granados unter anderem den Ausdruck boule royale.38 Dass dies tatsächlich eine Bezeichnung für Spiele mit Drehnadel (gewesen) sein soll, halte ich für fraglich. Ausschließen kann ich es aber nicht. Ende des 18. Jh.s ist boule royale als Namensvariante zu boule chiffrée belegt. Es handelt sich um ein Glücksspiel, die Spielregeln sagen jedoch nichts darüber, mit welchem Instrument bzw. Zufallsgenerator gespielt wird.39 Lhôte erklärt boule royale als eine Variante des cochonnet (im Sinne eines Polyeders, häufig eines Dodekaeders, also eines zwölfseitigen Würfels), bei dem Einsätze auf Felder platziert werden, die ringförmig angelegt sind, und bei dem mit einem 24-seitigen Würfel (der “königlichen Kugel”) das gewinnende Feld bestimmt wird.40
Norfolk Wheel, Spinning Jenny, Twister, Twizzler
Als britische Bezeichnungen führt Arthur Taylor in seiner Sammlung von Pub-Spielen Norfolk Wheel, Twister (Twizzler) und vereinzelt Spinning Jenny41 auf. Die Spielbretter sind meist in 12 Segmente unterteilt; in einem Fall sind es 20 (mit Zahlen von 1-10 und zehn nicht-nummerierten Symbolen). Unsicher ist, ob im Englisch des 18. Jh.s roulet(te) und roly-poly Bezeichnungen für ein Zeigerroulette oder für ein Kugelroulette waren.42
4. Abbildungen
Rabel, Les Fées des Forest de S. Germain (1625)
Aus den Skizzen (zum Ballett Les Fées des Forests de S. Germain, zweiter Teil Ballet du Jeu) des Ateliers von Daniel Rabel, 1625:
Nicolas de Larmessin, Habit de Tabletier (Ende 17. Jh.)
Das Tourniquet (im Bild selbst torniquet geschrieben) ist hier in zwölf Segmente unterteilt. (Zu diesem Bild habe ich bereits einen eigenen Blogartikel in Vorbereitung.)
Mitelli, Zugh d’tutt i Zugh (1702): Arlui
Giuseppe Maria Mitelli war ein Künstler des Barock. Zu seinem Werk gehören auch einige Brett- und Würfelspiele, darunter auch das Zugh d’tutt i Zugh (Spiel aller Spiele, 1702). Auf dessen einzelnen Feldern sind jeweils Spiele gezeigt. Ein Feld zeigt das Spiel “Arlui”, ein Glücksspiel mit Drehnadel. Der Name des Spiels ist eine dialektale Form, die “orologio” (Uhr) entspricht, da das Spielbrett mit seiner Unterteilung in zwölf Abschnitte an das Zifferblatt einer Uhr erinnert.43
Marcola Marco, Gioco della Mea (2. H. 18. Jh.)
Details auf dem Drehbrett kann ich nicht ausmachen.
Michel Poisson, Petite Lotterie (1774)
In Frankreich wurde für einige Jahrzehnte vor und nach 1800 das Zeigerroulette zu einem öfter dargestellten Motiv. Ergänzend zu den hier gezeigten Bildern verweise ich auf das Kapitel in D’Allemagnes Récréations et passe-temps.44
In Poissons Bild ist die “kleine Lotterie” in 12 Segmente unterteilt, die der Reihe nach mit römischen Zahlen nummeriert sind. Auf diesem und den beiden folgenden Bildern ist das Zeigerroulette auf einem Zylinder bzw. einer Art Trommel montiert; teils ist der Tragegurt zu erkennen. Auffällig ist die armselige Kleidung der Figur, die das Glücksspiel anbietet (“für einen Liard [=eine bestimmte Münze] drehen, man gewinnt in jedem Fall etwas”). Im oben bereits verlinkten Singspiel Die beyden Savoyarden (1792) ist eine Szene mit solchen sozial marginalisierten Personen, die das Drehspiel anbieten, enthalten.
Claude-Louis Desrais: Petits métiers et cris de Paris (2. H. 18. Jh.)
Aus einer undatierten Bildserie stammt die folgende Darstellung.
Les Oublies. Le Bon Genre No. 79 (1815)
“Les Oublies” waren eine Art Patisserie, wurden aber auch oft mit Glücksspielen verbunden (vgl. auch unten den Bildtitel von Engelmann).45 Laut D’Allemagne wurde dieses Gebäck bereits im 16. Jh. auf den Straßen von Paris feilgeboten. Seit dem 18. Jh. sei dann mit Tourniquets, die auf den großen Zylindern angebracht waren, in denen das Gebäck transportiert wurde, um die Oublies gespielt worden.46
Es ist nicht eindeutig zu erkennen, aber mutmaßlich soll das hier dargestellte Tourniquet in zwölf Abschnitte unterteilt sein. Eine Unterteilung in 14 Felder ist aber nicht ausgeschlossen; vgl. unten das Brett von Josef Eckstein, etwa aus derselben Zeit.
La Mésangère stellt in Le Bon Genre Illustrationen verschiedener Künstler zusammen, ausgeführt wurden die Stiche von Nicolas Schencker. La Mésangère kommentiert das Bild Nr. 79 wie folgt:
L’espoir du lot le plus riche, les divers sentiments de peine et de plaisir pendant le temps que tourne la fatale aiguille, sont propres à donner un passe-temps agréable à la jennesse. [sic]
Pierre de la Mésangère: Observations sur les modes et les usages de Paris, 1827, Beschreibung zu No. 79 (auf S. 11)47
Mes enfants, puissiez-vous dans le cours de la vie,
Ne connaître jamais de pire loterie!
E.F. Lambert: La Petite Loterie (ca. 1816)
Godefroy Engelmann: Les oublies ou la petite loterie (1. V. 19. Jh.?)
Carl Böker: Am Drehbrett (ca. 1874)
Carl Böker: Am Drehbrett (erwähnt 187448 ) – auf diesem Bild scheinen um die Drehnadel herum Objekte zu stehen, die vermutlich als Preise zu gewinnen sind.
5. Erhaltene Bretter und Spielpläne
Das älteste Tourniquet – um 1500
Das meines Wissens älteste erhaltene Brett für ein Glücksspiel mit Drehnadel ist Teil eines Spielkastens aus dem letzten Viertel des 15. Jh.s oder dem 1. Viertel des 16. Jh.s, in der Sammlung des Museums de Cluny (Musée national du Moyen Âge) in Paris. Das Brett, das sich aus dem Kasten herausziehen lässt, hat 20 nummerierte Felder. Die 9 fehlt, dafür gibt es eine 21. Der Zeiger ist nicht erhalten.49
Nur wenig jünger ist die Beschreibung eines Spielbretts aus dem Nachlass der Erzherzogin Margarethe, Regentin der Niederlande, Tochter des Kaisers Maximilian. Zu diesem Spiel erwägt Leonie Wilckens, es als Zeigerroulette anzusehen. Die alte Beschreibung (1524-30) des Spiels lautet: “Ung jue rond de lymesson, le fond rouge et le lymesson de verd et de l’aultre costé doré, figuré avec certaines cartes et personnaiges.”50 Wilckens deutet “lymesson” als “limacon” (Schneckenhaus, Wendeltreppe) und schreibt: “Es hat sich also um ein rundes Spielfeld gehandelt, bei dem auf rotem Grund ein grünes Schneckenhaus bzw. eine Spirale oder konzentrische Kreise aufgemalt waren. Da darin neben ‘Figuren’ auch ‘Karten’ (Spielkarten?) zu sehen waren, dürfte es allerdings kaum ein Gänsespiel gewesen sein, vielmehr ein Zeigerroulette oder ein Eulenspiel.”51 Das Beispiel zeigt, wie schwierig die Interpretation sein kann, sogar wenn eine recht genaue zeitgenössische Beschreibung des Spiels vorliegt.
Spieltische und kostbare Tourniquets
Ein prächtiger Spieltisch aus dem Jahre 1589 in der Sammlung des Vorarlberg-Museums (Inv.-Nr. VM-26) zeigt eine Unterteilung des Kreises in nummerierte 30 Felder.52
Ein vergleichbares Exemplar aus dem Jahr 1591, bei dem sich auch der Zeiger erhalten hat, steht in der Franzensburg in Laxenburg.53 Dieser Tisch mit Zeigerroulette aus der Franzensburg wurde detailliert beschrieben im Katalog zur niederösterreichischen Landesausstellung Renaissance in Österreich (1974):
Runde Tischplatte, 1591
Renaissance in Österreich, 197454
Niederösterreich (?)
Geätzte Solhofener Schieferplatte (Weißer Jurakalk oder Malm), bunte Farbauflegungen: blau, grün, gelb, rot; in der Mitte ein vergoldeter Bronzezeiger mit Griffknopf. Tischgestell aus späterer Zeit. Dm: 137 cm.
Die Tischplatte ist eine Widmung des Stiftes Melk für die Franzensburg, war aber ursprünglich gewiß nicht für das Kloster angefertigt worden. Nach den Texten zu schließen, stammt dieses Glücksspiel aus protestantischen Adelskreisen und es wird angenommen, daß es sich einst in der Schallaburg befand.
