Personifizierte Spielsammlung: Daniel Rabel, Recit du Jeu (1625)
Nachdem ich vor ein paar Wochen Larmessin’s Habit de Tabletier als “personifizierte Spielsammlung” vorgestellt habe, möchte ich heute den Blick auf eine Zeichnung von 1625 richten. Genauer gesagt geht es um eine der Skizzen aus dem Atelier von Daniel Rabel zum Ballett Les fées de la Forêt de Saint-Germain.1 In dessen zweitem Teil, dem Ballet du Jeu, gibt es einen Recit du Jeu. Hier trägt eine allegorische Figur, die Spiele verkörpert, etwas vor. Die französische Nationalbibliothek besitzt zwei Zeichnungen der Figur:2
Im folgenden gehe ich auf die Spielobjekte in einzelnen Ausschnitten der Skizze dieser Figur ein und gehe dabei von unten nach oben.
Schläger an der Hüfte
An Füßen und Unterschenkeln gibt es nichts zu entdecken. Schauen wir etwas höher:
An der Hüfte trägt die Figur zwei Schläger, wahrscheinlich für Schlagballspiele. Der leicht geschwungene Stock links im Bild könnte für eine Vorform des Billards gedient haben. Als Vergleich können wir historische Darstellungen des Billard-Spiels hinzuziehen.
Während ich bei dem linken Schläger nicht ganz sicher bin, ob es ein Billardstock/ Queue sein soll, halte ich den Schläger rechts von der Hüfte unserer Figur, also den Schläger mit geradem Stiel und hammerförmigem Ende, für relativ eindeutig. Er dürfte für Paille-Maille (Pallamaglio, Pall Mall, Jeu de Mail) verwendet worden sein, einem Vorfahren des Croquet und des Golf.5 Auch hier gibt es bildliches Vergleichsmaterial:
Ein Schlägerpaar und ein Ball für dieses Spiel sind im Britischen Museum erhalten, wobei keine Datierung angegeben ist. Die Spielgeräte sind jüngstens aus der ersten Hälfte des 19. Jh.s, eher älter.6
Musik und Spielkarten: Die Objekte an Rumpf und Armen
Betrachten wir weiter unsere personifizierte Spielsammlung: Welche Spiele vereint sie auf ihrem Rumpf?
Im Vordergrund sehen wir ein Instrument, dass die Figur spielt, eine Laute oder Mandoline.
Vor der Brust sehen wir ein Schach- oder Damebrett. Auf den Stofflappen am unteren Rand des grünen Oberteils sind Würfel zu erkennen. An den Oberarmen hängen Spielkarten. Diese Spielgegenstände sind auch heute noch bekannt und weit verbreitet.
Über der linken Schulter ist ein Racquet, ein Schläger für das Jeu de Paume (einen Vorläufer des Tennis). Ursprünglich wurde in diesem Spiel der Ball mit der Handinnenfläche geschlagen (daher der Name: it. palma/ afrz. paulme u.ä. = Handinnenfläche, vgl. engl. palm). Im 16. Jahrhundert verbreitete sich die Verwendung von Schlägern. Vor dem gitterartigen Netz der Schlagfläche scheint in unserem Bild ein Spielball zu schweben. Die Wickelung am Griff ähnelt der, die wir in den oberen Ecken des Frontispiz sehen, das dem Büchlein “Le Jeu royal de la paume”, 1632 bei Charles Hulpeau in Paris erschienen, vorangestellt ist.7
Am Kopf: Würfelbecher und Pallone
Kommen wir zum Kopf unserer personifizierten Spielsammlung:
Um den Hals trägt die Figur einen kranzförmigen Kragen aus länglichen, weißen Objekte, die mit unterschiedlich vielen schwarzen Punkten markiert sind. Vermutlich handelt es sich um Jetons, also Marker, die die Höhe von Spieleinsätzen repräsentieren.
