Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zwei Kupferstecher namens Andreas Geiger

Bei der Beschäftigung mit dem aus allen Spielen zusammengesetzten Billardspieler wollte ich gern kurze Infos zu den Künstlern geben. Allerdings stellte sich das bei dem Kupferstecher, Andreas Geiger, als Problem heraus. Daraufhin nahm ich mir die Freiheit, Näheres herausfinden zu wollen. Natürlich kann ich nicht alle Fragen klären – wie gesagt handelt es sich um einen Nebenschauplatz, der sich im Zuge meines Beitrags zu dem genannten Bild auftat – aber ich möchte hier die gewonnenen Erkenntnisse sammeln, da sie meines Erachtens einen nützlichen Mehrwert bilden. Insofern ist dieser Beitrag im Prinzip eine einzige, sehr lange Fußnote.

Kernpunkte dieser langen Fußnote sind: Vielerorts stehen falsche Lebensdaten zu Andreas Josef Geiger (Andreas Geiger dem Älteren), die richtigen Daten sind: Geboren am 29. Juli 1773, gestorben am 31. Oktober 1856. Die ‘humoristischen Darstellungen aus dem Theaterleben’, die laut Saurs Allgemeinem Künstlerlexikon zu seinem Werk gehören, stammen aller Wahrscheinlichkeit nach von seinem Sohn, Andreas Geiger dem Jüngeren (geboren am 11. November 1798, gestorben um 1873).

Das Germanische Nationalmuseum gibt zu dem genannten Bild an, die Zeichnung von Th. H. Alconiere sei von Andreas Geiger “dem Jüngeren” in Kupfer gestochen.1 In den einschlägigen Nachschlagewerken ist weit überwiegend nur Andreas Geiger der Ältere (Andreas Joseph Geiger) eingetragen – teilweise unter Erwähnung seiner Söhne Andreas und Johann, die ebenfalls als Kupferstecher arbeiteten, und seines Enkels Karl Josef (Carl Joseph) Geiger, der sich als Maler einen Namen gemacht hat. Karl Josef ist ein Sohn der Theresia Geiger, einer Tochter Andreas G. des Älteren. Aktuell (März 2022) hat nur Andreas der Jüngere noch keinen Eintrag in der Gemeinsamen Normdatei (GND). Ich verlinke hier auch die strukturierten Daten in Wikidata.

Nachtrag (8.5.22): Eine Bitte an die Nationalbibliothek, die GND zu aktualisieren, ist abgeschickt.

Andreas Geiger der Ältere

Über Andreas Geiger den Älteren kursieren unterschiedliche Lebensdaten. Schon 1796 wird ihm im Handbuch über Kupferstecher von Huber/Rost das Geburtsjahr 1770 untergejubelt.2 Aus dieser Quelle wird diese Angabe in Publikationen 1808 von Meusel3 und Füssli4 sowie 1823 von Heller5 wiederholt.

In diesen Büchern wird jeweils ähnliches über Geiger gesagt, was natürlich auch darauf beruht, dass die späteren von den früheren Lexika abschreiben: Andreas Geiger d.Ä. arbeitete in Schwarzkunst (Mezzotinto, Schabkunst) und trat erst 1792 in die Öffentlichkeit.

Rätselhaft bleibt das Auftauchen des Geburtsjahrs 1765 in Naglers 22-bändigen Neuem allgemeinen Künstler-Lexicon (1835-1852).6 Nagler kann angeben, dass Geiger 1835 immer noch in Wien lebte; es ist seltsam, dass er beim Geburtsdatum so daneben griff.

Auch Müller und Klunzinger (Die Künstler aller Zeiten und Völker)7 und Le Blanc’s Manuel de l’amateur d’estampes8 nennen 1765 als das Jahr der Geburt.

Korrigiert wurden die falschen Daten bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. In Wurzbachs Biographischem Lexikon des Kaiserthums Österreichs werden die älteren Angaben (1770 bzw. 1765) explizit auf das Geburtsdatum 29. Juli 1773 berichtigt. Als Sterbedatum wird der 29. Oktober 1856 genannt.9 Andreas Andresen übernimmt diese Angaben in seiner Bearbeitung von Hellers Handbuch für Kupferstichsammler.10 Auch das Allgemeine Künstler-Lexicon von Singer/Müller gibt die Daten nach Wurzbach wieder.11

Leider holt der “Thieme-Becker” das Geburtsjahr 1765 wieder hervor und ergänzt ausdrücklich “nicht 1773!” Unter den Quellen wird Wurzbach mit dem Hinweis “falsche Daten” geführt.12 Seitdem hält sich das falsche Geburtsjahr 1765 bis heute hartnäckig in Publikationen und Normdaten. Aus Thieme-Becker stammt auch eine kurze Einschätzung des Wirkens von Geiger:

G. gefiel sich in den damals Mode gewordenen Riesenformaten und gehört zu den wenigen Stechern der Zeit, die mit Vorliebe nach italien. Meistern arbeiteten.

Thieme-Becker, Allg. Lexikon der Bildenden Künstler, Band. 13 (1920), S. 341

Die richtigen Lebensdaten werden in der Zwischenzeit von Schöny angegeben, der auch den Todestag korrigiert, der bei Wurzbach zwei Tage zu früh angesetzt war (29. Oktober statt richtig 31. Oktober 1856).13 Auch in einer späteren Publikation weist Schöny auf den Korrekturbedarf hin.14 In der Neubearbeitung des Thieme-Becker-Vollmer, dem Allgemeinen Künstlerlexikon (Saur), stehen nun auch die korrekten Angaben.15 Es bleibt zu hoffen, dass die Normdateien bald nachziehen.

Da die Lexika jeweils einige Bilder nennen und weitere Werke online zu finden sind, habe ich daraus eine provisorische Liste der Werke Geigers (Dateiformat ods) zu erstellen versucht. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die meisten Werke, die Andreas Geiger dem Älteren zugeschrieben sind (z.B. in Online-Katalogen), stammen tatsächlich von seinem Sohn, Andreas Geiger dem Jüngeren.

