Elias Piluland, Hocus Pocus und das zeitkürzende Spielhaus

Hocus Pocus, ein Buch über Zauberkunststücke (1667 aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt von Elias Piluland), ist in die Spielsammlung Das Zeit kürtzende Lust- und Spiel-Hauß (ca. 1694) aufgenommen, die zahlreiche andere Werke zu einer großen, umfassenden Anthologie verbindet. Sie enthält neben neben Spielregeln und Zaubertricks auch Losbücher (Wahrsagetexte) und beispielsweise auch Texte zum Tabakgenuss.1

Abgesehen von diesem unmittelbaren Zusammenhang – der Aufnahme des Hocus Pocus in das große Sammelwerk – gibt es noch eine zweite Verbindungslinie: Als eine Fortsetzung des Hocus Pocus war bereits 1669 ein zeitkürzendes Spiel-Hauß angekündigt. Die Titel dieses geplanten Buchs und der Sammlung aus den 1690ern ähneln sich verdächtig. Weitere Puzzleteile, die zum Verständnis des Rätsels beitragen könnten, sind mir allerdings nicht bekannt. Im vorliegenden Beitrag trage ich das vorhandene zusammen.

Die Verbindung von Brett- und Kartenspielen mit Zaubertricks und Kartenkunststücken ist übrigens nicht ungewöhnlich, sie begegnet auch in anderen Spielbüchern. Sowohl Spiele als auch Zauberkunststücke dienten der Unterhaltung und Kurzweil in geselliger Runde. In seiner Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts richtet Zollinger eine eigene Sektion für “Wissenschaftliche Spielereien – Kunststücke – Zauberspiele” ein.2

Hocus Pocus Junior

Unter dem Titel Hocus Pocus Iunior erschien 1634 auf Englisch ein Büchlein zu Zauberkunststücken, das zu Teilen auf Reginald Scots The discoverie of witchcraft (1584) beruhte. Es ist das älteste illustrierte Buch, das Taschenspielereien und Zaubertricks behandelt. Der Hocus Pocus Iunior war sehr erfolgreich und erlebte zahlreiche Auflagen und Überarbeitungen.34

Von der Ausgabe von 1634 gibt es ein Digitalisat bei Early English Books Online (kostenpflichtig über ProQuest, aber viele Uni-Bibliotheken besitzen eine Lizenz). Frei zugänglich sind aktuell nur jüngere Ausgaben des Werks, beispielsweise die von 1635 (Library of Congress; Project Gutenberg) und 1654 (Google-Buch).

Hocus Pocus Iunior erschien anonym. Philip Butterworth vertritt die Ansicht, dass William Vincent der Autor sein muss. Vincent war ein Unterhaltungskünstler, der mehr als 20 Jahre mit Taschenspielereien, Zaubertricks, Seiltanz und anderen Fähigkeiten auftrat. Vereinzelte Quellen weisen nach, dass er den Bühnennamen “Hocus Pocus” verwendete.5

Allerdings bleiben aus meiner Sicht offene Fragen: Warum sollte Vincent für die Buchveröffentlichung seinen Bühnennamen um das Wörtchen “Iunior” (“der Jüngere”) ergänzt haben? Diese Wortwahl legt für mich eher nahe, dass nicht William Vincent selbst, sondern jemand anderes (vielleicht ein Kind von ihm?) das Buch schrieb – oder zumindest, dass es neben dem Hocus Pocus Iunior auch einen Senior gab. Wenn wir davon ausgehen, dass Vincent der einzige Künstler war, der sich Hocus Pocus nannte, dann bleibt auch erstaunlich, mit welcher Geschwindigkeit dieser Name so bekannt wurde, dass er quasi unmittelbar die allgemeinere Bedeutung “Taschenspieler, Zauberkünstler” annahm. Das Oxford English Dictionary (OED) führt Belege in dieser Bedeutung ab 1624 an.6

Ein alternativer Erklärungsansatz könnte lauten: Die Formel “Hocus Pocus” wurde nicht allein von William Vincent gebraucht, sondern auch von anderen Taschenspielern seiner Zeit. Vincent wäre vielleicht der prominenteste Künstler seiner Zeit, der zur Popularisierung des Ausdrucks beitrug, aber er wäre nicht der Schöpfer dieser Formel, die analog zu älteren Zaubersprüchen wie “Hax pax max deus adimax” (belegt bei Wierus 1563, vgl. Deutsches Fremdwörterbuch) bereits im Umlauf gewesen sein könnte. Auf diese Weise erklärt sich die semantische Auffächerung, die das OED belegt, ohne einen beschleunigten Bedeutungswandel vom Eigennamen hin zu mehreren allgemeineren Verwendungsweisen annehmen zu müssen.