Auf der Krempe der Kopfbedeckung befinden sich Würfel (wie schon an der Taille) und Würfelbecher. Oberhalb der Kopfbedeckung ist ein zylindrisches, braunes Objekt. Eventuell stellt es einen Armschutz (Bracciale) dar, wie er im Pallone-Spiel benutzt wurde. Pallone ist ein Rückschlagspiel, bei dem ein luftgefüllter Lederball (Pallone = Ballon) zwischen zwei Teams hin- und hergespielt wurde. Es hat Ähnlichkeiten mit dem heutigen Faustballspiel, wobei ich nicht weiß, ob es eine direkte Traditionslinie gibt.
Stefan Größing schreibt, Pallone habe in Frankreich wegen der Beliebtheit des Jeu de Paume “nicht recht Fuß fassen” können. Es sei zwar unter anderem auch dort gespielt worden, habe aber insgesamt außerhalb seines Ursprungslandes Italien keine dauerhafte Verbreitung gefunden.8
Wegen des Gewichts der Bälle (im 16./17. Jh. etwa 500-800 Gramm) trugen die Spieler (überwiegend oder ausschließlich Männer) hölzerne Stulpen über den Unterarmen, um diese zu schützen. Damit der Ball kontrollierter gespielt werden konnte, war das Bracciale mit Noppen versehen.9 Die Bälle mussten während des Spiels immer wieder aufgepumpt werden, weswegen oft gleich mehrere Bälle zur Hand waren.
Wenn der braune Zylinder in unserem Bild ein Bracciale zeigt, dann waren entweder die Schlagärmel in Frankreich mit weniger ausgeprägten Zacken versehen, oder die bildliche Darstellung ist hier wenig naturgetreu. Es gibt aber andere Darstellungen, in denen die Bracciale ähnlich aussehen wie das fragliche Objekt in unserem Bild. So zeigt ein Bild in Antonio Scainos Buch über Ballspiele (Trattato del giuoco della palla, 1555) einen Schlagärmel mit Noppen, die weniger spitz sind als diejenigen oben im Foto.
In einer Darstellung des Pallone-Spiels, die auf Wikimedia Commons ohne Quellenangaben dem 16. Jahrhundert zugeordnet ist, sind die Bracciale sehr schlicht dargestellt und ähneln dem Objekt in unserem Bild.
Auch in dem Kupferstich Matthäus Merians d.Ä., der zeigt, wie ein großer Ball aufgepumpt wird, liegt im Vordergrund ein Schlagärmel am Boden, der eher flache Noppen zu haben scheint. Im Hintergrund wird währenddessen das Spiel mit einem anderen Ball fortgeführt. Merians Stich erschien 1614 in seinen Emblemata Amatoria; etwas später entstand eine seitenverkehrte Nachzeichnung.
Aufgrund dieser Ähnlichkeiten halte ich es für denkbar, dass der braune Zylinder auf dem Kopf unserer Ballettfigur einen Schlagärmel für das Pallonespiel darstellen soll.
Neben ihrem Kopf hängt ein aufblasbarer Ball. Allerdings ist der Ball (im Verhältnis zum Kopf) kleiner, als es nach den oben angeführten Quellen für das Pallone-Spiel im 17. Jahrhundert üblich war. Die farbliche Markierung finde ich interessant. Auf der Abbildung bei Scaino (s.o.) weist der Lederballon dieselbe Struktur der Nähte auf. Das Loch, über das der Ball aufgepumpt wird, ist gut zu sehen.