Unter den wiederholt genannten Bildern ist auch der Tod des Cato. Während die damaligen Autoren davon ausgingen, dass die Vorlage von Caravaggio sei, wird heute angenommen, dass es von einem Nachahmer stammt, dessen Name nicht bekannt ist. Davon unabhängig ist dies der einzige Stich, zu dem ich eine zeitgenössische Einschätzung gefunden habe. In Meusels Archiv für Künstler wird der Stich kurz beschrieben und bedauert, “dass der wackere Schabkünstler seine Geschicklichkeit an einem so widrigen, ja empörenden Gegenstande zu verschwenden aufgefordert wurde.”16

Andreas Geiger der Jüngere als Kupferstecher für die Theaterzeitung

Im Allgemeinen Künstlerlexikon (Saur) steht auch, dass Geiger (der Ältere) “auch humorist. Darst. aus dem Theaterleben” anfertigte.17 Ich vermute hier eine Verwechslung mit der Arbeit des Sohnes, Andreas Geigers des Jüngeren.

Der Verweis auf die ‘Darstellungen aus dem Theaterleben’ meint sicherlich die Bildbeilagen zu Bäuerles Theaterzeitung wie beispielsweise das spielende Jahrhundert = den zusammengesetzten Spieler. Bei etlichen dieser Bilder heißt es in der Unterschrift: “And. Geiger sc.” (Andreas Geiger sculpsit = hat es gestochen). Dieser Andreas Geiger ist auch unter den Kupferstechern, die an der Gallerie drolliger und interessanter Scenen (im folgenden Zitat von Schobloch kurz “Gall.dr.Sc.”) mitwirkten – eine Bildfolge, die Bäuerle 1826-1832 herausbrachte.

Von den Stechern ist Johann Wenzel Zinke (auch Zincke) (1797-1858 der von allem Anfang an am häufigsten – in den ersten vier Jahren sogar ausschließlich – für die Gall.dr.Sc. beschäftigte. Trotzdem ist über ihn nicht viel zu eruieren.

Dann folgt Andreas Geiger, über dessen Person einige Unklarheit herrscht. Im “Österreichischen Biographischen Lexikon 1815-1950 (Verlag Böhlau, Graz) steht S. 417 zu lesen, daß er 1765-1856 lebte und unter anderem die Kostüm-Bilder für die Theaterzeitung lieferte. Das beruhte auf einem Irrtum, denn dieser Andreas G. war nach Thieme-Becker (1920, Bd. XIII, S. 341) zwar Kupferstecher, doch war seine Spezialität ganz große Stiche, wie sie damals als Wanddekoration beliebt waren, die er als Schabkunstblätter nach Bildern italienischer Maler herstellte. Es ist kaum anzunehmen, daß ein Künstler, der solche Riesenstiche bevorzugte, die grazilen Kleinstiche für Bäuerle geliefert haben soll. Aber im Thieme-Becker heißt es weiter: “Von seinen Söhnen widmeten sich Johann und Andreas ebenfalls der Kupferstecherei”; es kann mit großer Wahrscheinlichkeit angenommen werden, daß dieser Andreas Geiger d.J. der Stecher der Bäuerleblätter ist; leider konnte keine Lebenszeit oder sonstige Daten über diesen festgestellt werden.

Schobloch, Bilderfolgen Bäuerles (1974), S. 20f.18

Die genealogische Arbeit von Schöny, die auch Lebensdaten zu Andreas Geiger dem Jüngeren enthält, erschien zu spät, als dass Schobloch sie noch hätte nutzen können. Jedenfalls scheint Geiger um 1830 zu einem von Bäuerles Kupferstechern geworden zu sein. Es würde hier zu weit führen, Geigers Mitwirken bei den einzelnen Bilderserien näher aufzuschlüsseln.19 Erwähnenswert ist aber sicher, dass Geiger einige Bilder nicht nur gestochen, sondern auch selbst entworfen hat. Was die Folge der Modebilder von 1831 bis 1850 betrifft, schreibt Schobloch:

Der Stecher sämtlicher Blätter ist Andr. Geiger, der auch als solcher signiert. […] Andreas Geiger war nicht nur Stecher, sondern auch Entwerfer vieler Blätter, wenn er auch nur als Stecher angegeben erscheint.

Schobloch, Bilderfolgen Bäuerles (1974), S. 12120

Und zu den Modebildern aus der Phase 1851-1858 heißt es:

Es muß gesagt werden, daß die Modeblätter dieser zweiten Periode, was den künstlerischen Entwurf und auch was die technische Ausführung anbelangt, unter jenen der ersten Periode stehen. Der Stecher, und wohl auch in vielen Fällen der Entwerfer, ist vorläufig noch Andr. Geiger wie bisher, doch erscheinen mit der Zeit immer mehr andere Künstler, soferne sie überhaupt angegeben werden. Auch treten immer mehr Stahlstiche und später auch Lithographien hervor.

Schobloch, a.a.O., S. 286

Anscheinend sind aus den Jahren 1854-1855 keine von Geiger signierten Kupferstiche in der Theaterzeitung erschienen.21

Dass 1857 und 1858 noch von Andreas Geiger gestochene Bilder vorkommen, ist ein schlagendes Argument dafür, dass es sich um den Jüngeren gehandelt haben muss – der Vater starb am 31. Oktober 1856.22 Wenn wir davon ausgehen, dass alle entsprechend signierten Stiche aus rund drei Jahrzehnten der Theaterzeitung von ein und demselben Andreas Geiger stammen, dann muss es sich also um den Jüngeren handeln.

Gelegentlich werden mit der Theaterzeitung nicht nur Geigers Kupferstiche verteilt, sondern er wird namentlich im Text erwähnt. In einer Aufforderung an seine Leserschaft, Abonnements abzuschließen bzw. zu verlängern, rühmt Bäuerle seine Kupferstecher:

Daß diese Modenbilder von den berühmtesten Wiener Meistern von Kováts und Geiger in Kupfer gestochen und vorzüglich schön illuminiert sind, ist ohnehin bekannt.