Glücksspiel, Zeigerroulette. In mehreren konzentrischen Kreisen beschriftetes und reich ornamentiertes Glücksrad. Der äußere Kreis enthält in Säulenarkaden 24 Weisheitsregeln, die nach Art eines Abecedariums geordnet sind; ihre Anfangsbuchstaben entsprechen dem Ablauf des darüber gesetzten Alphabets. Zweck dieser Merksätze war es, auch beim Spiel für Erbauung zu sorgen und die adeligen Herren, die in erster Linie als Benützer des Glücksrades in Betracht kamen, an ihre obrigkeitlichen Standespflichten zu erinnern. Es folgen in rechteckigen Feldern Hinweise auf Stellen aus der Heiligen Schrift. Im nächsten Kreis wird die Spielregel erklärt; Anfang und Ende des Textes markiert die Jahreszahl 1591. Es folgt ein Kreis mit Allianzwappen (stark abgerieben). In den innersten Kreis sind 24 römische Ziffern eingeschrieben und in 6 Vierergruppen so zusammengestellt, daß von einer Zahl zur numerisch folgenden jeweils ein Abstand von fünf Kompartimenten übersprungen wird (z. B.: II ist im sechsten Kompartiment nach I); die 4 Zahlen stehen wie die Ecken eines eingeschriebenen Quadrats zueinander. Im Mittelfeld sechs trapezförmige Kartuschen mit weiteren Sinnsprüchen . Die Verzierungen bestehen aus feinen Mauresken und Arabesken.
In einem der Kunstkammerschränke, die Philip Hainhofer in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts herstellen ließ, befindet sich ein Tourniquet. Es ist aus dem Schrank, der 1625-1631 entstand und anschließend Gustav Adolf übergeben wurde, und der sich heute in der Sammlung der Universität Uppsala befindet.55
Das Schweizerische Spielemuseum besitzt ein aufwendiges Tourniquet aus dem 17. Jh. aus Elfenbein, Ebenholz und Messing, bei dem die Drehscheibe erhöht auf einem gedrechselten Stiel angebracht ist, der wiederum in einer Fußplatte ruht – eine Konstruktionsweise, die sich markant von den übrigen Drehnadel-Spielen unterscheidet, die hier erwähnt sind. Die Scheibe zeigt zehn Felder, die mit Punkten von 0-9 markiert ist.56
Einige weitere Beispiele finden sich in der Dissertation über Spieltische von Mayarí Granados. Vermutlich angesichts der Fülle der vorkommenden Spiele aus mehreren Sprachräumen hat Granados keine einheitliche Terminologie eingeführt, sie verwendet die Ausdrücke (Zeiger)roulette, Lotterie, Triebspiel und boule royale für Spiele mit Drehnadel. Solche Spiele weisen in ihrem Katalog die Tische Nr. 44-47, 96 und 100 auf.57. Weitere Tische mit Zeigerroulettes ließen sich eventuell in Le mobilier domestique. Vocabulaire typologique von Nicole de Reynies (Paris 1987) finden. Reynies’ Arbeit konnte ich im Rahmen dieses Blogartikels nicht auswerten.
Ein Spieltisch aus der Zeit um 1780/1790 im Bestand des BNM enthält zwei Spielbretter, die uns hier interessieren. Das eine ist das Eulenspiel mit einem dreihbaren Zeiger in der Mitte, das bereits oben erwähnt wurde. Das zweite ist ein Zeigerroulette mit drei konzentrischen Kreisen, die unterschiedlich segmentiert sind. Der innere Kreis zeigt die sechs Buchstaben A-F, der mittlere arabische Zahlen 1-24, der äußere (in anderer Anordnung) die römischen Zahlen I-XXVI.58
Auffällige Ähnlichkeiten damit weist der Spieltisch aus dem Billardzimmer der Residenz München auf, der um 1810 enstand und König Max I. Joseph zugeordnet wird.59 Andererseits ähneln ihm Granados’ Kat.-Nr. 44 und 45, Tische von Vaugeois (Frankreich, 1788). Francois Vaugeois und sein Sohn Bernard-Francois Vaugeois, Au Singe Vert (Paris, rue des Arcis), waren führende Händler und Tabletiers, deren Spiele und Spieltische über Frankreich hinaus Bekanntheit erlangten.60
Weitere Beispiele aus der zweiten Hälfte des 18. Jh.s bis zur Zeit um 1800 (überwiegend in Auktionskatalogen gefunden):
- Drouot: Table à jeux multiples et de trictrac, par Brice Péridiez ou son gendre Guillaume Kemp, bois de placage marqueté, non signée, époque Transition, 8 x 82 x 60,5 cm. Drouot-Montaigne, 5 avril 2011. Gros & Delettrez OVV. M. Lescop de Moÿ. (Ähnlich zu, aber nicht identisch mit dem folgenden.)
- Drouot, Lot 177, entspr. mutmaßlich Granados Nr. 46 (Vaugeois)
- Drouot, Lot 202 (Vaugeois, auch abgebildet bei Depaulis, Vaugeois III, S. 219)
- Spieltisch in der Sammlung von Adrian Seville – s.a. die ausführliche Beschreibung im Katalog von Artcurial (Auktion 2091, Lot 55, Dezember 2011) mit Literaturangaben und Hinweisen auf vergleichbare Tische
Drahndln mit Kartensymbolen
Bereits im 16. Jh. gibt es Spiele, deren Kreissegmente statt Zahlen Spielkarten zeigen. Zwei bemalte Holzbretter (eines mit der Jahreszahl 1583, das andere aus derselben Werkstatt und etwa aus derselben Zeit) und ein jüngerer Druck aus dem 17. Jh. zeigen eine ähnliche Anordnung, bei der vier konzentrische Kreise in je zwölf Segmente unterteilt sind. Die insgesamt 48 Felder zeigen ein deutsches Kartenblatt.
- Bayerisches Nationalmuseum München (BNM), Spielbrett aus den 1580ern, Inv.-Nr. I 14.104
- ebenfalls BNM, Spielbrett von 1583, Inv.-Nr. I 14.10561
- Germanisches Nationalmuseum Nürnberg (GNM), Kupferstich “Ein offen Kartenspiel” aus der 2. H. des 17. Jh.s, Inv.-Nr. HB 25169 und HB 18577 (ein zweites Exemplar des Stichs.) Ein weiteres Exemplar besitzt das British Museum, Inv.-Nr. 1893,0331.99. Auf der Rückseite des Drucks ist hier ein Darstellung der Belagerung und Einnahme Mündens durch Tilly, die sich auf 1626 datieren lässt.
Der Druck mit dem Titel “Ein offen Kartenspiel” enthält eine Spielanleitung. Es ist wahrscheinlich, dass die Spielregeln für die Bretter aus dem 16. Jh. ähnlich waren. Bei bis zu vier Mitspielenden wählt jede Person sich eine der vier Farben und es wird entschieden, ob der höchste oder niedrigste Kartenwert gewinnt. Die Kartenbilder in den 48 Feldern sind so angeordnet, dass jede Farbe in jedem der 12 Kreissegmente genau einmal vorkommt, die 12 Karten einer Farbe also gleichmäßig über den ganzen Kreis verteilt sind. Der Reihe nach wird gedreht und anhand der Kartenwerte über Sieg und Niederlage entschieden. Bei mehr als vier Personen, wenn also z.B. mehrere die Farbe Herz gewählt haben, dann können sie ggf. nach der ersten Runde denselben Wert beim Drehen erhalten haben. In solchen Fällen muss es eine Entscheidungsrunde, ein Stechen geben.
In diesem Spiel kennen zugleich viel oder wenig Personen, doch nit über dreyzehen, kurtzweilen. Ist aber doch eigentlich auf vier Personen gericht. Welche so sie anfangen wollen zu Spielen, muß ihm ein jeder, under den vier Personen, ein Farb aus der Karten erwöhlen, es sey gleich Hertz, Laub, Eichel oder Schell. Doch anfangs bedingen, wie hoch oder warumb man Spielen will, dann sol ein jeder das Leggelt oder den Wehrt, darumb man Spielen will, auf das eck oder rundel seiner farb die er erwöhlet hat, sezen und gleich damit sein farb benennen.
Ein offen Kartenspiel (2. H. 17. Jh.)63
Dann sol einer nach dem andern den Zeiger herumb lauffen lassen und achtung geben, wie viel er in seiner Farb zeige. Welchem dann der Zeiger am meisten gibt, derselbe hat gewunnen. Jedoch steht es bey den spielnden ob sie die meiste oder wenigste Farb wollen gewinnen lassen. Es steht auch einem jeden frey mit dem andern auff sein Farb zu wetten, es sey gleich auf ein Daus, König, Ober, Under, meist oder wenigst augen, gerad oder ungerad, wie es jedem geliebet. Und so es sich zutrüg, daß das Zeigerlin auf einer schwarzen Lini zwischen beiden Farben stehn bleibt, soll er den Zeiger wider umb lassen lauffen, biß die Farben eigentlich zu erkennen seind. Wenn aber all solches drej mal nacheinander gerathen kan, der mag wol das Spiel mit ehren gewunnen haben. Auf obstehende weiß möge auch zwen oder 3. miteinander spielen. So aber mehr als 4. spielen wollen, müssen sie alle nur ein Farb fürnehmen, als dann nacheinander herumbdrehen, welchem nun der zeiger der erwehlten farb am meisten oder wenigsten, nach dem es ausgedingt worden, geben wird, der hat gewonnen. Da aber der zeiger zweien, dreien oder mehrern gleich geben würde, müssen sie miteinander stechen u. wider umbtreiben.
Man mag auch das Ess62 eins oder 13 gelten lassen, wie man es haben will.