Der deutsche Hocus Pocus und seine Erweiterungen

Der Hocus Pocus wurde im Jahr 1667 ins Deutsche übersetzt.78 Der Übersetzer und Herausgeber nennt sich zwar nicht auf dem Titelblatt, aber im Vorwort: Elias Piluland.

[Elias Piluland]: Hocus Pocus oder Taschen-Spieler. Darin die Kunst auß der Taschen zu spielen, gar deutlich beschrieben wird, Auch mit schönen Figuren erkläret, daß ein Unwissender hierauß nach weniger Ubung dieselbe Kunst völlig erlernen könne ; Wegen der Liebhaber der Kurztweil zum Druck verfärtiget. [ohne Orts und Verlagsangabe] 1667.
VD17 29:719870D; Digitalisat unter urn:nbn:de:bvb:29-bv009196527-4

Weitere Ausgabe desselben Jahrs: Hocus Pocus Junior oder Taschen-Spielkunst. Gar deutlich und fleissig beschrieben, auch mit Figuren erkläret, dass ein Unwissender hieraus nach wenige Übung dieselbe völlig erlernen kan. Aus Englischer Sprach in das Deutsche übersetzt. Frankfurt bei Beyer 1667.9 Zollinger verweist außerdem auf August Beyers Memoriae Historico-Criticae Librorum Rariorum (1734), welche auf S. 83 (Google-Digitalisat) einen 1667 in Frankfurt veröffentlichten Hocus pocus iunier (sic) oder Taschen-Spiel-Kunst auflisten. Er soll in zwei Formaten erschienen und im Folgejahr nachgedruckt worden sein.

Erwähnt sei an dieser Stelle auch ein anonymes Büchlein mit Kartentricks, das sich ebenfalls auf den Hocus Pocus beruft und mehrere Ausgaben erlebte. Zollinger zufolge gab es neben den untenstehenden noch weitere Auflagen.

Kurtzweilige | Und zuvor in Trück nie gesehene | Approbirte | Kahrten-Künste | Zusammen gebracht | von einem in viel Künsten erfahr- | nen und also genanten Meister | Hocus Pocus. | Getruckt zu Künstburg (o.J., o.V., wohl 1667).10

Kürtzweilige neu-erfundene Kahrten-Künste. Jetzo Zum dritten Mahl vermehret und verbessert herauß gegeben. Kunstburg [i.e. Hamburg] : [von Wiering], 1678. VD17 23:710625K; Digitalisat.11

Kürtzweilige Neu-erfundene Kahrten-Künste. Jetzo Zum dritten Mahl vermehret und verbessert herauß gegeben. Kunstburg, 1690. VD17 547:701133Z

Es ist fraglich, ob Piluland mit diesem Werk etwas zu tun hat. Sein Name wird nicht genannt, und im Vergleich zu den von ihm herausgegebenen Übersetzungen des Hocus Pocus Iunior fällt, auf, dass die Kahrten-Künste in dem fingierten Ort “Künstburg” gedruckt sein sollen – interessanterweise die gleiche Ortsangabe, unter der auch das große, zeitkürzende Lust- und Spielhaus später erschien.

Teilweise wird Elias Piluland als Autor des 1634 erschienenen englischen Hocus Pocus bezeichnet.12 Das widerspricht allerdings eklatant der Aussage am Schluss des Vorworts der deutschen Ausgabe: “der dieses [Buch] Deutschland schriftlich entdekket/ dessen Nahme/ so du solches begehrest/ ist Elias Piluland”.