Wiener Theaterzeitung, 26. März 183223

Andernorts heißt es:

Dem heute beyliegenden Bilde unserer Moden werden weder Damen noch Herren Beyfall versagen. Der rühmlich bekannte Kupferstecher Andreas Geiger steigert mit jedem Blatte seine Kunstfertigkeit und liefert nicht nur allein wunderliebliche Moden mit einer Reinheit und Genauigkeit, wodurch die Nachahmung ungemein erleichtert wird, er schafft auch Gestalten und Phisiognomien, die augenblicklich zur Bewunderung hinreißen.

Wiener Theaterzeitung, 18. Dezember 183224

Die Zeichnung des Bildes ist von Hrn. Schöller, der Kupferstich vom akadem. Künstler Hrn. Andr. Geiger.

Wiener Theaterzeitung, 26. Februar 183325

Das letzte Zitat ist interessant, weil das Attribut “akademisch” bedeutet, dass Andreas Geiger (der Jüngere) wie schon sein Vater an der Akademie der Bildenden Künste in Wien ausgebildet wurde.

Links zu Werken von Andreas Geiger dem Jüngeren

Da in älteren Künstlerlexika Andreas Geiger d.J. bestenfalls am Rande erwähnt wurde, fehlt in vielen Katalogen und Datenbanken noch eine Differenzierung zwischen Vater und Sohn, die Werke werden weit überwiegend unhinterfragt Andreas Geiger dem Älteren zugeschlagen. Auf der Grundlage von Schobloch können wir mit einiger Sicherheit die vielen von “Andr. Geiger” für die Theaterzeitung gestochenen Bilder dem Sohn zuordnen.

  • Andreas Geiger der Jüngere bei Wikimedia Commons
  • Europeana, Suche nach Andreas Geiger wirft aktuell (April 2022) überwiegend die kolorierten Stiche von A.G. dem Jüngeren zu Bäuerles Theaterzeitung aus, aber natürlich auch Werke des Älteren sowie gänzlich andere Ergebnisse. Unter den durchsuchten Sammlungen ist eigens erwähnenswert das Wiener Theatermuseum, das zahlreiche Bilder aus Bäuerles Theaterzeitung digitalisiert hat.
  • Viele einschlägige Ergebnisse bietet auch das Portal kulturpool.at.
  • Über die Österreichischen Nationalbibliothek sind einige der Bildbeilagen zur Theaterzeitung (in vier Konvolute zusammengebunden, aus dem Bestand des Theatermuseums) digitalisiert; diese Bände stehen auch bei Google Books zur Verfügung. Unter diesen Bildern sind auch Stiche von Geiger.
    • Costume-Bilder Nr. 6 und 46, dann Modebilder Nr. 56-219, mit Lücken: ÖNB = Google Buch
    • Modebilder Nr. 220–410, mit Lücken: ÖNB = Google Buch
    • Modebilder Nr. 447–591, mit Lücken: ÖNB = Google Buch
    • Modebilder Nr. 594-645, Wiener Scenen; Satyrische Bilder, Costumebilder und wiederum Modebilder Nr. 411–446, jeweils mit Lücken: ÖNB = Google Buch

Werke, deren Zuordnung zu Vater oder Sohn unsicher ist

Das Nationalmuseum Krakau weist in seiner digitalen Sammlung viele Ergebnisse für die Suche nach “Andreas Geiger” nach; darunter viele Stiche von Medaillen, deren Zuordnung zu dem Älteren, wie sie im Onlinekatalog vorgenommen ist, evtl. zu hinterfragen ist, beispielsweise zwei kleine Kupferstiche von Medaillen, die Monumente in Smolensk zeigen (hier bei Wikimedia Commons).

Der Kupferstich Kirche und Nonnenkloster zu Maria Königin der Engel (sogenanntes Königskloster) nach einer Vorlage von 1747 (ÖNB, Bildarchiv und Grafiksammlung, Sign. CL 225,15 oder ÖNB, Kartensammlung, Sign. FKB-Vues Österreich-Ungarn, Wien IV, Innere Stadt, b) Plätze 37), datiert auf etwa 1853, ist im Katalog ebenfalls Andreas Geiger d.Ä. zugeordnet, ohne dass ich das für gesichert halte. Gleiches gilt für den Stich vom Treumann-Theater (Theatermuseum, Inv.-Nr. GS_GBM4574).

Spuren der Familie Geiger in Kirchenbüchern und Adressbüchern

Da meine Forschung zu den Geigers nur ein Nebenprodukt zu dem Kupferstich vom spielenden Jahrhundert von Alconiere und Geiger ist, erhebt dieser Abschnitt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Mein Fokus liegt auf den beiden Künstlern namens Andreas Geiger.

Die Familie war katholisch. Viele Kirchenbücher sind digitalisiert über matricula-online.eu abrufbar, die angegebenen Kirchenbuchsignaturen und Seitennamen der Scans beziehen sich auf diese Quelle. Geigers lebten über die Jahre in verschiedenen Pfarrbezirken, die heute alle zur Erzdiözese Wien gehören.

Andreas Geiger der Ältere (1773-1856) und Maria Anna Birdfellner (1775-1849)

Die Verwirrung um die Lebensdaten von Andreas Geiger kann dank der digitalisierten Kirchenbücher beendet werden. Hier ist der Eintrag im Taufbuch der Pfarre St. Ulrich (Bezirk Neubau) von 1770-1773 (Signatur 01-33 bei Matricula Online) zum 29. Juli 1773 (Scan 02-Taufe-0999)

[Julius 1773]
Eodem [=den 29ten]
Pat. Andre Geiger, Vergolter
in grün Läml […] [No.?] 134
Mat. Theresia ux.
Inf. Andre Joseph
Patr. Tobias Schneider Burgl.
Tüntuch Fabrikant
Obs. Boschin

  • Pat.= pater (Vater)
  • Mat.= mater (Mutter)
  • Inf.= infans (Kind)
  • Patr.= patrinus (Taufpate)
  • Obs.= obstetrix (Hebamme)