Die meisten der von Blaas behandelten Drahndln mit Spielkartensymbolen stammen aus dem 18. und 19. Jh. und aus dem Tiroler Raum. Sie weisen jedoch nur einen, nicht mehrere konzentrische Kreise von Kartensymbolen auf. Überwiegend sind sie in 12 Segmente unterteilt, die sechs Karten der Farbe Laub (2 [=Daus], 3, 4, 5, 6, 7) und sechs der Farbe Herz (8, 9, 10 [= Banner], Unter, Ober, König) zeigen, wie hier im linken Bild.64 Das rechts abgebildete Drahndl aus Wasserburg mit zwölf Herzkarten ist in dieser Hinsicht eine Besonderheit.
Ob im Spiel auf genau eine der zwölf Karten gesetzt werden musste, oder ob Einsätze auf eine Farbe (Laub oder Herz -vgl. oben die Spielregeln aus dem 17. Jh.) oder z.B. auf zwei benachbarte Felder möglich waren, ist mir unbekannt.
Die bereits erwähnten Artikel von Peter Blaas bieten eine genaue Beschreibung und Untersuchung sowohl der dargestellten Karten als auch der Bauweise der Spielbretter, die eine Federmechanik unter dem Brett besitzen: Für den Fall, dass der Zeiger auf einer Trennlinie zwischen den Segmenten stehenbleibt, erlaubt die Feder, eine Metallspitze durch ein Loch zu schieben, durch die der Zeiger seitlich verdrängt wird und so ein klares Ergebnis anzeigt. Aufgrund der Darstellungsweise der Spielkarten vermutet Blaas, dass die Drahndln mit Kartensymbolen ursprünglich aus dem augsburgisch-oberbayerischen Raum und der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammen. Da der Beitrag von Blaas aus dem Jahr 2003 als PDF frei verfügbar ist und reich bebildert ist, sei der Einfachheit halber darauf verwiesen. Auch sein Artikel von 2019 dürfte in ein oder zwei Jahren als kostenlose PDF angeboten werden.67
Drahndln mit Zahlen (und Karten)
Einige der Drahndln weisen zwei konzentrische Kreise bzw. Ringe mit Markierungen auf. Anders als bei dem oben beschriebenen “offenen Kartenspiel” aus dem 16. und 17. Jahrhundert sind die beiden Ringe nicht unbedingt aufeinander abgestimmt. Drei Beispiele:
- Blaas 2003, Nr. 4 (Oberbayern, um 1850? – Privatbesitz): äußerer Ring mit 17 Segmenten, markiert mit Zahlen in Fünferschritten von 5-85; innerer Ring mit 12 Segmenten, markiert mit Spielkarten (Laub 2-7, Herz 8-König)
- Blaas 2003, Nr. 10 (Alt-Tirol, 1805 – Tiroler Volkskunstmuseum, Inv.-Nr. F-1575): äußerer Ring mit 18 Segmenten, markiert mit Zahlen in Fünferschritten von 5-90; innerer Ring mit 12 Segmenten, markiert mit römischen Zahlen (I-XII)
- Blaas 2019, Nr. 15 (sogenanntes Starkenberger Spiel, Imst, Tirol, 2. Hälfte 17. Jh. – Museum “Ballhaus” in Imst): äußerer Ring mit 18 Segmenten, markiert mit Spielkarten; innerer Ring mit 18 Segmenten mit roten und grünen Zahlen, mutmaßlich von 1-13, wobei die Zahlen 5-9 doppelt = in beiden Farben vorkommen, 2-4 nur in Grün, 10-12 nur in Rot. Die Farbe der 1 ist nicht erkennbar, die 13 ist weggewischt.
Die Segmentierung dieser konzentrischen Kreise kann übereinstimmen (vgl. Nr. 15) oder voneinander abweichen (vgl. Nr. 4 und 10).68 Die Anordnung der Markierungen kann konsekutiv sein (vgl. Nr. 4 und Nr. 10, bei denen die äußeren Kreise mit Zahlen in Fünferschritten im Uhrzeigersinn aufsteigend angeordnet sind: 5-10-15 usw.), sie kann einer anderen Ordnung folgen (bei Nr. 10 stehen die römischen Zahlen von I bis VI aufsteigend im Uhrzeigersinn mit jeweils einem Feld Abstand, die Zahlen VII bis IX sowie X bis XII jeweils aufsteigend gegen den Uhrzeigersinn mit drei Feldern Abstand) oder die Markierungen können unsystematisch aufgereiht sein.
Natürlich gibt es auch Drahndln, die nur einen einzigen Kreis mit nummerierten Feldern aufweisen, beispielsweise ein achteckiges Drahndl im Österreichischen Museum für Volkskunde, das in zwölf Segmente mit den Zahlen 1-12 unterteilt ist.69 Ein Drahndl des Deutschen Spielkartenmuseums ist in 16 Segmente (nummeriert 1-16) gegliedert.70
Holländische Spielkacheln bzw. Fliesen (Speltegel)
Aufbauend auf Beiträgen von Johan Kamermans (2007) und Jan Daniël van Dam (1999)71 recherchierte Fred Horn zu holländischen Fliesen, die mit einem Drehzeiger als Spielgerät zu nutzen waren.72 Horn beschreibt die in der älteren Literatur erwähnten sechs Spielkacheln aus der 2. Hälfte des 18. Jh. ausführlich. Ein im Internet gefundenes Bild einer möglichen siebten Kachel halten Kamermans und Horn für eine Fälschung. Es bleiben die folgenden sechs Kacheln:
- Otterlo, Nederlands Tegelmuseum – Inv.-Nr. 08999 (zwei Ringe mit je 24 Segmenten)
- Brüssel, Königliche Museen der Schönen Künste – Inv.-Nr. Ev.388 (zwei Ringe mit je 24 Segmenten)
- Brüssel, Königliche Museen der Schönen Künste – Inv.-Nr. Ev.397 (24 Segmente)
- Brüssel, Königliche Museen der Schönen Künste – Inv.-Nr. Ev.399 (48 Segmente)
- Amsterdam, Rijksmuseum – Inv.-Nr. BK-NM-14115 (32 Segmente)
- Den Haag, Kunstmuseum (Gemeentemuseum) – Inv.-Nr. OCD 310-1904/ Objektnr. 0400263 (24 Segmente)
Die Fliesen weisen ein Loch zum Anbringen der Drehnadel auf, an einigen ist die Drehnadel noch erhalten. Die Kachel aus dem Tegelmuseum Otterlo und eins der Exemplare aus Brüssel (Ev.388) haben zwei konzentrische Kreise (mit jeweils 24 Segmenten), von denen der äußere Anweisungen zum Setzen oder Nehmen von Beträgen enthält, also eine Bank bzw. einen Pott voraussetzt. Der innere Ring zeigt 24 Zahlen, die von 1 bis 100 reichen. Horn erklärt diesen inneren Ring mit einem Spiel namens Rad der Fortuna (het rad van Fortuin, Glücksrad). Bei diesem Spiel geht es darum, möglichst dicht an einen Zielwert, z.B. 100, heranzukommen oder auch ihn genau zu erreichen, ohne jedoch über das Ziel hinauszuschießen. Das Spielprinzip ähnelt dem oben erwähnten Boule chiffrée (Boule royale), das einen vielseitigen Würfel als Zufallsgenerator nutzt, oder dem Kartenspiel Siebzehn und Vier. Allerdings dürfte der Zielwert deutlich über 100 liegen, wenn bereits eines der möglichen Ergebnisse des Zeigerroulettes 100 beträgt.
Ob bei den übrigen vier Kacheln, die nur einen Ring mit Zahlwerten aufweisen, der innere Bereich rein dekorativ ist (jeweils mit einer Art Windrose im Zentrum und acht Reiterbildern, vgl. die abgebildeten Kacheln aus Den Haag und Amsterdam) oder auch im Spiel genutzt wurde, ist unklar.
Gioco della Mea
Villa al Petraia, 24 Felder. Die Felder sind durchnummeriert und enthalten Anweisungen, welche Beträge zu zahlen oder einzuziehen sind (T = Tira “nimm/ zieh”; P = Poni oder Paga “gib/zahle”). Jedes Feld zeigt außerdem ein Bild und darunter einen Namen oder eine Personenbezeichnung. Das 24. Feld, hier ganz oben, trägt den Namen Mea und erlaubt, alle Einsätze an sich zu nehmen. Dossena vergleicht das Spiel aus der Petraia-Villa mit einem im Museum Correr, Venedig.73
- Villa al Petraia (bei Florenz), undatiertes Spielbrett (19. Jh.?), Wikimedia Commons
- Museum Correr (Venedig), 18. Jh., cl.XXX, 13774
- Wannenes, Auktion Sept. 2016 (Lot 275-31), 18./19. Jh.
- Mobili Antichi Burgalassi, Online-Katalog, undatiert
Beim folgenden Spielbrett aus dem Katalog des Yew Tree House ist unklar, ob es mit einem aufgesetzten Zeiger gespielt wurde (das Brett hat kein Loch dafür) oder in welch anderer Weise das Zufallsergebnis herbeigeführt wurde. Auf dem Brett sind 20 Felder:
Würfel-Zeigerroulettes
Manche Zeigerroulettes versuchen offenbar, ein Würfelglücksspiel mit drei Würfeln in das “Format” mit Drehnadel zu übertragen: Die 16 möglichen Augensummen (3-18) sind durch Kombination von je drei Würfelseiten dargestellt. Die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Ergebnisse unterscheiden sich in der “Übersetzung” natürlich von der Vorlage: Mit dem Tourniquet ist eine 3 oder eine 18 genauso wahrscheinlich wie eine 11. Beim Werfen von drei Würfeln hingegen sieht die statistische Verteilung der Ergebnisse ganz anders aus. Die nachfolgend genannten Bretter weisen jeweils Federn an der Unterseite auf, wie sie Blaas (2003) näher beschreibt.