Piluland gab in kurzer Folge zwei erweiterte Auflagen heraus:

Hocus Pocus vermehret und auffs Neue an den Tag gegeben. 1668.13

Vielvermehrter Hocus Pocus oder Taschen-Spieler. Das ist: Gründliche Entdekkung/ welcher Gestalt die Taschenspieler aus der Tasche spielen/ Und wie man solche Kunst nach weniger übung ohn einigen Lehrmeister selbst völlig erlernen kan. Auf viel-fältiges Begehren einiger Kurtzweil-Liebenden Personen zum Drukke verfertiget/ Mit vielen Kunst-Stükken/ Als auch schönen Figuren numehro zum drittenmahl vermehret. 1668.14 VD17 39:115581W

Da das Buch so gut aufgenommen wurde, erschien ein zweiter Teil, dessen Titelblatt außerdem eine thematische Erweiterung auf Spiele ankündigt:

Des vielvermehrter Hocus Pocus zweiter Theil oder Kunst- und Wunder-Buch: worinnen allerlei natürliche seltsahme wunderbahrliche und künstliche Kunst-Stücke denen Kunstbegierigen und kurzweilliebenden offenbahret werden; worbei hinzugefüget: das Zeit-kürzende Spiel-Hauß welches die Gesezze und Regulen vielerlei Spiele offenbahret. 1669.15 VD17 15:736844H, Digitalisat unter urn:nbn:de:bsz:15-0008-120385

Allerdings enthält das Buch dieses Zeit-kürzende Spiel-Hauß nicht. Stattdessen heißt es auf der letzten Seite: “NB. Das zeitkürzende Spiel-Hauß soll künfftige Messe auch folgen.” Im Vorwort kündigt Piluland außerdem ein Losbuch an (“Hocus Pocus Sortilegium, oder Glückstopf”). Dort finden wir auch eine Andeutung, dass es Raubkopien des Hocus Pocus gab:

Damit mann auch wisse welcher der rechte Druk vom ersten Theil unser vielvermehrten Hocus Pocus/ und man sich für dem Nachdruk hüten könne/ so ist solcher derselbe der im 1668sten Jahr zum drittenmahl hervorgegeben/ und welcher dieselben Capittel/ wie die nachfolgende Verzeichnis andeutet/ innen hält.

Vom im Vorwort des zweiten Teils angekündigten Losbuch ist eine Ausgabe von 1682 erhalten:

Des Kunstreichen Hocus Pocus Sortilegium oder Glück und Unglücks Topff Aus welchen müssige Personen Mann- und Weiblichen Geschlechts/ die begierig sind zukünfftige/ geschehene oder gegenwärtige Dinge zu wissen/ ihnen selbst das Glück oder Unglück als Wahrsagende ergreiffen/ und auff unterschiedlichen Fragen/ so sie auffgeben werden/ allemahl Antwort erhalten können. 1682. VD17 3:651438T; http://dx.doi.org/10.25673/opendata2-22531

Toole-Stott und Zollinger verweisen auf eine spätere Auflage des ersten und zweiten Teils von 1693.16 Beide scheinen die Informationen jeweils von privaten Sammler*innen zu haben; erhaltene öffentliche Exemplare sind nicht genannt. Die Seitenumfänge der beiden Bände entsprechen ungefähr der Ausgabe von 1668/1669, was mich vermuten lässt, dass das zeitkürtzende Spiel-Hauß auch in diesem Druck nicht enthalten war. Bis zu einer Überprüfung am Buch muss das aber natürlich Spekulation bleiben.

Der Ausdruck “zeitkürzendes Spielhaus” wird wiederverwendet circa 1694 in der oben schon erwähnten, massiven Kompilation verschiedener Texte zu Spielen, Kunststücken und anderlei Unterhaltungen, wobei sie den Titel erweitert zum zeitkürtzenden Lust- und Spiel-Hauß. Ob es vor dieser Kompilation von ca. 1694 bereits andere Werke dieses Titels gab, ob also beispielsweise das von Piluland bereits 1669 angekündigte Buch tatsächlich auf der nächsten Buchmesse erschienen ist, wissen wir nicht.

In der Kompilation werden die anonymen Kahrten-Künste, die beiden Bände von Pilulands Hocus Pocus und das Sortilegium wieder abgedruckt.

Pilulands Hocus Pocus erlebte weitere Auflagen:

Elias Piluland: Vollkommene Anweisung die Taschenspieler-Kunst auf die leichteste Art zu erlernen : Bestehend in Exempeln wie jede Kunstgriffe zu machen sind; Mit vielen Figuren. Franckfurt/Leipzig 1768. (Digitalisat Wolfenbüttel, urn:nbn:de:gbv:23-drucke/hn-2036; Google) Diese Ausgabe wurde 1970 im Insel-Verlag von Alexander Adrion als Nachdruck herausgegeben, s.u.