Der Vater von Andreas d.Ä. hieß ebenfalls Andre(as) Geiger, laut Schöny Andreas Johann Geiger.26 Der Name “Andreas” wurde also mindestens drei Generationen weitergegeben. Von Beruf war er Vergolder, sein Wikidata-Eintrag ist Q111695617. In einem Wiener Kommerzialschema von 1780 wird er im Abschnitt der bürgerlichen Maler und Vergolder mit der Adresse am Neustift 8 geführt.27

Die Mutter hieß Theresia (geborene Sedlmayer, laut Schöny). Die Österreichische Nationalbibliothek verzeichnet in ihrem Katalog Notizen zur Biographie von Andreas Geiger (1739-1801) und Theresia Sedlmayer, ein achtseitiges Manuskript aus dem Nachlass von Karl Joseph Geiger (Sammlung von Handschriften und alten Drucken, Sign. Cod. Ser. n. 17316, Link zum Katalogisat).

Die Adresse der Eltern verbindet den Namen des Hauses (Grünes Lämmel) mit einer Nummer; die Abkürzung dazwischen kann ich nicht sicher lesen. Sie dürfte den “Grund” = Viertel/ Straßenzug angeben (“N. B.” = Neubau?). In Weiskerns Beschreibung der Haupt- und Residenzstadt Wien von 1770 finden wir auf S. 147 im Abschnitt zu St. Ulrich/Neubau unter XVII. 53. das grüne Lämmel, zu St. Ulrich/ Obere Neustift unter XXIX. 96. “zwey grüne Lämmel”. Der Hausname kommt auch in Lichtenthal (ebd. S. 172 unter A. 10.) vor.28 Andre und Theresia Geiger und ihr Sohn Andreas Joseph dürften im Haus in St. Ulrich/Neubau gewohnt haben.

Andreas Joseph Geiger (der Ältere) wurde an der Akademie der bildenden Künste ausgebildet und machte sich rasch einen Namen, wie wir oben gesehen haben. Mit Maria Anna Birdfellner zeugte er ab Ende der 1790er mehrere Kinder: Mindestens zwei uneheliche und ein eheliches Kind.

Maria Anna Birdfellner (auch Birtfellner, Birrthfeller u.ä. Schreibungen) wurde 1775 in Hernals geboren, wo der Vater wohnte und als Trager arbeitete (Eintrag im Taufbuch Hernals, 26.12.1775). Die Eltern hießen Catharina und Johannes Birdfellner.

Sie heiratete Andreas Geiger d.Ä. am 26. Mai 1801 in der Alservorstadtpfarre (Sign. 02-03). Beide werden als ledig genannt, die unehelichen Kinder (siehe unten) werden nicht erwähnt. Die Brautleute werden wie folgt beschrieben:

Andrä Geiger
von Wien gebürtig, ein Schabkunstbefließener, und Maler.
Des Andrä Geiger, eines Vergolders, und Theresia Sedelmeier (Sedlmayer) desselben Gattinn ehlicher Sohn

Maria Anna Birdfellner
von Hernals geb.
Des Johann Birdfellner, und Catharina Sonnleutner desselben Gattin ehliche Tochter.

Beide wohnten an derselben Adresse “in dasiger Pfarrey N. 63”. Einer der beiden Beistände/ Trauzeugen war Joseph Birdfellner, Buchdrucker. 1806 war ihre Anschrift “zu St. Ulrich in der Roveranigasse 79”.29

Anna Birdfellner starb am 18.1.1849 mit 73 Jahren (im 74. Lebensjahr) an Wassersucht und wurde auf dem Schmelzer Friedhof beigesetzt. 08. Maria Treu, Sterbebuch Sign. 03-12, Seite 02-Tod_0070 Sie wohnte im Strozzigrund 18, während ihr hinterbliebener Gatte sieben Jahre später in der Josefstadt 138 verstarb. Der Strozzigrund 18 ist offenbar aber auch die Adresse, an der Anna Birdfellner ein halbes Jahrhundert zuvor Andreas Geiger (den Jüngeren) zur Welt brachte.

Andreas Geiger d.Ä. starb am 31. Oktober 1856 an Altersschwäche. Das Kirchenbuch gibt sein Alter mit 84 Jahren an (er war 83 und somit im 84 Lebensjahr). Er wohnte zuletzt in der Josefstadt 138. Begraben wurde er am 2. November auf dem Schmelzer Friedhof.30 Der Eintrag im Kirchenbuch beschreibt ihn wie folgt:

Herr Andreas Geiger, akad. Kupferstecher, Witwer, hier geboren, katholischer Religion.

(08., Maria Treu, Sterbebuch Sign. 03-13, Seite 02-Tod_0066)

Schöny nennt drei Kinder, die Andreas der Ältere mit Maria Anna Birdfellner zeugte.31 Zum Zeitpunkt der Heirat war Anna bereits mit dem dritten von Schöny aufgeführten Kind schwanger. Weitere Kinder sind denkbar, aber ich habe bisher keine Spuren gefunden. Die drei bekannten Kinder wurden in drei unterschiedlichen Pfarren getraut (in benachbarten Bezirken), die junge Familie zog also mehrfach um. Ich habe nur für eine der Pfarren (Alservorstadt) nach weiteren Geiger- bzw. Birdfellner-Kindern im Taufregister gesucht.32

Die drei von Schöny erwähnten Kinder sind:

Theresia Geiger (1797-1870)

Theresia Geigers Taufeintrag ist interessant, weil er nachträglich bearbeitet wurde. Über 25 Jahre später wurden von anderer Hand Ergänzungen vorgenommen. Der Eintrag findet sich im Taufbuch 01-02 der Pfarre 07., Altlerchenfeld, Seite 02-Taufe_0209 unter dem Datum 13.10.1797.