- Oberösterreichisches Zeigerroulette aus dem 18. Jh. (Österreichisches Museum für Volkskunde, Inv.-Nr. ÖMV/34.872)76
- Bayerisches Nationalmuseum, Zeigerroulette aus dem 17. Jh., die 16 Sektoren abwechselnd rot und grün bemalt. Rot und Grün entsprechen auch den Spielkartenfarben Laub und Herz – die beiden Farben, die auf den meisten Drahndln mit Kartensymbolen gezeigt werden.77
- Fred Horn bildet ein weiteres Tourniquet mit Würfelsymbolen ab, das im Vergleich zu den oben genannten Brettern aufwendiger gestaltet ist: Soweit das aus dem Bild zu erkennen ist, handelt es sich nicht um ein bemaltes Brett, sondern kunstvolle Holzeinlegearbeit. Auf der Achse des Zeigers ist ein Kerzenhalter angebracht.78
- Ein viertes Würfel-Zeigerroulette befindet sich im Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen (Inv.-Nr. 585). Es stammt mutmaßlich aus dem 18. Jh., aus dem schwäbischen Raum. 1912 wurde es auf einem Münchner Jahrmarkt (Auer Dult) für das Museum erworben. Die runde Scheibe aus Eichenholz von 39cm Durchmesser steht auf drei Metallfüßen; auf der Scheibenunterseite findet sich die übliche Federmechanik.79 Die Oberseite der Platte ist mit Holzfurnier (Ahorn, Nussbaum) gestaltet: Mittig ein achteckiger Stern um den Stift für die Anbringung des Zeigers (der Zeiger ist nicht mehr vorhanden), außen die 16 Segmente mit den Würfelsummen. Die Augen sind aufgemalt.80 Stellenweise sind die Markierungen oder das Furnier beschädigt. Die nicht mehr lesbaren Werte lassen sich aber erschließen: Entgegen dem Uhrzeigersinn sind die Summen wie folgt angeordnet: 3, 11, 4, 12, 5, 13, 6, 14, 7, 15, 8, 16, 9, 10 [fehlt], 17, 18. Würde man 10 und 17 tauschen, ergäben sich zwei alternierende Zahlenreihen. Es sieht so aus, als sei das Furnier in den Segmenten für die 12 und 5 verloren gegangen und die Würfelseiten dort auf die Eichenplatte aufgemalt. Während die Augen der Würfelseite 2 sonst diagonal angeordnet sind, wurden sie bei der Würfelsumme 5 = 1+2+2 jeweils gerade aufgemalt. Bei der 10, deren Furnier ebenfalls fehlt, wurde nichts nachträglich aufgemalt. Die Vermutung liegt nahe, dass das Furniersegment mit der 10 noch vorhanden war, als 5 und 12 nachgemalt wurden. (Siehe Bild.)
Einfluss des Kugelroulette
Im 19. Jh. eroberte das Kugelroulette die Casinos. Glücksspiele mit Drehnadel übernahmen die Bezeichnung des populären Spiels. Man beachte auch die Ähnlichkeit der beiden Spiele mit dem Gioco della Mea – auch das Neue Roulett-Spiel hat auf jedem Feld Vorgaben, wieviel zu geben oder zu nehmen ist.
- Neues Roulett-Spiel, gedruckt und verlegt von Robrahn & Co. in Magdeburg, um 1850 entstanden, abgebildet in Heiner Vogel: Bilderbogen, Papiersoldat, Würfelspiel und Lebensrad. Volkstümliche Graphik für Kinder aus fünf Jahrhunderten. Würzburg: Popp 1981, S. 178.
- Neues Roulett-Spiel, gedruckt bei Oehmigke und Riemschneider, Neu-Ruppin, Mailand, Sammlung Bertarelli m. 18-24 (um 1850) – nachfolgend abgebildet
Der Einfluss des Roulette machte sich aber auch auf andere Weise bemerkbar, z.B. in diesem Drehbrett von 1820, das aus dem Roulette die Neuerungen der Null und der Doppelnull übernahm:81
In englischen Pubs: Norfolk Wheel/ Twister
Einzelne englische Pubs besitzen auch heute noch ein Zeigerroulette im Schankraum, üblicherweise unter der Decke befestigt. Hier sind einzelne Online-Informationen versammelt; einige weitere Pubs mit Twistern nennt Taylor.82
- Das Kapitel zu “Traditional Pub Games” in David Arscott’s The Little Book of Sussex83 erwähnt ein Zeigerroulette mit zehn Segmenten: “Nobody is sure how the so-called Spinning Jenny game mounted on the ceiling of the George & Dragon at Burpham was played. It’s like a large, flat, wooden roulette wheel, with ten segments and a pointer, and some have suggested that it was used by smugglers as a way of sharing out their proceeds. It’s more likely that it was simply a game of chance – perhaps sometimes saddling the loser with buying the next round of drinks.” (The Little Book of Sussex, Google Books Ausschnitt)
- The Maybush Inn, Waldringfield, Suffolk, besitzt ebenfalls einen Twister an der Decke des Schankraums.84 Er ist in acht Segmente unterteilt.
- Alby Horseshoes Inn, Erpingham/ Norwich, Norfolk: 20 Segmente, abwechselnd Zahlen 1-10 und verschiedene Symbole. Vgl. Trevor Heaton: Playing with time: Lost pub games of East Anglia. Eastern Daily Press, 17. Feb. 2018. Das Zeigerroulette ist auch in einem der Bilder unter http://www.users.waitrose.com/~albyhorseshoes/ zu sehen.
- The Three Horseshoes Inn, Warham, Norfolk: zwölf Segmente, abwechselnd grün und rot unterlegt, mit den Zahlen 1-12. Als Datierung wird ca. 1830 angegeben. Vgl. Mark: Three Horseshoes, Warham, Norfolk. Shove it, Chuck it, Toss it… Images of Traditional British Pub Games, 6. August 2013. Graham Dash: Twister or Norfolk Wheel. Flickr 2014. Vgl. Tweet von @BoudiccaBrewing zum Norfolk Wheel im 3 Horseshoes (1. April 2018)
- Zwei Bretter in der Sammlung des Gressenhall Farm and Workhouse. Museum of Norfolk Life, beide mit zwölf Segmenten (nummeriert 1-12), ursprünglich aus The Kings Head in Shipdham bzw. Red Lion in Banham, vgl. Anon.: Twister. 28. März 2018. Dort auch Angaben zu Pubs mit weiteren Brettern. Eines der Gressenhall-Bretter ist auch abgebildet in Wayne Kett: A Collection of Pubs. Shine A Light (Norfolk Museums Project), 21. Feb. 2019.
Es gibt natürlich auch Glücksrad-Spiele, bei denen das Brett rotiert und ein unbeweglicher Zeiger am Rand auf das Ergebnis weist: Beispiel aus Suffolk (auf Ebay), australisches Beispiel.
Einzelnes
Stärker als die vorigen Einheiten dient dieser Abschnitt als ‘Steinbruch’, an dem verschiedene Funde zusammengetragen sind.
Offenbar gab es auch “Glücksräder” mit drehbaren Zeigern auf Trinkbechern, siehe oben zum Ausdruck Glücksrad.
Intelligent auf ein Zeigerroulette übertragen sind die Möglichkeiten eines Wurfs mit zwei sechsseitigen Würfeln im Fall des Spiels Courtship and Matrimony (ca. 1747), einer Abwandlung des verbreiteten Gänsespiels. Dass das Spiel Hinweise zur Verwendung unterschiedlicher Zufallsgeneratoren gibt (Würfel, Spielkarten, Drehnadel), passt zu dem Interesse an Wahrscheinlichkeitsrechnung, dass in der Gestaltung des Zeigerroulettes zu erkennen ist. In diesem Spiel werden Päsche (eine doppelte 1, doppelte 2 usw.) ignoriert. Von den 36 möglichen Würfelergebnissen sind damit 6 hinfällig. Im Kreis der Ergebnisse der Drehnadel, unterteilt in 18 Segmente, entsprechen 3 Felder diesen 6/36teln. Ein Ergebnis wie die 3 lässt sich nur auf zwei Weisen bilden (1-2 und 2-1), diese 2/36tel ergeben also ein einzelnes der 18 Segmente. Die 7 lässt sich auf 6 Weisen bilden (1-6, 6-1, 2-5, 5-2, 3-4, 4-3), entsprechend steht in insgesamt 3 Segmenten das Ergebnis 7. Auf diese Art sind die möglichen Würfelwürfe auf das Spiel mit Drehnadel übertragen. Obwohl es spätere Auflagen des Spiels gab85, war es offenbar insgesamt wenig erfolgreich.86 Die Drehnadel ist bei diesem Spiel mit dem Wort index (einem üblichen Ausdruck für bewegliche Zeiger z.B. an Skalen) bezeichnet.