Eine undatierte weitere Ausgabe vermutlich des 18. Jahrhunderts ist:

Hocvs Pocvs. Die Taschenspielerkunst leicht zu lernen : Jngleichen schöne Kunstgriffe vor Spieler. Frankfurt und Leipzig. VD18 14014041, urn:nbn:de:bsz:24-digibib-kxp17896410129

Wer war Elias Piluland?

Die GND weist aktuell zwei Einträge für Elias Piluland auf: GND 10410614X, GND 1157802281. Beide Einträge meinen wahrscheinlich dieselbe Person, nur einer ist allerdings mit einem Buchtitel im DNB-Katalog verknüpft (Vollkommene Anweisung, die Taschenspieler-Kunst auf die leichteste Art zu erlernen. Bestehend in Exempeln, wie jede Kunstgriffe zu machen sind. Hrsg. u. mit e. Nachw. von Alexander Adrion. Frankfurt a.M. : Insel-Verl., 1970), dabei handelt es sich um den erwähnten Nachdruck der Ausgabe von 1768. Adrion gab 1979 einen weiteren Titel heraus, bei dem anscheinend auch Inhalte von Piluland wiedergegeben sind (Mein altes Zauberbuch, Frankfurt a.M.: Insel-Verlag).

Dass der Name “Elias Piluland” vielleicht ein Pseudonym sein könnte, erwägt Adolf Bartsch, allerdings ohne nähere Begründung. Bartsch erwähnt übrigens auch eine weitere Auflage des Hocus Pocus von 1710.17

Wenn diese Spekulation stimmt, wäre der Deckname vielleicht wortspielend angelehnt an lat. pilula = Kügelchen. Denn kleine Bälle gehören zum Handwerkszeug der Taschenspieler. In der Ausgabe von 1667 sind sie wie folgt beschrieben:

Benebenst diesen Bechern muß er haben Vier Ballen von Cork oder Pantoffelholtz/ etwan von der grösse einer Welschen Nusse/ derer 2 oder 3 zugleich in der Hand ohne Beschwernuß zu halten er sich gewehnen muß.

Hocus Pocus 1667, S. 5f.

Allerdings sind unter dem Namen Elias Piluland weitere Bücher erschienen, die es fraglich erscheinen lassen, ob es sich wirklich um ein Pseudonym handelt. Einerseits ist ein Buch über das Rechnen mit Münzen zu nennen:

Neues Müntz-Büchlein begreiffend: I. Den Valeur der Dänischen Müntze. II. Wie man Reichs-Thaler zu Schlechte-Thaler und Schlechte-Thaler zu Reichs-Thaler; item Corrant-Thaler zu Reichs- und Schlechte-Thaler, auch andere Sorten mehr reduciret. III. Eine Cassier-Rechnung, dadurch zu erlernen, wie viel Würffe ausszugeben oder zu entpfangen … . IV. Eine Interesse-Rechnung: Was Reichs-Corrant- und Schlechte-Thaler &c. gegen 6. pro Cento, Jährlich Rente bringen. V. Aussländischer Müntzen Vergleichung mit der Dänischen. [Kopenhagen] Bey Daniel Paulli, 1674. OCLC 1066385972, OCLC 1167482443
Mit eigener Paginierung und separatem Titelblatt eingebunden: Unterschiedlicher | Ellen- | auch anderer | Maaß- | und mehrerlei | Gewichts Vergleichung | (…) von Elia Piluland. OCLC 106663560118

Außerdem hat er eine Sammlung lateinischer Briefe von Cicero und Erasmus von Rotterdam herausgegeben.

M. T. Ciceronis epistolarum libri tres : pro puerili institutione olim separatim editi a Johanne Sturmio. Quibus accessere qvartus & quintus cum interpretatione verborum Græcorum, quæ epistolis his sunt inserta : Adjectæ sunt insuper Des. Erasmi Roterodami epistolæ de ratione discendi, nec non de modo repetendæ lectionis. Collectore Elia Piluland. Ex Bibliopolio Hafniensi Danielis Paulli, Regii Librarii, anno M.DC.LXXIX. [1679] Katalogisat der KB Kopenhagen mit Link zum Digitalisat

Diese beiden letztgenannten Titel scheinen für einen schulischen Kontext gedacht zu sein; in diesem Zusammenhang ist die Annahme eines Pseudonyms wenig überzeugend. Es ist allerdings unklar, ob der Übersetzer des Hocus Pocus mit dem Autor des Müntz-Büchleins und dem Herausgeber der Briefsammlung identisch ist. Die Seltenheit des Namens legt dies aber zumindest nahe.