Scan des Taufbucheintrags (Transkription im Blog)
Taufbucheintrag für Theresia Geiger, Pfarre Altlerchenfeld, 13. Oktober 1797 (linke Seite)
Taufbucheintrag für Theresia Geiger, Pfarre Altlerchenfeld, 13. Oktober 1797 (rechte Seite)

Ich zitiere zunächst die alten Eintragungen von 1797:

Den 13tn Okto.
Perl (?) [Name des Pfarrers]
Theresia
/ – – / – / [= tabellarische Markierungen für katholisch, weiblich, unehelich]
No. 148 [= Adresse]
…………………. [das Feld zum Vater blieb ursprünglich leer]
Anna geb. Birrthfellerin, Handarbeiterin led. St. [ledigen Standes]
Pathen: Theresia Neudorferin, Handarbeiterin Nro. 148 [also in demselben Haus wie die Mutter]
Hebamme: Anna Kauzin

In anderer Handschrift wurden 1824 Theresias Vater (Andreas d.Ä.) und die Trauung der Eltern sowie die Grundlage dieser Ergänzungen eingetragen:

Geiger Andreas k.k. akademischer Schabkünstler33

Sind den 26. May 801 getraut worden.

Laut beygeschlossene(n) Revers, und vorgewiesenen Trauungsschein von der Pfarre Alsergasse ist die Umschreibung vorgenohmen worden.

Der Revers scheint verloren gegangen zu sein. Auf der linken Seite des Eintrags ist außerdem vermerkt:

Die Anzeige von dieser Umschreibung ist den 19. März 824 an das hochw. Consistorium gemacht worden.

Welches Consistorium gemeint ist, weiß ich nicht. Etwa einen Monat nach der Umschreibung (am 26. April 1824) heiratete Theresia in der Josefstadt Jakob Schmidt, Billeteur am Burgtheater.34 Vielleicht war die bevorstehende Eheschließung der Anlass, den Vater und die Ehe der Eltern im Taufbuch nachzutragen.

Etwa anderthalb Jahre vor der Hochzeit brachte Theresia am 14. oder 15.12.1822 Karl Josef (Carl Joseph) Geiger zur Welt, der als Künstler bekannt wurde. Ob der leibliche Vater der erwähnte Billeteur Jakob Schmidt oder ein anderer war, dazu schweigt Schöny. Er gibt aber an, dass Theresia Geiger am 18. Januar 1870 im Bezirk VIII, Josefsgasse 8 verstarb.35

Carl Joseph Geiger wurde am 15.12.1822 in der Pfarre Alservorstadt getauft (Taufbuch 01-12, Seite 02-Taufe_0199). Für das uneheliche Kind ist, wie zu erwarten, kein Vater genannt. Als Adresse ist Alservorstadt N. 26 angegeben.

Andreas Geiger der Jüngere: Taufe

Geboren wurde Andreas d.J. laut Schöny36 am 11.11.1798 in Wien als Andreas Josef Geiger, also mit demselben zweiten Vornamen wie sein Vater. Im Taufbuch ist allerdings lediglich der Vorname “Andreas” genannt, Schöny irrt hier also. Die Taufe ist in der Pfarre 08. Maria Treu, Taufbuch Sign. 01-007 auf Seite 04-Taufe_0208 festgehalten. Obwohl die Eltern nicht verheiratet waren, war die Verbindung offenbar fest genug, dass zwar kein Vater eingetragen wurde, aber die Mutter den Nachnamen des Mannes angab: “Anna Geigerin l. St.” (“ledigen Standes”, wie schon zu Theresias Taufe). Bei der Adresse kann ich nur Haus und Nr. (“Möglichkeit 18”), nicht aber den “Grund” (Bereich, Viertel) ausmachen. Während bei etlichen Einträgen “J.St.” = Josefstadt angegeben ist, steht hier vielleicht “St.G.” (Strozzi-Grund?). Taufpate war Joseph Birdfellner, Buchdrucker – sicher derselbe, der drei Jahre später auch Trauzeuge der Eltern war (siehe oben).

Unten folgen weitere Infos zu Andreas Geiger d.J., aber zunächst geht es um seinen kleinen Bruder, Johann:

Johann Geiger

Es vergehen fast drei Jahre bis zum nächsten bekannten Nachwuchs. Etwa ein halbes Jahr nach der Hochzeit der Eltern kommt am 8. November 1801 Johann (Joannes Baptista) zur Welt (Taufbuch 01-06 der Pfarre 08. Alservorstadt, Seite 02-Taufe_0119). Die Taufe ist auch im Taufbuchduplikat 01-06a (Seite 02-Taufe_0007) notiert.

Die Eltern wohnten zu dieser Zeit in der Florianigasse Nr. 62, der Beruf des Vaters wird hier nicht als “Schabkünstler”, sondern als “Kupferstecher” angegeben.

Johann Geiger arbeitete wie sein Vater und sein Bruder als Kupferstecher. Das Allgemeine Künstlerlexikon vermutet, dass er derjenige ist, der 1826 ein Siegel für den Innsbrucker Stadtpfarrer gravierte.37 Eine Zeichnung von “Joh. N. Geiger”, lithografiert von J. Schönberg, ist im Katalog der ÖNB derzeit Johann Geiger (1801-1870) zugewiesen. Sie dürfte allerdings von (Peter) Johann Nepomuk Geiger (1805-1880) stammen: Überfall des preuss. Lagers bei Hochkirch in der Nacht vom 13.-14. October 1758.

