Autor: Jonas Richter

Personifizierte Spielsammlung: Das spielende Jahrhundert (Alconiere/Geiger, 1838)

Dass Bilder, in denen viele Spiele versammelt sind, selbst einen ludischen Aspekt aufweisen, ist offenkundig: Der Spaß an der Kombination, das Suchen und Entdecken von Details verleihen dem Betrachten einen spielerischen Aspekt – insbesondere, wenn die dargestellten Objekte zu etwas Neuem zusammengestellt sind. Das ist auch der Fall bei dem Kupferstich Das spielende Jahrhundert von 1838. Der Untertitel beschreibt das Konzept des Bildes: Ein Spieler aus allen bekannten Spielen zusammengesetzt.

Multifunktionales Spielbrett

Vorstellen möchte ich hier ein Keramikspielbrett mit Holzrahmen aus dem 17. Jahrhundert. Auf der einen Seite ist ein Spielplan für Tricktrack/Backgammon (wovon mir leider keine Abbildung vorliegt), auf der anderen eine Kombination aus Schachbrett...

Long Lawrence specimens

Following up on my recent article on the history of the English stick die called Long Lawrence, here a few examples both from private collectors and a public museum. Modern reproductions are readily available,...

Board Game Studies Colloquium 2022, CfP

The 24th Board Game Studies Colloquium will be held in Leeuwarden/ Ljouwert in the Netherlands from 16th to 20th May 2022. The conference will be hosted by Tresoar, the Frisian National Library and Centre...

World Dice Day Update

Adding to the information gathered last year (December 4: World Dice Day): The original “National Dice Day” came indeed into existence for Chase’s Calendar of Events 2005. It was sponsored by Julia Chase, granddaughter...

A Virolla from Verdu (Lleida)

Previous posts dealt with the history and variation of tourniquets/ roulette wheels with a spinning needle in German speaking countries, in Britain, France and Italy (Drahndl, Glückszirkel, Tourniquet, Zeiger-Roulette: Glücksspiele mit Drehnadel), and with...

Neu bei GeSpiele: Listen

Im Menü findet sich eine neue Seite: Listen. Dort sind mehrere Listen verlinkt, die zwar keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und noch in Arbeit sind, die ich aber trotzdem als Arbeitsinstrumente für nützlich halte....

Miniatur aus Handschrift cpg364 (f. 118r) - Spielszene

Erklärungsansätze für mhd. “mîle” (2): Nhd. Mühle?

Dieser Artikel stellt sich zu den vorausgegangenen:– Belege für die mittelhochdeutsche Spielbezeichnung “mîle”– Erklärungsansätze für mhd. “mîle” (1): Afrz. “mine”? Ende des 19. Jahrhunderts gab es bereits Überlegungen, ob die mhd. Spielbezeichnung mîle etwas...

December 4: World Dice Day

The Fourth of December is World Dice Day. It is, unsurprisingly, a little known event with no formal rituals. Only a handful of dice enthusiasts even know about it. I have not yet found...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search