Ein interessantes Zeigerroulette aus dem Aostatal (19. Jh., jetzt im Österreichischen Museum für Volkskunde) ist in sechs Segmente unterteilt. Der Großteil der Flächen zeigt geschnitzte, halbplastische Bilder (Sonne, Mond, Schlange, Krone, eine hockende Figur, und drei kleine Gesichter (?)), auf kleinen herzförmigen Felder dicht an der Achse der Drehnadel stehen aber auch die Zahlen 1-6.87
Circle of Chance, ca. 1836, Spooner (Großbritannien): Dieser spinner ist unterteilt in zwei ringe mit je zwölf Segmenten. Der innere Ring ist gegen den Uhrzeigersinn fortlaufend mit römischen Zahlen I-XII nummeriert; der äußere Ring enthält Richtungsangaben auf unterschiedlichen Farben: 5x “forward” auf rotem Untergrund, je 3x “left” bzw. “right” auf grünem bzw. hellblauem (?) Grund, und 1x “backward” auf grauem (?) Grund. Mehrere Spiele des Herstellers Spooner benötigten solch einen Zufallsgenerator, z.B. Journey or Cross Roads to Conqueror’s Castle.88
Gegen Ende des 19. Jh.s stellten McLoughlin Bros. (New York, USA) für ihre Spiele block spinners her, über deren sechs Segmenten sich zwei Zeiger unabhängig von einander drehen können.89
Ein kreativ gestalteter Zeiger in Form eines Vogels begegnet uns in diesem Zeigerroulette (um 1900, Erzgebirge), Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Nr. Z0066271:
Ebenfalls in den Sammlungen des ÖMV befindet sich eine große Krippe aus dem 18. Jh. (Tirol), die sogenannte Rinner-Krippe. Eine der erhaltenen Wechselszenen, die in die Krippe gesetzt werden konnte, zeigt den zwölfjährigen Jesus im Tempel. Im Vordergrund dieser Szene wurde später nachträglich ein “Bauernroulette” eingefügt – mutmaßlich ist ein Zeigerroulette gemeint.90
Zwei jüngere Brettspiele, die ein Zeigerroulette verwenden (Ende 19. Jh./ Anfang 20. Jh.; mit bestem Dank an Jo Eaton, die mich darauf hinwies):
Leap Frog (mit sechs Feldern, 1-6)
Billy Whiskers (mit acht Feldern, 1-8)
Abbildung eines Zeigerroulettes mit Zahlen und Farben in einem Spielzeugkatalog (Carl Gross, ca. 1915-1920) – Deventer Musea, Inv.-Nr. 1973-0304
Gesellschaftsspiele, die einen Zufallsgenerator mit Drehnadel einsetzen, gibt es bis heute. Zwei Listen, die von Usern bei BoardGameGeek zusammengestellt sind:
Board Games that use spinner!
Games with Spinners!
Eine der Spielmechaniken, nach denen Einträge in der Datenbank von BoardGameGeek kategorisiert werden, ist Roll / Spin and Move für Spiele, bei denen durch Würfeln oder das Drehen eines Zeigers ermittelt wird, wie die Spielfiguren gesetzt werden. Hier wird also nicht zwischen den verwendeten Zufallsgeneratoren unterschieden.
Zum Abschluss
Der eingangs angekündigte “kursorische Überblick” ist deutlich länger geworden, als ich selbst erwartet habe. Ich hoffe, der Beitrag hilft, diesem Zufallsgenerator und seinen historischen Ausgestaltungen Kontur zu verleihen. Auf Basis der behandelten Sprachräume und der Herkunft der gezeigten Bretter sollte nicht angenommen werden, in anderen Regionen habe es dieses Spielgerät nicht gegeben. Eine entsprechende Aussagekraft würde ich der Auswahl nicht zuschreiben wollen. Die Verortung der Drehbretter “im ländlichen Raum”, die Zollinger 1997 vornahm (vgl. das Zitat zu Beginn) darf ergänzt werden um eine lange Tradition kostbarer Zeigerroulettes für die reiche Oberschicht.
Zahlreiche Bezeichnungen des Spiels waren (und sind teilweise noch) in Gebrauch. Der entsprechende Abschnitt dieses Artikels konzentrierte sich auf deutschsprachige Ausdrücke, ohne hier Vollständigkeit beanspruchen zu können. Die meisten Ausdrücke sind mit Dreh- gebildet, weitere Namen des Spiels beruhen zwar auf anderen Wurzeln, beziehen sich aber ebenfalls auf die rotierende Bewegung (z.B. Firl, Dorl). Viele der angeführten Nachweise sind kurze Wörterbucheinträge und potenziell problematisch. Wenn das Wörterbuch selbst keine Belege anbringt, wie das bei den zitierten zweisprachigen Wörterbüchern der Fall ist, besteht der Verdacht, dass das Wort selbst nur aus anderen Wörterbüchern abgeschrieben ist. Ob es zum Zeitpunkt der Entstehung des Wörterbuchs tatsächlich in der Sprachgemeinschaft verwendet wurde, kann aus dem Wörterbucheintrag nicht mit Sicherheit geschlossen werden. Wo möglich habe ich mich daher bevorzugt auf Belege aus Primärtexten bzw. auf Belegwörterbücher wie das (Grimmsche) Deutsche Wörterbuch oder das Schweizerische Idiotikon gestützt.
Da die hier vorgestellten Beispiele nicht beanspruchen können, systematisch oder gar vollständig zusammengetragen worden zu sein, ergibt eine Auswertung der Bretter z.B. nach Segmentierung (Anzahl der Felder und ggf. der Kreise), Markierungstypen (Zahlen, Karten, anderes) oder Anordnungsprinzip der Markierungen wenig Sinn. Dennoch kann festgehalten werden, dass eine Unterteilung in zwölf Segmente (wie auf einer Uhr) weit verbreitet ist, und dass Segmentierungen in mehr als 24 Abschnitte selten sind. Zahlen bilden die häufigsten Markierungen, meist in Form einer ganzzahligen Reihe von 1-x, wobei x der Anzahl der Segmente entspricht. Die Anordnung der Zahlen kann verschiedenen Prinzipien unterliegen, ist aber überwiegend systematisch. Spielkarten kommen als Markierungen der Felder relativ häufig vor, wobei diese Tradition schwerpunktmäßig vom süddeutschen Raum bis Tirol reicht. Mehrfachmarkierungen (z.B. mit Zahlwerten und Farben, oder mit Zahlwerten und Spielkarten) sind gut belegt.
Nicht eingegangen wurde auf die soziale Bewertung des Spielgeräts. Für einzelne Traditionslinien gibt es Aussagen, die das Spiel Jahrmärkten, Kirchweihen oder ähnlichen Festen zuordnen. Außerdem gab es immer wieder Verbote des Spiels.91 In dieser Hinsicht lassen sich die Drehnadel-Spiele (wie zu erwarten) gut mit anderen Glücksspielen vergleichen. Ihre älteste Bezeugung um 1500 und ihre Verbreitung im 16. und 17. Jahrhundert scheint analog zum Aufkommen der “kleinen” Lotterien (“small-scale” lotteries) zu verlaufen, die Depaulis für diese Zeit konstatiert.92
Was hier ebenfalls nicht geleistet werden konnte, ist eine Zusammenstellung der verschiedenen überlieferten oder erschlossenen Spielregeln und ergebnisoffenes Festhalten der Bereiche unseres Nichtwissens. Es ist aber deutlich geworden, dass Zeigerroulettes für verschiedene Typen von Glücksspielen verwendet wurden, wobei Nimmgib-Spiele durch die einschlägigen Markierungen am leichtesten zu erkennen sind.
Offene Forschungsfragen sind schließlich das historische Verhältnis (und sein Wandel) zwischen dem Spielgerät mit Drehnadel und anderen Zufallsgeneratoren, sowie den damit gespielen (Glücks-)Spielen.
Das Wikidata-Item für diesen Blogbeitrag ist Q111285593.
- Manfred Zollinger: Geschichte des Glücksspiels vom 17. Jahrhundert bis zum zweiten Weltkrieg. Wien u.a.: Böhlau 1997, S. 297. “Zeigerspiel” bezeichnet auch einen Satz von Uhrzeigern. Vgl. aber eine Bekanntmachung im Allgemeinen Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg vom 8. Mai 1820 (Nr. LIV) auf S. 479, in der “Zeigerspiel” eine Art Lotterie bezeichnet. Ob damit ein Brett mit Drehnadel gemeint ist, das als Gerät zur Verlosung verwendet wurde, wird nicht deutlich. [↩]
- Thierry Depaulis: Les origines de la roulette. In: Homo Ludens. Der spielende Mensch 3 (1993), S. 115-127.
