Palamedes Redivivus (1678) und der handschriftliche Anhang des Dresdener/Zittauer Exemplars
Palamedes Redivivus, ein Spielbuch von 1678
In einem früheren Beitrag bin ich auf das Spielbuch Palamedes Redivivus und seine verschiedenen Auflagen eingegangen. Damals war die älteste Ausgabe von 1678 noch nicht digital verfügbar. Vor einigen Wochen hat nun die SLUB Dresden ihr Exemplar mit der Signatur Signatur 3.A.8837 gescannt, was es mir leicht möglich machte, nun auch diese Auflage anzuschauen. In diesem Artikel gebe ich einen Überblick über die Inhalte. Von besonderem Interesse ist der handschriftliche Anhang, in dem die ältesten deutschen Regeln zu einigen Spielen enthalten sind. Seine detaillierte Auswertung kann im Rahmen dieses Blogbeitrags nicht geleistet werden. Allerdings bietet dieser Artikel einige Gedanken zur Entstehung und Datierung der Handschrift.
Doch zunächst zum gedruckten Buch:
PALAMEDES REDIVIVUS: Das ist/ Nothwendiger Unterricht/ Wie die heutiges Tages Gebräuchliche Spiele Als Das Stein- oder Schach-Spiel/ Item Das Picqvet- Hoick und Thurn-Spiel/ Nach künstl. Wissenschafft recht und wohl zu spielen/ Auß denen übgründl. Spiel-Gesetzen herfür gesucht/ und außführlich beschrieben/ Sampt angehängter verbesserter Rümpffer-Ordnung.
Leipzig/ bey Georg Hen. Frommann/ Im Jahr 1678.
URN: urn:nbn:de:bsz:14-db-id17291743882
PURL: http://digital.slub-dresden.de/id1729174388
OAI-Identifier: oai:de:slub-dresden:db:id-1729174388
VD17-Nummer: VD17 14:688157X
SLUB-Katalog (PPN): 1729174388537299505
Hier möchte ich als Ergänzung zu meinem älteren Beitrag die Inhalte des Buches auflisten, zuvor aber etwas zur Geschichte dieses Exemplars des Buches sagen.1 Auf die einzelnen Spielregeln des handschriftlichen Teils gehe ich nur knapp ein, diskutiere den Teil aber als Ganzes.
Geschichte des Dresdener/Zittauer Exemplars
Dieses Exemplar ist das einzige bekannte, das sich erhalten hat.2 Es wurde im September/ Oktober 2020 durch die SLUB Dresden digitalisiert. Besonderheit dieses Bandes ist, dass er einen handschriftlichen Anhang enthält, der vermutlich einige Jahre nach der Veröffentlichung entstanden ist. Das Exemplar gehörte zuvor der Christian-Weise-Bibliothek Zittau, in deren Bestand es etwa 300 Jahre lang war. Die Geschichte der Zittauer Ratsbibliothek reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück. 1954 wurde sie nach Christian Weise benannt, der Ende des 17. Jahrhunderts Rektor des Zittauer Gymnasiums und Leiter der Bibliothek war. Im Zuge der sogenannten “Bestandsbereinigungen”, unter denen verschiedene Einrichtungen in der DDR bittere Bestandsverluste erlitten, verlor die Christian-Weise-Bibliothek in den Jahren 1978-1983 rund 20.000 Bände aus ihren Altbeständen.3 Darunter war auch der Palamedes Redivivus von 1678, der auf diesem Wege an die Sächsische Landesbibliothek nach Dresden kam. Dort wurde das Buch Anfang 1980 gestempelt:
In Zittau trug der Band die Signatur Phs. oder Ps. 12° 25, die Signatur ist auf dem vorderen Einbandspiegel eingetragen.
Seine Zittauer Signatur erhielt der Band Anfang des 18. Jahrhunderts, als die Ratsbibliothek in einen neuen Saal umzog und bei dieser Gelegenheit der Bestand geordnet und katalogisiert wurde (1709). Das Buch wurde dabei in die Gruppe der Scriptores Philosophici einsortiert, wobei der der Begriff der Philosophie weit gefasst war und unter anderem auch astronomische, astrologische und landwirtschaftliche Schriften umfasste. Da der Palamedes in der Gruppe der “philosophischen” Bände im Duodez-Format die relativ niedrige Nummer 25 erhielt (daher die Signatur Ps. 12° 25), ist anzunehmen, dass er bereits im Bestand der Ratsbibliothek war, als mit der Katalogisierung begonnen wurde.