In Franz Heinrich Böckhs Künstlerverzeichnissen aus den Jahren 1821-1823 werden Andreas d.Ä., Andreas d.J. und Johann als Kupferstecher unter der gemeinsamen Adresse Josefstadt Nr. 29 gelistet. Der Vater ist als “akademischer Kupferstecher und Zeichenmeister” angeführt, die Söhne bloß als “Kupferstecher”.38 Das Universitätsarchiv der Akademie der Bildenden Künste kennt einen Johann Bapt. Geiger, der von 1807 bis 1823 hier studierte.39

Laut Schöny heiratete Johann Geiger vor 1836 eine Josefa aus Innsbruck.40 Womöglich hat Schöny hier allerdings zwei verschiedene Ehen vermischt. Denn bei meinen Recherchen stieß ich zwar auf eine Ehe vor 1836, allerdings heißt die Ehefrau nicht Josefa: Am 20. Mai 1828 verstarb “dem Johann Geiger, akademischen Kupferstecher, seine Gattin Theresia, geborne Kornhäußel, hier gebürtig” an “Zehrfieber” im Alter von 26 Jahren (oder im 26. Lebensjahr, siehe oben). Als Adresse ist angegeben J.St. (Josefstadt) 175. Anscheinend wurde noch eine nachträgliche Sterbeurkunde ausgestellt am 22. Okt. 1836 – womöglich im Zuge einer anderen Eheschließung, für die Johann seinen Stand als Witwer nachweisen musste (Sterbebuch 03-09 der Pfarre 08. Maria Treu, Seite 03-Tod_0119). Den Nachnamen Kornhäußel bzw. Kornhäusel trug auch eine Frau von Andreas Geiger dem Jüngeren.

Eine Josefa Antonia Albrecht (gebürtig aus Innsbruck) heiratete Johann Geiger am 22. September 1861 – also deutlich später als Schöny angibt. Beide waren bereits verwitwet. Die Eheschließung ist im Trauungsbuch 02-13 in 17. Hernals, Seite 02-Trauung_0154 eingetragen.

Adolph Lehmanns Wiener Adressbuch von 1859 weist einen Johann Geiger, “Kupferdrucker der Nationalb.” mit der Adresse Neubau, Neustiftgasse 54 nach.41 Bei der Trauung 1861 ist “Neubau No. 54” angegeben. Demnach hat Johann Geiger offenbar um 1859 für die Nationalbibliothek gearbeitet.

Johann Geiger starb Schöny zufolge am 15.11.1870 in Währing (Wien XVIII), Hauptstr. 6.42

Ehen und Tod von Andreas Geiger dem Jüngeren

Schöny gibt für Andreas Geiger d.J. und Anna Kornhäusel als Tag der Traung den 1.8.1832 an, und unter diesem Datum findet sich auch der Eintrag in 08. Maria Treu (Josefstadt), Trauungsbuch 02-07, Seite 03-Trauung_0175. Allerdings ist es nicht die erste Ehe von Andreas, denn er ist bereits Witwer:

Witwer, Andreas Geiger, akad. Kupferstecher, von Wien Pfr. Josephstadt geb. 33 J. alt, Sohn der Anna Geiger am Leben. Alservorst. 53

Ledig Anna Kornhäusel, von Wien Pfr. Schotten geb. 21 Ja.
des Christian, eines Hausmeisters verst., und der Elisabeth Fitz, am Leben, e. e. T.

Es fällt auf, dass für die Braut beide Eltern (der verstorbene Vater und die noch lebende Mutter), für den Bräutigam aber nur die Mutter erwähnt wird. Wie wir wissen, lebte der Vater noch bis 1856. Aber da Andreas ein uneheliches Kind ist, für das im Taufbuch kein Vater eingetragen ist, wurde der Vater eventuell auch bei der Trauung nicht genannt.

Anna Kornhäusel war vermutlich mit Theresia Kornhäußel (der Ehefrau von Johann Geiger) verwandt. Eventuell heiratete Andreas eine Schwester von Theresia, nachdem diese verstorben war.

Als Beistände/Trauzeugen sind genannt:

Mathias Prammen (?) bürgl. Kupferschmidt, Alservorstadt No 58
Benedickt Hartmann, bürgl. Zieglermeister in der Josephstadt N. 182

Der Eintrag endet mit der Adresse (Grund/ Nmo.) “Josephst. 28”.

Dank einer fleißigen Person bei Wikidata können wir Informationen zur ersten Ehe ergänzen (Trauungsbuch 02-07 aus 17. Hernals, Seite 02-Trauung_0139). Andreas Geiger d.J. heiratete am 27. April 1829 “Anna Sinner, gebürtig von Hernals, des Karl Sinner, Großhandlungs-Comis, tod, und der Ottilia, gb. Werl, lebend, ehl. Tochter”. Anna Sinner wurde am 16. April 1809 geboren, war also etwa zehn Jahre jünger. Sie wohnte in Hernals, Nr. 63. Als Adresse von Andreas ist “Josephstadt 54, d. 2 Jahr” angegeben. Beystände waren Joseph Dietl, magistratischer Nachsteher (?), wohnhaft in der Alservorstadt No. 5, und Johann Hübner, befegter (?) Strumpfwirker, welcher am Strozzischen Grund N. 12 wohnte.

Im Kirchenbuch steht eine Anmerkung zu der Trauung, deren Sinn sich mir nicht erschließt: “Verkündschein Josephstadt. Wiener magist. Erlaubniß. Obervormundsch. Conf.” (?)

Schöny gibt an, dass Andreas Geiger d.J. nach 1871 in Untersievering (Bezirk 19) gestorben sei.43 In den Lehmann’schen Adressbüchern steht Geiger von 1859 bis 1873 mit der Adresse Unter-Sievering, Ortsstraße 22 als Hauseigentümer. Anfangs ist er noch als Kupferstecher geführt, ab 1867 fehlt diese Angabe.44

Interessanterweise ist für Andreas Geiger (d.J.) im Jahr 1865, also mitten in der Spanne von etwa 14 Jahren, die er in Untersievering, Ortsstr. 22 wohnte, auch einmal die Adresse Währing 230 belegt. Auch hier soll er Eigentümer gewesen sein.45

Leider habe ich keinen Sterbeeintrag um/nach 1873 in den Registern der Pfarreien des Bezirks 19 gefunden (Döbling, Grinzing, Heiligenstadt, Kahlenbergerdorf, Krim, Neustift am Walde, Nussdorf, Sievering; Sterbebücher unter matricula-online.eu). Auch die Suche in den Datenbanken von GenTeam.at brachte keinen Erfolg. Schönys ungefähre Angabe zum Todesdatum (nach 1871) kann ich daher anhand der Adressbücher nur auf “um 1873?” präzisieren, das Fragezeichen muss stehenbleiben, bis eine sichere Quelle gefunden ist. Ungeachtet der Ungewissheiten und neuen Fragen, die sich aus den hier zusammengetragenen Quellen ergeben, lassen sich dank der fortschreitenden Digitalisierung diverse Unklarheiten bereinigen.