Giampaolo Dossena, Ruote della Fortuna. Biribissi, Roulette. In: Ludica. Annali di storia e civiltà del gioco. 10, 2004, S. 200-203. [↩] - Elf im Artikel von 2003, sieben 2019. Siehe die bibliographischen Angaben in der folgenden Fußnote. [↩]
- Peter Blaas: Drahndl, Trandel, Drehbrett. Bäuerliches Drehspiel mit aufgemalten Spielkarten. In: Talon [Zeitschrift des österreichisch-ungarischen Spielkartenvereins Wien/Budapest], Sonderheft 12a (2003), S. 25-34. Artikel von P. Blaas zum Drahndl im Talon-Sonderheft 2003, PDF (1,5 MB)
Peter Blaas: Neues von Drahndl, Drehndl, Drahudl, Drehbrett, Trandel, Trondl, Träh(e) Spill. (Teil 1) In: Talon [Zeitschrift des österreichisch-ungarischen Spielkartenvereins Wien/Budapest], Nr. 28 (2019), S. 21-39. Inhaltsübersicht Talon 28 – Der österr.-ungar. Spielkartenverein stellt die Artikel aus seiner Vereinszeitschrift nach einer Schutzfrist kostenlos für die Öffentlichkeit zum Download bereit; auch der neue Artikel von Blaas sollte also in Zukunft auf diese Weise verfügbar sein. Ich danke Herrn Blaas ganz herzlich dafür, dass er freundlicherweise bereit war, mir seinen Artikel für die Recherchen zu zugesandt hat. Die Fortsetzung des Artikels sei geplant für das Talon-Heft 30 (2021), teilte er mir mit. [↩] - Fred Horn: Dutch Game Tiles from the late 18th Century. AGPC Quarterly [The Association of Game and Puzzle Collectors, inzwischen Association for Games & Puzzles International], Summer 2015, S. 18-26. Horns AGPC-Beitrag als auch der BGS-Vortrag lassen sich beide auf seiner Website stichtingspel.org herunterladen. [↩]
- EO und andere Formen dieser Abkürzung (E-O, E.O.) stehen für Even & Odd = gerade und ungerade. Es wurde in der Mitte des 18. Jh.s besonders im englischen Ort Bath populär, wo Beau Nash es einführte, vgl. Oliver Goldsmith: The Life of Richard Nash, Dublin 1762, S. 53-57. Womöglich ist EO das erste Spiel, bei dem sich nicht nur die Kugel bewegt, sondern auch der Kessel rotiert. [↩]
- Zur Entstehung des Roulette-Spiels s. Thierry Depaulis: Les origines de la roulette. In: Homo Ludens. Der spielende Mensch 3 (1993), S. 115-127. Zu manchen anderen mit dem Roulette verwandten Spielen s. Thierry Depaulis: Die “Kleinen Pferde”. Ein Casinospiel der Belle Epoque, in: U. Schädler (Hrsg.): Spiele der Menschheit. 5000 Jahre Kulturgeschichte der Gesellschaftsspiele, Darmstadt: WBG 2007, S. 173–179. [↩]
- Google Snippet aus dem stenographischen Protokoll über die Sitzungen des Bundesrates, Österreich 1975, Seite 11731. [↩]
- z.B. Weihnachtskrippen. Spiegelbilder vergangener Lebenswelten. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, Wien 2009, S. 26, auf der Folgeseite ein vergleichbares Spiel dann als “Bauernlottospiel”, “Drahudl” und “Herztreiben” bezeichnet [↩]
- Es ist abgebildet in Volles Risiko. Glücksspiel von der Antike bis heute, hg. vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe 2008, S. 232, oberstes Taschen-Roulette im Bild 17/9. [↩]
- Vgl. Schwarz, Weiss, Rot oder Deutsches Roulette im Spielzeugmuseum Nürnberg. Weitere Exemplare lassen sich unter https://www.europeana.eu/de (etwas umständlich) über den Suchbegriff “Roulette” finden. [↩]
- Blaas 2003, Bild S. 32, Beschreibung S. 34. [↩]
- Die Aussagen findet man beispielsweise in Jaroslaw Strzalko, Juliusz Grabski, Przemyslaw Perlikowski, Andrzej Stefanski, Tomasz Kapitaniak: Dynamics of Gambling: Origins of Randomness in Mechanical Systems, Berlin/Heidelberg: Springer 2009, S. 4; und William N. Thompson: Gambling in America: An Encyclopedia of History, Issues, and Society, 2nd Edition, ABC-CLIO, 2015, S. 364. Sie gehen anscheinend zurück auf Thomas A. Bass: The Eudaemonic Pie (1985), S. 118. Google Books Vorschau, wiederveröffentlicht als The Newtonian Casino (1990, 1991). [↩]
- Blaas 2003 und 2019. [↩]
- Außer von Blaas (zeitlich nach seinem ersten Aufsatz) wird die Form Drahudl auch in Katalogen des Österreichischen Museums für Volkskunde verwendet. Weihnachtskrippen. Spiegelbilder vergangener Lebenswelten. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, Wien 2009, S. 27; und Franz Grieshofer (Hg.): Ur-Ethnographie. Auf der Suche nach dem Elementaren in der Kultur. Die Sammlung Eugenie Goldstern [Band 85 der Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde], Wien 2004, S. 141. [↩]
- aus der Lands- und Policeyordnung der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayern (1616), teilediert in: Wolfgang Wüst (Hg.): Die “gute” Policey im Reichskreis, Band 3: Die “gute” Policey im Bayerischen Reichskreis und in der Oberpfalz. 2009, S. 503. [↩]
- Vgl. auch SchweizId 3,136-318. [↩]
- Firmenich, Johannes Matthias: Germaniens Völkerstimmen. Sammlung der deutschen Mundarten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedern u.s.w. Band III. Berlin 1854, S. 747, Fußnote 217. [↩]
- Diesen Text und ein vier Jahre zuvor erteiltes Privileg, das auch das “gewöhnlicht Trähen” betraf, behandelt Manfred Zollinger: Nundinae ludentes (…) in: Ludica 11 (2005), S. 132-150, hier S. 141f. [↩]
- Friedenberg, Johann Anton von: Tractatus Juridico-Practicus, De generalibus, & particularibus quibusdam Silesiæ Juribus Secundum modernum usum institutus. Oder: Abhandlung Von denen in Schlesien üblichen Rechten. Band 1, 1738, S. 133. [↩]
- Vgl. das folgende Zitat über Typen von Schöndenkern und Dichtern: “Der eine als Bänkelsänger, ließ Balladen, Romanzen und Kriegslieder von der Drehscheibe laufen (…)”. Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/40>, abgerufen am 16.05.2020. Die Drehscheibe könnte hier die leiernde Wiederholung bezeichnen, aber auch ausdrücken, dass bei dieser Art von Dichtung sehr handwerklich gearbeitet wird. [↩]
- Als Beleg für die Bezeichnung eines Kreisels siehe Franz Magnus Böhme: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel: Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge, gesammelt, geordnet und mit Angabe der Quellen, erläuternden Anmerkungen und den zugehörigen Melodien, 1897, S. 643, Nr. 554 (Torl wird hier als ein Nimmgib-Kreisel beschrieben) – auf diesen Eintrag wird im Register auf S. 733 folgendermaßen verwiesen: Torl (Kreisel) oder Dorl, Werl, Firl, Ferlchen, Fireltanz, Trenterchen, fries. Spellwerbel (Spielwirbel) 554. S.a. Weinhold, Beiträge zu einem schles. Wb.: Firl/ Firletanz für ein sich rasch drehendes Ding, auch einen Kreisel aus einem Hölzchen, das durch ein Stück Papier gesteckt wird, aber auch als Personenbezeichnung. [↩]
- Firl oder Ningelum, wiederholt in derselben Zeitschrift, Bd. 30 (1920), 188f. [↩]
- Artikel “Firl”, in: Schleswig Holsteinisches Wörterbuch (Volksausgabe), hg. von Otto Mensing, 2. Bd. F-J. Neumünster: Wachholtz 1973, Sp. 109. Tondern ist der deutsche Name der dänischen Stadt Tønder, dicht an der dänisch-deutschen Grenze. [↩]
- Vgl. den Artikel ‘Glücksrad’ im Deutschen Wörterbuch sowie Anonym: Der glückliche Lottospieler; oder Anweisung wie man mit Verstand in die Lotterie spielen soll. Graz: Kienreich 1791, S. 77. [↩]
- Gotthard von Hansen: Die Sammlungen inländischer Alterthümer und anderer auf die baltischen Provinzen bezüglichen Gegenstände des Estländischen Provinzial-Museums. Reval: Lindfors, 1875, S. 45. Die Beschreibung bezieht sich nicht auf Gefäße in der Museumssammlung, sondern wird lediglich zur Unterscheidung vom Zweck eines ‘horazischen Würfels’ herangezogen. Der in der Quelle beschriebene Zinnbecher hat einen solchen (vermutlich sechsseitigen) Würfel in einem Hohlraum in seinem Fuß, der dazu dienen solle, den “König” einer Feier = den Vorsteher des Trinkgelages zu bestimmen. (Eine knappe Info zu diesem Brauch findet sich in Paulys Realencyklopädie unter dem Stichwort Comissatio.) Der Becher mit Raum/ Gucklöchern für den horazischen Würfel ist abgebildet als Nr. 11 auf Tafel X. [↩]
- http://www.kruenitz1.uni-trier.de/. [↩]
- Ippel/ Poser, Lehrbuch der deutschen Sprache. 8. Aufl. 1875, S. 55. [↩]
- Neues, vollständiges deutsch-holländisches und holländisch-deutsches Wörterbuch. Amsterdam: Tielkemeijer 1851, S. 175 (s.v. Drehnadel), S. 306 (s.v. Glücksrad und Glückszirkel). [↩]