Der Einband und damit auch die Kombination des Drucks mit dem handschriftlichen Anhang ist alt. Die Bindung ist anderen Einbänden aus der Zeit um 1700 vergleichbar, die sich in der Christian-Weise-Bibliothek befinden. Erstmals erwähnt wird der handschriftliche Teil in einem Katalog des 19. Jahrhunderts:
… u. (handschriftlich) die Regeln einiger Bret- u. des L’hombrespieles
Der gedruckte Text
Die Seiten im gedruckten Buch sind nummeriert, wobei die Paginierung von Seite 72 auf 75 springt. Der Text ist aber vollständig.4 Der handschriftliche Teil (s.u.) weist keine Seitenzahlen auf.
Nachfolgend gebe ich in eckigen Klammern die [Seitenzahl des Digitalisats], danach die gedruckte Seitenzahl. Darauf folgt der Titel des (Unter-)Abschnitts.
- [12] Titelblatt
- [14] 3 Stein- und Schachspiel
- [84] 75 Zwey Frantzösische Kurtzweilige Spiel/ Namentlich Das Picquet- und Hoick-Spiel/ Benebenst dem lustigen Mund- oder Thurn-Spiele
- [174] 165 Rümpfer Ordnung
- [192] 183 Regles Pour le Jeu du Billard
Die Billard-Regeln sind die einzigen, die nicht auf dem Titelblatt genannt sind. Zu den einzelnen Texten gilt das, was ich voriges Jahr im Überblick zu den späteren Palamedes-Ausgaben schrieb.
Die handschriftlichen Ergänzungen
Angebunden an das gedruckte Buch sind 140 Seiten, von denen etwas weniger als hundert Seiten handschriftliche Spielregeln aufweisen. Im folgenden bezeichne ich diesen Anhang als Zittauer oder Palamedes-Handschrift. Es gibt keine Paginierung, meine Angaben folgen der Zählung des Digitalisats [wiederum in eckigen Klammern]. Die Handschrift ist nicht überall gleich sauber, vereinzelt sind mit anderer Feder Verdeutlichungen oder Korrekturen vorgenommen. Manches kann ich nicht entziffern.5
Hinter den meisten Spielregeln sind jeweils Seiten freigelassen – sicher waren sie für Ergänzungen oder Verbesserungen gedacht. Diese leeren Seiten sind nachfolgend ebenfalls vermerkt. Die Liste nennt jeweils die erste Seite der betreffenden Spielregeln, und verlinkt auf das Digitalisat.
- [200] Spiel in Brete Lortschen oder Verkehren
[210-211] leer - [212] Die Dame
[214-215] leer - [216] Auß u. Ein
[218-219] leer - [220] Engelisch Dikdaken
[222-223] leer - [224] Duppelt Dikdaken
[228-229] leer - [230] Einfach Puffen
[235-237] leer - [238] Duppelt Puffen
[240-241] leer - [242] 2 Ital. Spiele (Bassette)
[243] leer - [244] 2.dere Ital. Spil à là Bassette
[245] leer - [246] A L’ombre
- [260] Beschreibung des L’Ombre Spieles (nach Méré, s.u.)
- [314 bis zum Schluss]: leer
Im folgenden gehe ich – wie in meinem früheren Blogeintrag zum Palamedes – nicht auf die Einzelheiten der Regeln ein, sondern gebe lediglich einen Überblick über die behandelten Spiele.