Das Wikidata-Objekt dieses Beitrags ist Q111745336.

  1. http://objektkatalog.gnm.de/objekt/HB25924 []
  2. Handbuch für Kunstliebhaber und Sammler über die vornehmsten Kupferstecher und ihre Werke. Vom Anfange dieser Kunst bis auf die gegenwärtige Zeit, chronologisch und in Schulen geordnet, nach der französischen Handschrift des Herrn M. Huber, bearb. von C. H. Rost. 2. Band: Deutsche Schule. Zürich: Orell, Geßner, Füßli & Comp. 1796, S. 387–388. Digitalisat bei Google []
  3. Johann Georg Meusel: Teutsches Künstlerlexikon oder Verzeichniss der jetztlebenden teutschen Künstler. 2. umgearb. Ausg., Erster Band. Lemgo: Meyer 1808, S. 283. Digitalisat bei Google []
  4. Johann Rudolf Füssli: Allgemeines Künstlerlexicon, oder: Kurze Nachricht von dem Leben und den Werken der Mahler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Kunstgiesser, Stahlschneider [et]c. [et]c.. 2,3: Zweyter Theil, welcher die Fortsetzung und Ergänzung des ersten enthält. Dritter Abschnitt: G – K. Zürich : Orell, Geßner, Fueßlin und Compagnie, 1808, S. 422. Digitalisat im MDZ []
  5. Joseph Heller: Praktisches Handbuch für Kupferstichsammler, oder Lexicon der vorzüglichsten und beliebtesten Kupferstecher, Formschneider und Lythographen. 1. Bändchen: A-I. Bamberg: Kunz 1823, S. 195. Digitalisat bei Google []
  6. Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. Band 5: Gallimberti – Haslöhl. München: Fleischmann 1837, S. 65. Digitalisat der Uni Weimar []
  7. Friedrich Müller, Karl Klunzinger: Die Künstler aller Zeiten und Völker, oder Leben und Werke der berühmtesten Baumeister, Bildhauer, Maler, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen etc. von den frühesten Kunstepochen bis zur Gegenwart. Bd. 2 [F – L]. Stuttgart: Ebner & Seubert 1860, S. 169. Digitalisat des MDZ []
  8. Charles Le Blanc: Manuel de l’amateur d’estampes: contenant un dictionnaire des graveurs de toutes les nations (…), T. 2. Paris: Jannet 1856, p. 277. https://doi.org/10.11588/diglit.27003#0285 []
  9. Wurzbach: Geiger, Andreas. In: Biographisches Lexikon. 5. Theil. Wien 1859, S. 122. Digitalisat bei Wikisource []
  10. Heller/Andresen = Handbuch für Kupferstichsammler: oder Lexicon der Kupferstecher, Maler-Radirer und Formschneider aller Länder u. Schulen nach Massgabe ihrer geschaetztesten Blätter u. Werke. Auf Grundlage der zweiten Auflage von Heller’s pract. Handbuch für Kupferstichsammler neu bearbeitet und um das Doppelte erweitert von Dr. phil. Andreas Andresen. 1. Band, Leipzig: Weigel 1870, S. 559. https://doi.org/10.11588/diglit.24459#0571 []
  11. Hans Wolfgang Singer (Hrsg.): Allgemeines Künstler-Lexicon. Leben und Werke der berühmtesten bildenden Künstler. Vorbereitet von Hermann Alexander Müller. 3., umgearbeitete und bis auf die neueste Zeit ergänzte Auflage. Band 2: Gaab–Lezla. Literarische Anstalt, Rütten & Loening, Frankfurt a. M. 1896, S. 24. Digitalisat im Internet Archive []
  12. Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 13: Gaab–Gibus. E. A. Seemann, Leipzig 1920, S. 341. Digitalisat im Internet Archive []
  13. Heinz Schöny: Wiener Künstler-Ahnen: Genealogische Daten und Ahnenlisten. Band 2: Biedermeier, Historismus, Impressionismus. Heraldisch-Genealogische Gesellschaft “Adler”, Wien 1975, S. 154. []
  14. Heinz Schöny: Lebensdaten von Wiener Malern – neu oder berichtigt. In: Wiener Geschichtsblätter 44 (1989), Heft 2, S. 88-92. []
  15. Dankmar Trier: Geiger, Andreas (Andreas Josef). In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 51, Saur, München u. a. 2006, ISBN 3-598-22791-4, S. 61. []
  16. Johann Georg Meusel: Archiv für Künstler und Kunstliebhaber, Bd. 1, St. 2 (Dresden 1804), S. 106f. Digitalisat []
  17. Dankmar Trier: Geiger, Andreas (Andreas Josef). In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 51, Saur, München u. a. 2006, ISBN 3-598-22791-4, S. 61. []
  18. Fritz Schobloch: Wiener Theater, Wiener Leben, Wiener Mode in den Bilderfolgen Adolf Bäuerles (1806-1858). Ein beschreibendes Verzeichnis von Dipl.-Ing. Fritz Schobloch, Wien. = Jahrbuch der Wiener Gesellschaft für Theaterforschung 18-20, Wien: Verlag der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs 1974, S. 20f. []
  19. Schobloch, a.a.O., passim []
  20. Fritz Schobloch: Wiener Theater, Wiener Leben, Wiener Mode in den Bilderfolgen Adolf Bäuerles (1806-1858). Ein beschreibendes Verzeichnis von Dipl.-Ing. Fritz Schobloch, Wien. = Jahrbuch der Wiener Gesellschaft für Theaterforschung 18-20, Wien: Verlag der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs 1974, S. 121 []
  21. Vgl. Schobloch, S. 291ff. []