Fazit
Das Récit du Jeu aus dem Ballett Les fées de la Forêt de Saint-Germain vereint ein breites Spektrum von Spielen in sich. Die Figur, wie Daniel Rabel (bzw. jemand aus seinem Atelier) skizziert, kombiniert sportliche Geschicklichkeitsspiele, die im Freien oder in speziellen Ballhäusern gespielt wurden (z.B. Jeu de Mail, Jeu de Paume) mit Spielen mit Zufallsfaktoren (Würfeln, Spielkarten), aber auch Spielen mit vollständiger Information (Schach oder Dame). Außerdem ist das musikalische Spiel durch ein Instrument gewissermaßen in das Kostüm integriert, was aber natürlich auch der musikalischen Untermalung des Vortrags gedient haben dürfte. In der Kostümskizze zum Recit du Jeu offenbart sich ein weitläufiger Begriff von Jeu(x), der der Vieldeutigkeit des deutschen Worts Spiel nahekommt. Für eine tiefergehende Analyse müsste selbstverständlich der Text des Bühnenstückes hinzugezogen werden, der hier völlig außer Acht gelassen ist. Aber schon bei der reinen Betrachtung des Bildes zeigt sich die Lust, verschiedene Formen unterhaltsamer Kurzweil – repräsentiert durch einzelne Spielobjekte – zusammenzufügen und dadurch das Spiel als solches zu personifizieren.
Das Wikidata-Item dieses Blogbeitrags ist Q111285788.
- Vgl. Julia Maillard: Le recueil de Documents sur l’histoire de France. 1614-1794 (Réserve Qb-3-fol.). Ballets royaux et costumes burlesques : une entrée dans le monde de la danse sous Louis XIII. Ad vivum. L’estampe et le dessin anciens à la BnF (estampe.hypotheses.org), 29.11.2016. [↩]
- Online unter https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b10544000n und https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b84342477 [↩]
- Adriaen van de Venne: A Game of Billiards. Digitalisat des British Museums, inv. 1978,0624.42.28 [↩]
- Ch. Cotton: The Compleat Gamester, 1674 [↩]
- Vgl. Henri Jacubowicz: Jeu de Mail. Part 1 & 2. In: Through the Green. Journal of the British Golf Collectors Society. Part 1: December 2002, pp. 18-21; Part 2: March 2003, pp. 5-10. Alternative Links: Part 1; Part 2. Vgl. Außerdem Ergänzungen durch Wolfgang Behringer: Arena and Pall Mall. Sport in the Early Modern Period, German History, Volume 27, Issue 3, July 2009, pp. 331–357, passim, https://doi.org/10.1093/gerhis/ghp030 [↩]
- https://www.britishmuseum.org/collection/object/H_1854-0306-1 [↩]
- Le Jeu royal de la paume. Paris: Charles Hulpeau 1632. Digitalisat der BNF, direkt zum Frontispiz. Informationen zum Buch, auch zu dessen älteren Auflagen, bei Manfred Zollinger: Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473-1700. Stuttgart: Hiersemann 1996, S. 38f. [↩]
- Stefan Größing: Pallone – ein aristokratisches Ballspiel. In: Homo Ludens. Der spielende Mensch VI (1996): Ball und Kugelspiele, S. 79-106, hier S. 86 u. 89f. [↩]
- Stefan Größing: Pallone – ein aristokratisches Ballspiel. In: Homo Ludens. Der spielende Mensch VI (1996): Ball und Kugelspiele, S. 79-106; zum Gewicht S. 84. [↩]
- Bild: FA2010, Wikimedia Commons; vgl. Georg Himmelheber: Spiele. Gesellschaftsspiele aus einem Jahrtausend. München: Deutscher Kunstverlag 1972 [Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums München 14], Kat.-Nr. 391 und 392 = Inv.-Nr. St.R. 16 bzw. 64/71. [↩]
- Antonio Scaino: Trattato del giuoco della palla. Vinegia 1555. Digitalisat urn:nbn:de:bvb:12-bsb10206522-6, Seite 156f. [entspricht S. 196f. des Digitalisats]. Bild der Doppelseite von Wikimedia Commons. [↩]
- Bild des National Football Museums, FIFA Langton Collection, dort auch die Datierung 1630. [↩]
- Germanisches Nationalmuseum, HB 25304; vgl. Spiel! Kurzweil in Renaissance und Barock. Ausstellungskatalog des Kunsthistorischen Museums Wien, hrsg. von Sabine Haag, Wien 2016, hier S. 50. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jonas Richter (22. Oktober 2020). Personifizierte Spielsammlung: Daniel Rabel, Recit du Jeu (1625). GeSpiele. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p13i