Brettspiele: Dame und Tricktrack-Spiele
Die Mehrzahl der in der Zittauer Handschrift behandelten Spiele sind Brettspiele. Eines davon ist Dame (älter auch: Dammen, Dammspiel)6, ein weit verbreitetes Spiel, das auf einem Schachbrett mit 8×8 oder 10×10 Feldern gespielt wird.7
Die übrigen Brettspiele gehören zur Familie des Trictrac/ Tricktrack/ Backgammon: Lortschen (Lurtsch), Aus und Ein, englisches und doppeltes Dikdaken (Dickdacken u.ä.) sowie einfaches und doppeltes Puffen (Puff). Diese Familie kann auf ein hohes Alter und weite Verbreitung zurückblicken, aber zu ihren einzelnen Ausprägungen ist der Forschungsstand sehr unterschiedlich. Lortschen ist einerseits durch ältere Beschreibungen, aber auch durch jüngere Regeltexte für das “Verkehren im Brett” bekannt – siehe auch die Überschrift in der vorliegenden Handschrift, die die beiden Spielbezeichnungen gleichsetzt. Beim Dikdaken handelt es sich um eine Variante des Tricktrack, und das Puffen ist bereits im Buch der Spiele Alfons des Weisen beschrieben.8
Kartenspiele: Bassette und Hombre
Die Handschrift beschreibt knapp zwei Varianten des Bassette. Bassette ist ein Glücksspiel, das nach langer Tradition in Italien, speziell im Ridotto, dem venezianischen Casino, in den 1670ern in Paris Furore machte und sich von dort ausbreitete.9
Den größten Raum in der Zittauer Handschrift nimmt ein einzelnes Kartenspiel ein, nämlich das Hombre, das in zwei Texten beschrieben ist. Der zweite, längere, ist eine Abschrift aus einem heute nicht mehr erhaltenen Druck von 1687, wie unten (zur Datierung) beschrieben ist. Der erste Regeltext hingegen scheint, wie die übrigen Spielregeln, eigenständig zu sein. Zwischen den beiden Hombre-Regeln befindet sich ein Abschnitt, von dem mir bisher nicht klar ist, ob es sich um eine Beschreibung des Spiels La bête (dt. Schreibungen Labeth, Labet, Labeht) handelt, oder hier unter diesem Namen lediglich Ergänzungen bzw. Varianten zum Hombre gemeint sind.
L’Hombre entstand in Spanien im 16. Jh. als Stichspiel für 4 Personen und wurde Ende des 17. Jh.s in einer Fassung für 3 Personen ein Modespiel in Mittel- und Westeuropa.10 Der spanische Name für diese Dreier-Variante (“Renegado”) war zwar bekannt, populär wurde das Spiel aber als “Hombre” (L’ombre, auf Deutsch auch “Lomber”). Wesentliche Neuerung des Hombre war, dass die Trumpffarbe nicht durch Aufdecken der obersten Karte des Stapels bestimmt wurde, sondern die Spielenden untereinander um das Vorrecht, die Trumpffarbe zu bestimmen, bieten konnten.11
Weiterführende Beobachtungen
Zwischen den ersten handschriftlichen Regeltexten sind jeweils Seiten freigelassen. Außerdem sind hinter der letzten Regel die Seiten [314] bis [341] frei. Aus diesen Blankoseiten schließe ich, dass der handschriftliche Teil des Bandes ursprünglich auf Erweiterungen ausgelegt war.
Wurden die Spielregeln niedergeschrieben, bevor daran gedacht wurde, sie hinter den Palamedes zu hängen? Das halte ich für unwahrscheinlich: Einerseits spricht das Format der bis an die Ränder gefüllten handschriftlichen Seiten dagegen, das dem Format der bedruckten Seiten entspricht. Andererseits fällt auf, dass es keine Doppelungen zu den Spielregeln im Palamedes gibt, woraus wir folgern können, dass die/der Schreiber*in bei der Auswahl der Spiele die Texte im Palamedes als bekannt voraussetzte.
Außerdem scheinen die Spielregeln erst eingetragen worden zu sein, als die Lagen der Blätter schon angeordnet oder eingebunden waren. Im vorderen Bereich des Anhangs sieht es so aus, als bildeten jeweils vier Doppelblätter (acht Blätter, 16 Seiten) eine Lage:
Seiten [200-215] mit Fadenheftung zwischen S. [207-208];
Seiten [216-231] mit Fadenheftung zwischen S. [223-224];
Seiten [232-247] mit Fadenheftung zwischen S. [239-240];
Seiten [248-263] mit Fadenheftung zwischen S. [255-256];
Seiten [264-279] mit Fadenheftung zwischen S. [271-272];
Seiten [280-295] mit Fadenheftung zwischen S. [287-288].