  22. Modebilder 1857: “Als Stecher tritt seit langer Zeit wieder Andr. Geiger auf (6mal), dann Jung (14mal) und Lechleithner.” Schobloch, a.a.O., S. 290. – Modebilder 1858: “Dieser letzte Jahrgang, der überhaupt Bildbeilagen aufweist, bringt ausschließlich Modebilder und zwar 24. – Geiger ist der Hauptlieferant mit 19 Blatt, neben ihm Jung mit nur 3 Blatt (…).” ebd. – Vgl. außerdem Stiche von Geiger unter den satyrischen Bildern, Rebus-Bildern und diversen Beilagen, Schobloch S. 297f., 316 u. 319. []
  23. Adolf Bäuerle: Die Pränumeration auf das nächste Quartal betreffend. In: Allgemeine Theaterzeitung und Originalblatt für Kunst, Literatur, Mode und geselliges Leben. 25. Jahrgang (1832), Nr. 61: Montag, 26. März 1832, S. 239. Digitalisat bei Google []
  24. [Adolf Bäuerle?]: Modenbild Nr. 120 zur Theaterzeitung. In: Allgemeine Theaterzeitung und Originalblatt für Kunst, Literatur, Mode und geselliges Leben. 25. Jahrgang (1832), Nr. 252: Dinstag, 18. Dezember 1832, S. 1008. Digitalisat bei Google []
  25. [Adolf Bäuerle?]: Costüme-Bilder Nr. 5 zur Theaterzeitung. In: Allgemeine Theaterzeitung und Originalblatt für Kunst, Literatur, Musik, Mode und geselliges Leben. 26. Jahrgang (1833), Nr. 41: Dinstag, 26. Februar 1833, S. 164. Digitalisat bei Google []
  26. Schöny 1975, a.a.O. []
  27. Christian Loeper: Der Kaiser-königlichen Residenzstadt Wien Kommerzialschema. 1780, S. 161. (Google Books). []
  28. Friedrich Wilhelm Weiskern: Beschreibung der k.k. Haupt und Residenzstadt Wien: als der dritte Theil zur österreichischen Topographie. Wien: Kurzböcken 1770. (Digitalisat bei Google Books, direkt zu S. 147). []
  29. Hof- und Staats-Schematismus des österreichischen Kaiserthums. Wien: Joseph Gerold 1806, S. 177. Digitalisat bei Google []
  30. Laut Wikipedia wurde der Schmelzer Friedhof nach dem ersten Weltkrieg aufgelassen; die Gräber von Anna (geb. Birdfellner) und Andreas Geiger d.Ä. existieren also nicht mehr. []
  31. Heinz Schöny: Wiener Künstler-Ahnen: Genealogische Daten u. Ahnenlisten. Band 2: Biedermeier, Historismus. Heraldisch-Genealogische Gesellschaft “Adler”, Wien 1975, S. 154. []
  32. Indices unter https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/08-alservorstadtpfarre/A-01a/?pg=212 (1791-1800) und https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/08-alservorstadtpfarre/A-01a/?pg=215 (1801-1810). []
  33. “k.k.” = kaiserlich-königlich, weil die Akademie der bildenden Künste von der österreichischen Monarchie gefördert wurde []
  34. Schöny 1975, a.a.O. []
  35. Schöny 1975, a.a.O. []
  36. Schöny 1975, a.a.O. []
  37. Dankmar Trier: Art. “Geiger, Johann” in: Allgemeines Künstlerlexikon (Saur), Band 51 (2006), S. 71. []
  38. Franz Heinrich Böckh: Verzeichniß der in und um Wien lebenden (bildenden) Künstler und Dilletanten. Mit Angabe ihrer Wohnorte. Wien 1821, S. 13 (Digitalisat). –
    Ders.: Wiens lebende Schriftsteller, Künstler und Dilettanten im Kunstfache: dann Bücher-, Kunst- und Naturschätze und andere Sehenswürdigkeiten dieser Haupt- und Residenz-Stadt : ein Handbuch für Einheimische und Fremde. Wien 1821, S. 253 (Digitalisat). Vgl. ebd., S. 405, ein Johann Geiger in der Liste von “Fabrikanten chemischer Waaren und anderer, für Zeichner, Mahler etc. nothwendigen Producte”, allerdings in der Josefstadt Nr. 96 (nicht Nr. 29 wie die Kupferstecher-Adresse). –
    Ders., mit demselben Titel, Wien 1822, S. 253 (Digitalisat). –
    Ders.: Merkwürdigkeiten der Haupt- und Residenz-Stadt Wien und ihrer nächsten Umgebungen: ein Handbuch für Einheimische und Fremde. Wien 1823, S. 253 (Digitalisat). []
  39. Als Direktlink gibt das Archiv http://archive.akbild.ac.at:8080/detail.aspx?ID=47263 an, allerdings habe ich Probleme, diesen Link zu laden. Daher über die Rechercheseite: https://archive.akbild.ac.at/suchinfo.aspx, beispielsweise nach Geiger suchen. Die Info steht auch unter 4. Akademiedokumentation, Unterpunkt 4. PERS 2 “Studierende vor 1900”, ist aber wegen der unpraktikabel langen Liste in der hierarchischen Anzeige kaum sinnvoll zu erreichen. Die Suchfunktion führt schneller zum Ziel. []
  40. Schöny 1975, a.a.O. []
  41. Wienbibliothek, Lehmann Online, Lehmann 1859, S. 215 []
  42. Schöny 1975, a.a.O. []
  43. Schöny 1975, a.a.O. []
  44. Wienbibliothek, Lehmann Online, Lehmann 1859, S. 215; Lehmann 1873, S. 185; kein Eintrag für Andreas Geiger d.J. im Lehmann 1874, S. 187. Vgl. die weiteren Jahrgänge, die z.B. im GenWiki unter genealogy.net aufgelistet sind. Für weitere Adressrecherchen sei auch auf https://de.wikisource.org/wiki/Adressb%C3%BCcher#Wien verwiesen. []
  45. Lehmann 1865, S. 88, bei Google Books []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jonas Richter (26. April 2022). Zwei Kupferstecher namens Andreas Geiger. GeSpiele. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/p13z


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.