- M.A. Thibaut: Nouveau dictionnaire de poche, français-allemand et allemand-français. Nouvelle édition. Paris: Treuttel & Würtz 1810, Sp. 913. Ähnlich Mozin 1812 und Mozin 1855. Eine knappe frz. Beschreibung des Glücksrads/ Glückszirkels bzw. Tourniquets steht in Schwans Wörterbuche der deutschen und französischen Sprache (1811): “cercle de fer mobile posé horizontalement sur un pivot, et qu’on fait tourner; la place où il s’arrête, marque si l’on a gagné ou perdu.” [↩]
- Inv.-Nr. ÖMV/24.903, Beschreibung in Weihnachtskrippen. Spiegelbilder vergangener Lebenswelten. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, Wien 2009, S. 27; ebenso Franz Grieshofer (Hg.): Ur-Ethnographie. Auf der Suche nach dem Elementaren in der Kultur. Die Sammlung Eugenie Goldstern [Band 85 der Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde], Wien 2004, S. 141. In dieser zweiten Quelle scheint irrtümlich die Inv.-Nr. des vorangegangenen Objektes (ÖMV/35.080) wiederholt worden zu sein. [↩]
- Mayarí Granados: Spieltische in England, Frankreich und dem deutschsprachigen Raum. Dissertation, Univ. Frankfurt 2004, S. 142, 255, 314. urn:nbn:de:hebis:30-48420 – Granados: Spieltische (2004): Alternativlink zur PDF über core.ac.uk [↩]
- Mandat von 1784, zit. nach Döllinger, Repertorium, 1834, S. 575. [↩]
- Vgl. Giampaolo Dossena, Ruote della Fortuna. Biribissi, Roulette (Ludica. Annali di storia e civiltà del gioco. 10, 2004, S. 200-203, für weitere Informationen zu diesem Spiel. [↩]
- Vgl. Georg Himmelheber: Spiele. Gesellschaftsspiele aus einem Jahrtausend. München: Deutscher Kunstverlag 1972 [Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums München 14], Kat.-Nr. 327 (S. 125-127) = Inv.-Nr. 27/430. S.a. ebd. S. 156. [↩]
- Le Grand Dictionnaire De L’Académie Françoise (2nde edition), Tome second: M-Z. Amsterdam: Coignard 1696, S. 339 s.v. Tourniquet. Vgl. die zwei Jahre ältere Erklärung: “On appelle aussi Tourniquet, Certain ouvrage de Tabletier, ordinairement de bois, & de forme ronde ou quarrée. Il y a divers nombres en chiffre marquez tout autour, & au milieu un piton de fer avec une aiguille de mesme metal, qu’on fait tourner. Cette aiguille, selon l’endroit du tourniquet où elle s’arreste, fait le bon ou le mauvais destin de ceux qui jouent à ce jeu, appellé Jeu du tourniquet, ou Roue de fortune.” Le Dictionnaire des arts et des sciences par M.D.C. de l’Académie francoise, Tome quatriéme. M-Z. Paris: Coignard 1694, S. 505 s.v. Tourniquet. [↩]
- Vgl. http://www.giochidelloca.it/scheda.php?id=1622; direkt zum Foto der Spielregeln. Henry-René d’ Allemagne: Récréations et passe-temps (1906) enthält ein Kapitel über La Petite Loterie (S. 121-128); leider habe ich bisher keinen Zugriff auf das Werk. Auch das Digitalisat konnte ich noch nicht erwerben. [↩]
- Mayarí Granados: Spieltische in England, Frankreich und dem deutschsprachigen Raum. Dissertation, Univ. Frankfurt 2004, S. 255 und 256. Drei Zugangslinks zur Arbeit von Granados: http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/year/2007/docId/585 – urn:nbn:de:hebis:30-48420 – Granados: Spieltische (2004): Alternativlink zur PDF über core.ac.uk [↩]
- Boule Chiffrée, in Jacques Lacombe: Encyclopédie Méthodique. Dictionnaire des jeux familiers ou des Amusemens de Société. Paris: H. Agasse, An V (1796/1797), S. 23f. (Google Books). Diese Regeln decken sich mit denen, die zu einem Spieltisch des Tabletiers Vaugeois aus der Zeit um 1800 gehören (Sammlung Adrian Seville), vgl. das Foto der Spielregeln. [↩]
- Jean-Marie Lhôte: Dictionnaire des jeux société. Paris: Flammarion 1996, S. 79 s.v. Boule Royale; S. 135 s.v. Cochonnet (polyèdre servant de dé). Vgl. Jacques Lacombe: Encyclopédie méthodique. Dictionnaire des jeux mathématique. Paris: Agasse, An VII (1798/1799), Eintrag ‘Cochonnet’ auf S. 43. [↩]
- “Spinning Jenny” ist auch der Name der ersten industriellen Spinnmaschine, die in England um 1770 aufkam. [↩]
- Arthur Taylor: Played at the Pub. The pub games of Britain. Swindon: English Heritage 2009, S. 134f. [↩]
- Giampaolo Dossena im Ausstellungskatalog Costume e Societa’ nei giochi a stampa di Giuseppe Maria Mitelli, Perugia Electa Editori Umbri, 1988), S. 41-43.
Giampaolo Dossena, Ruote della Fortuna. Biribissi, Roulette (Ludica. Annali di storia e civiltà del gioco. 10, 2004, S. 200-203.
http://www.giochidelloca.it/scheda.php?id=762
https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_1893-0331-27
http://graficheincomune.comune.milano.it/GraficheInComune/immagine/R.M.+m.+4-62 [↩] - Henry-René d’Allemagne: Récréations et passe-temps. Paris: Librairie Hachette 1906, S. 121-127. Es wird noch ein paar Jahre dauern, bis Récréations et passe-temps gemeinfrei ist; eine Vorschau gibt es schon jetzt. [↩]
- Vgl. M.Fr. Noël/ M. Carpentier: Nouveau dictionnaire des origines, inventions et découvertes, 2. Aufl., Band 3, Paris 1834, S. 350. [↩]
- Henry-René d’Allemagne: Récréations et passe-temps. Paris: Librairie Hachette 1906, S. 121f. [↩]
- Pierre de la Mésangère: Observations sur les modes et les usages de Paris, pour servir d’explication aux 115 caricatures publiées sous le titre de Bon genre depuis le commencement du dix-neuvième siècle. Paris 1827. (3. Aufl., zuerst 1817.) Übers.: “Die Hoffnung auf den höchsten Gewinn, die verschiedenen Gefühle von Schmerz und Freude, während der schicksalhafte Zeiger sich dreht, sind geeignet, der Jugend einen angenehmen Zeitvertreib zu bieten. –
Meine Kinder, möget ihr im Lauf des Lebens,
Niemals eine schlimm’re Lotterie erleben!“ [↩] - Anonym: Briefe aus der Kaiserstadt. In: Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, 33 (1874), II. Semester, II. Band, S. 229-236, hier S. 231. [↩]
- Thierry Depaulis: Une boîte à jeux du musée de Cluny. In: La Revue du Louvre 1987, Février, S. 26-30, hier 27f. Siehe auch die Museumsseite zu dem Spielkasten. [↩]
- Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 3 (1885), II. Theil, S. XCV, Nr. 54. [↩]
- L. Wilckens: Spiel, Spiele, Kinderspiel. Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum 1985, S. 21 (in Fußnote 115). [↩]
- Die Beschreibung auf der Webseite des Museums gibt teilweise überholte Ansichten Endreis wieder. – Walter Endrei: Spiele und Unterhaltung im alten Europa. Hanau: Dausien 1988, S. 45f.; Abb. auf S. 44. [↩]
- vgl. Endrei, ebd. Der Tisch gehört zur österreichischen Bundesmobilienverwaltung und trägt die Inv.-Nr. MD 47.576. [↩]
- Katalogeintrag von F. Windisch-Graetz, in: Rupert Feuchtmüller/ Gerhard Winkler/ Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Renaissance in Österreich: Niederösterreichische Landesausstellung. Schloss Schallaburg, 22. Mai bis 14. Nov. 1974. 3. verb. Auflage. Wien 1974 [Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, Neue Folge Nr. 57], S. 220 (Nr. 587). [↩]
- Greger Sundin: Games of Philip Hainhofer. In: Robin O’Bryan (ed.): Games and Game Playing in European Art and Literature, 16th-17th cent. Amsterdam University Press 2019, S. 249-276, hier S. 268-269. [↩]
- Abgebildet in Jean-Marie Lhôte: Wendezeit in der Spielkultur. 1778-1818, von Voltaire bis Marx. In: Ulrich Schädler (Hrsg.): Spiele der Menschheit. 5000 Jahre Kulturgeschichte der Gesellschaftsspiele. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007, S. 115-127, hier S. 123. Lhôtes Beitrag erwähnt Tourniquets nur ganz am Rand (S. 120). Dieses Tourniquet ist auch abgebildet in Volles Risiko. Glücksspiel von der Antike bis heute, hg. vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe 2008, S. 111. [↩]
- Mayarí Granados: Spieltische in England, Frankreich und dem deutschsprachigen Raum. Dissertation, Univ. Frankfurt 2004. Drei Zugangslinks zur Arbeit von Granados: http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/year/2007/docId/585 – urn:nbn:de:hebis:30-48420 – Granados: Spieltische (2004): Alternativlink zur PDF über core.ac.uk [↩]
- Vgl. Georg Himmelheber: Spiele. Gesellschaftsspiele aus einem Jahrtausend. München: Deutscher Kunstverlag 1972 [Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums München 14], Kat.-Nr. 327 (S. 125-127) = Inv.-Nr. 27/430. In Granados’ Arbeit steht dieser Tisch unter Kat.-Nr. 96. [↩]