Für den folgenden Bereich ([296-341]) konnte ich keine nachvollziehbare Struktur rekonstruieren. Es scheinen Fäden erkennbar zwischen den Seiten [297-298], [313-314], [329-330] und [339-340]. Natürlich lässt sich aus dem Digitalisat keine Sicherheit über die Details der Bindung und der Lagen gewinnen; auch nicht in dem vorderen Bereich des Anhangs, bei dem die Anordnung ein plausibles Bild ergibt. Dies alles muss also eine Hypothese bleiben. Wenn aber meine Hypothese für den vorderen Bereich des Anhangs stimmt, dann erstrecken sich zwei der Spielregeln über die Lagengrenzen hinweg: Einfach Puffen [230-234] und A L’ombre [246-259]. Als sie niedergeschrieben wurden, stand also die Reihenfolge der Lagen fest, vielleicht waren sie bereits mit dem Palamedes-Druck zusammengebunden. Die einzelnen Regeln wurden mit großer Sicherheit in der Reihenfolge aufgeschrieben, die uns heute noch vorliegt.
Über die Person, die die Regeln aufschrieb, ist nichts weiter bekannt. Meinem ersten Eindruck nach könnten die Spielregeln alle von derselben Hand aufgeschrieben sein, einzelne Korrekturen könnten evtl. von zweiter Hand stammen. Allerdings bin ich kein Experte für Handschriften und maße meinen Vermutung in dieser Hinsicht keinen hohen Stellenwert zu. Mit viel Glück könnten Informationen zu dem Band (und durch wen er an die Zittauer Bibliothek gelangte) im Schenkungsverzeichnis aus der Zeit um 1700 enthalten sein.12
Zur Datierung der Zittauer Handschrift
Die letzte der handschriftlichen Spielregeln hilft uns bei der zeitlichen Eingrenzung, denn sie nennt explizit eine gedruckte Vorlage von 1687, deren Text abgeschrieben ist.
Beschreibung des
L’Ombre Spieles
Aus deme in [unleserlich]13 1685 zu
Paris gefertigten Druck
ins Deutsche übersezet
gedruckt 1687.
Die Pariser Vorlage von 1685 ist: Le royal Jeu de l’hombre et du picquet plaisant & récréatif. Ensemble le Jeu de cartes nouvellement inventé, pour joüer toutes sortes de Jeux en deux façons. Reveu & corrigé en cette dernière édition. Paris: Jean Oursel, 1685.14 Der französische Druck erlebte weitere Auflagen im 17. und 18. Jahrhundert, er versammelt Spielregeln aus mehreren Quellen, darunter die Hombre-Regeln, die 1674 in einer anonymen, Antoine Gombaud Méré zugeschriebenen Publikation erstmals erschienen.15
Der Zittauer Text entspricht Mérés Spielregeln, wie sie in einer deutschen Übersetzung der frz. Spielsammlung Le royal Jeu de l’hombre abgedruckt sind: Das Königliche L’Ombre Und Piquet-Spiel: Mit unterschiedene[n] neu erfundenen curieusen Karten und andern Spielen nach den jetzigen Gebrauch beschrieben und vermehret. o.O. 1697. (Digitalisat des Münchner Exemplars über MDZ, auch bei Google Books.)16 Die Ausgabe von 1697 ist die älteste erhaltene deutsche Auflage dieses Spielbuchs, aber die Palamedes-Handschrift belegt, dass bereits 1687 eine Ausgabe erschien, die hier offenbar abgeschrieben wurde. Dieser Teil der Handschrift entstand also nicht vor 1687. Vermutlich sind die übrigen Texte vor der Abschrift der deutschen Hombre-Regeln niedergeschrieben worden (siehe oben), wobei unklar ist, ob das zwischen 1678 und 1687 oder – wie Mérés Hombre-Regeln – frühestens ab 1687 geschah. Wahrscheinlich entstand der handschriftliche Anhang noch vor der Aufnahme des Buches in die Bestände der Zittauer Ratsbibliothek, spätestens wohl Anfang des 18. Jahrhunderts, als der Band in Zittau seine Signatur erhielt. Das nach der Katalogisierung noch jemand Regeln in das Bibliotheksbuch schrieb, halte ich für unwahrscheinlich. Zu diesem Zeitpunkt gab es auch bereits jüngere Publikationen zu Hombre und anderen Spielen, die von dem/der Schreiber*in hätten referenziert werden können. Ich halte daher eine Entstehung des handschriftlichen Anhangs in den 1680ern für wahrscheinlich.