Damit ist eine Wirkungszeit für Elias Piluland von 1667 bis 1679 belegt. Speziell seine Übersetzung des Hocus Pocus wirkte durch Nachdrucke und Erweiterungen mindestens bis 1768 nach. Dennoch bleiben offene Fragen sowohl zu seiner Person als auch zur Publikationsgeschichte des Hocus Pocus.

Das Wikidata-Objekt für diesen Blogbeitrag ist Q112939645.

  1. Manfred Zollinger: Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473-1700. Stuttgart: Hiersemann 1996, Nr. 173 auf S. 85-90. []
  2. Manfred Zollinger: Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473-1700. Stuttgart: Hiersemann 1996, S. 100-184. []
  3. Raymond Toole-Stott: Circus and Allied Arts. A World Bibliography. 1500-1962. Vol. 3. Derby: Harpur & Sons 1962. Appendix C: Hocus Pocus Books. pp. 298-333.
    Siehe auch ibid., vol. 4. Derby: Harpur & Sons 1971. Appendix H: Hocus Pocus Books. p. 309. []
  4. Die Erstausgabe des engl. Hocus Pocus Iunior ist auch bibliographiert bei Manfred Zollinger, a.a.O., Nr. 276 auf S. 133. []
  5. Zu William Vincent: N. W. Bawcutt: William Vincent, alias Hocus Pocus: A travelling entertainer of the seventeenth century. Theatre Notebook 54,3 (2000), pp. 130-138. – John H. Astington. William Vincent and His Performance Troupe, 1619–1649. Renaissance Drama 46,2 (2018), pp. 213-229. https://doi.org/10.1086/699624
    Zu Butterworth’s Hypothese, Vincent müsse der Autor des Hocus Pocus Iunior sein: Philip Butterworth. Hocus Pocus Junior: further confirmation of its author. Theatre Notebook 68,3 (2014), pp. 130-135. Text verfügbar unter thefreelibrary.com []
  6. “hocus-pocus, n., adj., and adv.”. OED Online. June 2022. Oxford University Press. (accessed July 03, 2022). []
  7. Manfred Zollinger, a.a.O., Nr. 319 auf S. 155. []
  8. Raymond Toole-Stott: Circus and Allied Arts. A World Bibliography. 1500-1962. Vol. 3. Derby: Harpur & Sons 1962. Appendix C: Hocus Pocus Books. pp. 298-333, hier 314. []
  9. Raymond Toole-Stott, a.a.O., hier 314, Nr. 108. Auch zitiert von Manfred Zollinger: Bibliographie der Spielbücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Erster Band: 1473-1700. Stuttgart: Hiersemann 1996, Nr. 318 auf S. 155. []
  10. Zollinger, a.a.O. S. 156, Nr. 320 []
  11. Zollinger, a.a.O. S. 170, Nr. 347 []
  12. So zum Beispiel in einem Artikel der Welt von 2016, bei geolino, und bis vor kurzem auch bei Wikipedia. []
  13. Manfred Zollinger, a.a.O., Nr. 321 auf S. 156. Vgl. auch Zollingers Hinweis auf einen Anhang. []
  14. Raymond Toole-Stott, a.a.O., S. 314, Nr. 109. Manfred Zollinger, a.a.O., Nr. 323 auf S. 157f. []
  15. Manfred Zollinger, a.a.O., Nr. 323 auf S. 157f. = gemeinsam mit dem oben genannten ersten Teil. []
  16. Zollinger, a.a.O., Nr. 364 auf S. 177, nicht autopsiert; Toole-Stott, a.a.O., Nr. 110, unklar, ob autopsiert. []
  17. Adolf Bartsch: Der Winckalheyrath, in: Alemannia 17 (1889), S. 69-77, hier S. 71 archive.org []
  18. P. M. Mitchell: A bibliography of 17th century German imprints in Denmark and the Duchies of Schleswig-Holstein. Lawrence, Kansas: University of Kansas Libraries, 1969-1976, Band 2, S. 398 (Nr. 1706). http://hdl.handle.net/1808/5868 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jonas Richter (5. Juli 2022). Elias Piluland, Hocus Pocus und das zeitkürzende Spielhaus. GeSpiele. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p143


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search