- Res.Mü M412 = Granados Kat.Nr. 100 [↩]
- Vgl. Thierry Depaulis: Vaugeois, Tabletier, connu et inconnu [4 Teile.] Le Vieux Papier 421 (Juli 2016), S. 106-113; 422 (Oktober 2016), S. 169-180 & Tafeln VIII und IX; 423 (Januar 2017), S. 217-227; 424 (April 2017), S. 265-276. Depaulis hat die PDFs des Artikels über die Plattform academia.edu zugänglich gemacht: Vaugeois I, Vaugeois II, Vaugeois III, Vaugeois IV. [↩]
- Die beiden Bretter des BNM sind beschrieben in Georg Himmelheber: Spiele. Gesellschaftsspiele aus einem Jahrtausend. München: Deutscher Kunstverlag 1972 [Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums München 14], Kat.-Nr. 330 (S. 129ff.) und Nr. 352 (S. 146ff.). S.a. Wikimedia Commons. Auf den Rückseiten der beiden Spielbretter ist jeweils ein Brett für Einsätze bei einem Kartenspiel wie Pochen oder Turmspiel. [↩]
- Anm. von P. Blaas, 2019: gemeint ist wohl die fehlende Ass/Einser-Karte – hier als alte Bannerkarte ausgeführt, die beim Kartenspiel jedoch ein Zehner ist [↩]
- zitiert nach dem Druck im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (GNM), Kupferstich “Ein offen Kartenspiel”, Inv.-Nr. HB 25169. Der Text auf dem Exemplar im British Museum ist minimal anders. [↩]
- Vgl. auch das fünfte Exponat im Beitrag von Eckhard Speckbacher und Karl Berger: 10 überraschende Exponate im Tiroler Volkskunstmuseum, BlogTirol 2017. Das dort gezeigte Drahndl behandelt Blaas 2003 unter der Nr. 7. [↩]
- Blaas 2019, Nr. 18. [↩]
- OVB Heimatzeitungen, 5. Nov. 2019. Eine Besonderheit an diesem Drahndl ist, dass es lediglich die zwölf Karten einer Farbe zeigt: Herz Daus bis Zehn, Unter, Ober, König. [↩]
- Peter Blaas: Neues von Drahndl, Drehndl, Drahudl, Drehbrett, Trandel, Trondl, Träh(e) Spill. (Teil 1) In: Talon [Zeitschrift des österreichisch-ungarischen Spielkartenvereins Wien/Budapest], Nr. 28 (2019), S. 21-39. Inhaltsübersicht Talon 28 [↩]
- Vgl. hierzu auch das oben beschriebene Zeigerroulette mit drei konzentrischen Kreisen, das Teil eines Spieltisches im Bayerischen Nationalmuseum ist, Inv.-Nr. 27/430; vgl. außerdem die “offenen Kartenspiele” mit vier konzentrischen Kreisen. [↩]
- ÖMV/24.903 Südtirol, Italien, 19. Jh., abgebildet in Weihnachtskrippen. Spiegelbilder vergangener Lebenswelten. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, Wien 2009, S. 27. [↩]
- Blaas 2003, Nr. 9 – entstanden vor 1800, Deutsches Spielkartenmuseum Leinfelden-Echterdingen, Inv.-Nr. 1991-0255, laufende Nr. 1814. [↩]
- Johan Kamermans: Speltegel. Tegelbakkerij ‘Het wapen van Dantzig’, 1765-1790, in: Bulletin Vereniging Rembrandt 17 (December 2007), Nr. 3, p. 23-25.
Jan Daniël van Dam: Delfts’ uit de provincie. Aardewerk uit Hollandse tegelfabrieken. 1999 [Doppelnummer der Zeitschrift Vormen uit vuur. Mededelingenblad Nederlandse vereniging van vrienden van ceramiek en glas 168-169]. [↩] - Seine Ergebnisse publizierte Horn 2015 sowohl als Artikel “Dutch Game Tiles from the late 18th Century” im AGPC Quarterly (The Association of Game and Puzzle Collectors, inzwischen Association for Games & Puzzles International), Summer 2015, S. 18-26, als auch auf dem Board Game Studies Colloquium 2015 (“Some Dutch Game-Tiles from the late 18th Century”); beide Fassungen lassen sich auf Horns Website stichtingspel.org herunterladen. [↩]
- Giampaolo Dossena, Ruote della Fortuna. Biribissi, Roulette (Ludica. Annali di storia e civiltà del gioco. 10, 2004, S. 200-203. [↩]
- Abgebildet und beschrieben von Alberto Fiorin (Hg.): Fanti e Denari. Sei secoli di giochi d’azzardo. Venedig: Arsenale Editrice 1989, S. 138f. [↩]
- Vgl. das ähnliche oder identische Brett in einer vergangenen Auktion über Live Auctioneers. Falls dieses Brett mit dem der Yew Tree House Antiques identisch ist, was ich für wahrscheinlich halte, dann wurde es repariert. Auch auf dem Bild im zerbrochenen Zustand ist kein Loch für die Achse einer Drehnadel erkennbar. [↩]
- Katalogeintrag 4.20 von Claudia Lehner-Jobst in: Spiel! Kurzweil in Renaissance und Barock. Ausstellungskatalog des Kunsthistorischen Museums Wien, hrsg. von Sabine Haag, Wien 2016, hier S. 147f. mit Verweis auf weiterführende Literatur sowie Nennung weiterer Zeigerroulettes. [↩]
- Himmelheber 1972, Kat.-Nr. 366, S. 156-157. [↩]
- Horn 2015, Bild aus Jean-Marie Lhôte: Histoire des Jeux de Société, Flammarion: Paris, 1994, S. 262. [↩]
- Vgl. dazu die Ausführungen von Blaas 2003. [↩]
- Für Auskünfte und das Bild danke ich herzlich Sabine Sünwoldt vom Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen. [↩]
- Drehbrett von Josef Eckstein, 1820 (Museum Cistercienserinnenabtei Lichtenthal), aus: Volles Risiko. Glücksspiel von der Antike bis heute, hg. vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe 2008, S. 228. – 14 Abschnitte (1-12 mit römischen Zahlen, wobei aufeinanderfolgende Zahlen sich gegenüberstehen: 1-2, 3-4 usw.; außerdem 0-00). [↩]
- Arthur Taylor: Played at the Pub. The pub games of Britain. Swindon: English Heritage 2009, S. 134f. [↩]
- David Arscott: The Little Book of Sussex. The History Press, 2011. [↩]
- Ich danke Richard Ballam herzlich für diesen Hinweis und dem Maybush Inn für weitere Hilfe sowie das Foto. [↩]
- Eine Ausgabe des Spiels von Bowles ist Thema im Blog “Two Nerdy History Girls”, der zitierte Auktionskatalog ist noch im Internet Archive. Eine weitere Ausgabe, ebenfalls von Bowles, ist unten abgebildet. Siehe auch die Informationen bei Seville, folgende Fußnote. [↩]
- Vgl. Adrian Seville: The Cultural Legacy of the Royal Game of the Goose. 400 years of Printed Board Games. With a check list of British games compiled by John Spear. Amsterdam: Amsterdam University Press 2019, S. 155-157. Ders.: The Royal Game of the Goose – Four Hundred Years of Printed Board Games [Catalogue of an Exhibition at the Grolier Club, Feb 23 – May 14, 2016]. New York: The Grolier Club, 2016, S. 58-59. Ich danke Adrian Seville herzlich für den Hinweis auf dieses Spiel. [↩]
- Franz Grieshofer (Hg.): Ur-Ethnographie. Auf der Suche nach dem Elementaren in der Kultur. Die Sammlung Eugenie Goldstern [Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde, Band 85], Wien 2004, S. 138-140. [↩]
- Vgl. auch den verlinkten Eintrag in GARD: Circle of Chance. [↩]
- Ich danke Bruce Whitehall herzlich für diesen Hinweis. [↩]
- ÖMV/53.670a/19 – vgl. Weihnachtskrippen. Spiegelbilder vergangener Lebenswelten. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, Wien 2009, S. 26f. [↩]
- Dass die Verbote das Spiel nicht unterbanden, sondern lediglich ein Element im langwierigen Aushandlungsprozess der Regulierung waren, zeigt Zollinger eindrucksvoll an einem Fallbeispiel: M. Zollinger: Geschichte des Glücksspiels, 1997, S. 195-198. [↩]
- Thierry Depaulis: Bingo! A Material History of Modern Gaming, in: Manfred Zollinger (Hg.): Random Riches. Gambling past & present. London/ New York: Routledge 2016, S. 36-56, hier S. 40-43. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jonas Richter (31. Mai 2020). Drahndl, Glückszirkel, Tourniquet, Zeiger-Roulette: Glücksspiele mit Drehnadel. GeSpiele. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/p13e
Ich habe den Artikel mit großer Freude gelesen. Dank dafür.
Ich liebte das Kapitel über die Holländischen Spielkacheln.
Sie geben an, dass nur 6 Spielkacheln bekannt sind. Aber dann habe ich gute Nachrichten! Ich besitze selbst einen. Vor ein paar Jahren von mir selbst im Amsterdamer Boden gefunden.
ist es für Sie interessant, diese zu dokumentieren und dem Artikel hinzuzufügen?
Ich höre es gerne.
Grüße Kees
Hola,
No domino l’alemany però he trobat una peça única que em sembla que està relacionada amb aquest escrit. Puc enviar la imatge a alguna adreça d’e-mail?
Un article molt interessant. A Catalunya parlem de virolles d’aquests jocs.
Moltes gràcies! Thank you very much for your comment and email. I am happy to have learned about virollas, and have since written about them on my blog, for instance here: https://gespiele.hypotheses.org/2678