Exkurs: Deutsche Hombre-Regeln am Ende des 17. Jahrhunderts
Vom oben erwähnten Königlichen L’Ombre und Piquet-Spiel (1697) erschien übrigens neben der Ausgabe ohne Verlagsort auch eine textgleiche Fassung in Hamburg bei Benjamin Schiller, von dem auch jüngere Auflagen bekannt sind (1708, 1715, 1726…). Wie in Frankreich war der Titel auch im deutschsprachigen Raum erfolgreich und wurde in angepasster Form als Das neue königliche Hombre bis ins 19. Jh. immer wieder aufgelegt.
Mérés Hombre-Regeln erschienen auch zweisprachig (frz./ dt.) 1695 in Halle; im Deutschen wiederum bis auf Details wortgleich mit der Zittauer Handschrift: Le Jeu De L’Hombre, Comme il se joué à present. Oder Beschreibung Des L’Ombre-Spiels/ Auff die neueste Manier. Halle: Johann Simon Hübner 1695.17 urn:nbn:de:gbv:3:1-2983
Eine anscheinend eigenständige deutsche Übersetzung erschien hingegen in Frankfurt, undatiert (um 1695): Le Jeu De L’Hombre, Das ist: Kurtzer Unterricht/ welchergestalten dieses Spiel innerhalb wenig Stunden zu erlernen/ Benebenst einigen Reguln Das Senquennio, Oder Spiel zu Fünffen betreffend. Franckfurt (ohne Angaben zu Verlag und Jahr).18 urn:nbn:de:gbv:3:1-3111
Nach einem ersten oberflächlichen Vergleich scheint auch die Übersetzung im Zeit kürtzenden Lust- und Spiel-Hauß (ca. 1690/1694) von der Fassung des Königlichen L’Ombre und Piquet-Spiel abzuweichen.19
Das Wikidata-Item dieses Blogbeitrags ist Q111292300.
- Für hilfreiche Auskünfte danke ich Herrn Thomas Haffner von der Sächsischen Landesbibliothek Dresden und Herrn Uwe Kahl von der Christian-Weise-Bibliothek Zittau. Herr Kahl stellte mir freundlicherweise auch die Bilder der Zittauer Katalogeinträge bereit. [↩]
- Manfred Zollinger: Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473-1700. Stuttgart: Hiersemann 1996, Nr. 149 auf S. 74. [↩]
- Zur Geschichte und den Beständen der CWBZ vgl. Waltraut Guth: Christian-Weise-Bibliothek. In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner. Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003. (Stand des Artikels von W. Guth: September 2007. Abgerufen am 6. Nov. 2020.) [↩]
- Das Ende des Schachtextes entspricht sowohl dem Text der späteren Palamedes-Ausgaben als auch dem Text von 1650: Ludus Latrunculorum: Stein oder Schachspiel, vermehrt und verbessert. Frankfurt: Johann Hüttner 1650. http://diglib.hab.de/drucke/hn-167/start.htm [↩]
- Meine work-in-progress-Transkription teile ich auf Anfrage gern. Aktuell (31.12.2020) handelt es sich um die Seiten [200-268], überwiegend der erste, unkorrigierte Durchgang. [↩]
- Etymologisch ist “Damm” bzw. eine entsprechende ältere Form dieses Worts wohl auch das Benennungsmotiv, vgl. Arie van der Stoep: Over de Herkomst van het Woord Damspel. Een Probleem uit de Geschiedenis van Bordspel en Bordspelterminologie. Leiden 1997. [↩]
- Vgl. David Parlett: Parlett’s History of Board Games. Brattleboro (Vermont): Echo Point, 2018, S. 250ff. [↩]
- Manfred Zollinger: The Rules of Passion and Pastime: The Game of Lurch in a Late Renaissance Poem. In: Allison Levy (ed.): Playthings in Early Modernity. Party Games, Word Games, Mind Games. Kalamazoo 2017, pp. 117-129. https://hcommons.org/deposits/item/hc:14085/ – Ulrich Schädler: Die Tricktrack-Familie. In: Alfons X. “der Weise”: Das Buch der Spiele. Übers. u. komm. von Ulrich Schädler und Ricardo Calvo. Münster: Lit 2009, S. 237-261. – Ders.: Vom Trictrac zum Backgammon. In: U. Schädler/E. Strouhal (Hgg.): Spiel und Bürgerlichkeit. Passagen des Spiels I. Wien: Springer 2010, S. 37-62; PDF bei Researchgate.net. – Ders.: Das Spiel der Engländer. Backgammonspiele im Ms. Royal 13 A xviii der British Library. In: Matthias Teichert (Hg.): Sport und Spiel bei den Germanen. Nordeuropa von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter. Berlin/ New York: De Gruyter 2014 (Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Ergänzungsband 88), S. 109-162; PDF bei Researchgate.net. [↩]
- David Parlett: The Oxford Guide to Card Games. Oxford: Oxford University Press 1990, S. 77f. – Walter Haas: From Italy to France and back again. Some observations on Bassette-cards. In: The Playing Card. Journal of the International Playing Card Society 44,1 (Jul-Sep 2015), 38-42, mit weiterführender Literatur. [↩]
- Beispielsweise wurden 1660 englische Spielregeln dafür veröffentlicht: The royal game of the ombre. Written at the request of divers honorable persons. London: William Brook (Black Swan Inn-Yard in Holborn) 1660. Digitalisat: Early English Books Online – Text Creation Partnership, http://name.umdl.umich.edu/B09909.0001.001; Digitalisat der Ausgabe von 1665: Google Books; British Library [↩]
- David Parlett: The Oxford Guide to Card Games. Oxford: Oxford University Press 1990, S. 197-202, mit weiterführender Literatur. [↩]
- Receptorium oder Verzeichnis aller Bücher, So von E. Hochweisen Rathe, oder verordneten Bibliothecario, zur Bibliotheque, als auch von andern hienauf geliefert und verehret worden – persönl. Mitteilung von Herrn Kahl, vgl. auch die Info im Handbuch der historischen Buchbestände. [↩]
- Es scheinen drei Zeichen zu sein, die hinteren beiden sehen aus wie “to.” Das erste Zeichen könnte m.E. eine 6 sein: 6to. Einleuchtender wäre hingegen, “Ao.” zu lesen, als Abkürzung für “Anno”. Im Vergleich mit dem großen A am Zeilenanfang sind hier aber deutliche Unterschiede erkennbar – vielleicht das Ergebnis eines Versuchs, eine Verschreibung (eine 6?, vgl. die Ziffer in der Jahreszahl 1685) zu verbessern? [↩]
- Thierry Depaulis: Les Loix du Jeu. Bibliographie de la littérature technique des jeux de cartes en francais avant 1800. Suivie d’un supplément couvrant les années 1800-1850. Paris: Cymbalum Mundi 1994, Nr. 24 auf S. 15. – Manfred Zollinger: Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473-1700. Stuttgart: Hiersemann 1996. [Weitere Bände nicht erschienen.] Nr. 159 auf S. 79. [↩]
- Vgl. Depaulis: Les Loix du Jeu, Nr. 18 auf S. 13f.; Zollinger: Bibliographie der Spielbücher, Nr. 139 auf S. 70. [↩]
- Vgl. Manfred Zollinger: Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473-1700. Stuttgart: Hiersemann 1996. [Weitere Bände nicht erschienen.], Nr. 180 und 181 auf S. 92ff. [↩]
- Zollinger: Bibliographie der Spielbücher, Nr. 176 auf S. 91. [↩]
- Nicht in Zollingers Bibliographie. Die Textparallele zur Zittauer Handschrift beginnt auf S. 7 des Frankfurter Drucks. [↩]
- Das Zeit kürtzende Lust- und Spiel-Hauß, in welchem der Curiose Künstler in etlichen Zimmern allerhand allerhand rare Künste und Spiele vorstellet (…) Auff Befehl einer hohen Person gedrucket Zu Kunstburg in diesem Jahr. [mutmaßlich Frankfurt/ Main: Gensch, ca. 1690.] VD17 1:074301W
vgl. Zollinger, M.: Bibliographie der Spielbücher. Bd. 1, Nr. 173. Die Hombre-Regeln stehen im Neunten Zimmer hinter der Tabak-Ordnung, S. 885-894. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jonas Richter (31. Dezember 2020). Palamedes Redivivus (1678) und der handschriftliche Anhang des Dresdener/Zittauer Exemplars. GeSpiele. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p13m