Einleitende Bemerkungen
Dies ist eine chronologische Liste von Rollenspielen, die auf Deutsch veröffentlicht wurden. Ursprünglich deutschsprachige Spiele und Übersetzungen aus anderen Sprachen stehen nebeneinander. Spiele, die eine anderssprachige Vorlage haben, sind als Übersetzungen markiert. Unterschiedliche “Editionen” eines Spiels (z.B. Das Schwarze Auge [DSA] 1, DSA 2, DSA 3 usw.) erhalten separate Einträge. Innerhalb der einzelnen Abschnitte/Jahre ist die Reihenfolge willkürlich.
Die Liste befindet sich noch im Aufbau.
Gegenwärtig arbeite ich an der Umwandlung in ein Tabellenformat (Link zum Work-in-Progress).
Für Ergänzungen und Korrekturen bin ich dankbar!
(Letztes Update der verlinkten Tabelle: April 2024.
Die untenstehende Liste wird seit März 2023 nicht mehr aktualisiert.)
Die meisten Einträge bestehen aus dem Namen des Spiels und einer Verlagsangabe. In Einzelfällen sind außerdem weitere Informationen oder Weblinks ergänzt. Die Liste erhebt keinen bibliographischen Anspruch (siehe unten).
Ein großer Teil der gelisteten Spiele erlangte nur einen geringen Bekanntheitsgrad. Zu einigen sind kaum oder gar keine verlässlichen Informationen auffindbar. Manche von ihnen sind online veröffentlicht und nach und nach überarbeitet und erweitert worden (erwähnenswert ist hier der Trend der “freien Rollenspiele” Anfang des Jahrtausends). Die Webseiten sind meist längst nicht mehr aktiv, oft nur teilweise archiviert. Das erschwert eine Beurteilung, wie fertig oder unfertig diese Spiele waren, und welches Jahr eigentlich als Veröffentlichungsjahr zu nennen ist. Zweifelsfälle sind tendenziell eher aufgenommen als weggelassen.
Settings und Spielwelten ohne eigenständige Regelwerke (z.B. Caedwyn, Enfermo, Ancallon, Freeya) wurden nicht aufgenommen. Auch hier sind die Grenzziehungen zu Rollenspielen (mit Regeln) nicht immer eindeutig, zumal bei dürftiger Quellenlage.
Rollenspiele, die gezielt für den Einsatz im Schulunterricht entwickelt sind (Bsp.: Neolithische Revolution, Scherbengericht, Französische Revolution, Wahlverhalten bestimmter Bevölkerungsgruppen) trage ich hier ebenfalls nicht zusammen.
Entstehung dieser Liste
Die Liste wurde 2021 begonnen innerhalb der Rollenspieldatenbank RPGGeek (zunächst für die Jahre 1977-1992), stark angewachsen ist sie dann im Tanelorn-Forum sowohl durch Informationen von Forennutzer*innen als auch durch weitere eigenen Recherchen. Im Sommer 2021 umfasste sie bereits knapp über 500 Einträge. Seitdem wächst die Liste durch Auswertung von Listen, die mir freundlicherweise Uwe “Dogio” vom DRoSI zur Verfügung gestellt hat, sowie weiterhin durch eigene Recherchen. (Stand März 2023: Fast 700 Einträge.)
In manchen Fällen enthält die Liste Weblinks; Vollständigkeit bei der Verlinkung von Onlineressourcen kann ich leider nicht anstreben. Die Textform ist eigentlich ein ungünstiges Format für die gesammelten Daten; eine Tabelle oder z.B. eine durch XML-Tags strukturierte Form wäre sicher besser. Eventuell kommt es irgendwann zu einer entsprechenden Umwandlung… Es ist ein Freizeitprojekt.
Wofür steht ein Eintrag?
Ein Eintrag in der Liste repräsentiert eine oder mehrere Veröffentlichungen, die die Regeln und ggf. Zusatzmaterialen zu einem Rollenspiel umfassen. Dabei nehme ich eine gewisse Unschärfe in Kauf, um nicht eine Vielzahl konkreter Produkte auflisten oder einen Repräsentanten unter ihnen auswählen zu müssen.
Beispielsweise gibt es für das Rollenspiel “Splittermond” ein Grundregelwerk (als Hardcover, als PDF, und später auch im Taschenbuchformat), mehrere verschiedene Schnellstarter (in Print und PDF) sowie ein Einsteigerset (in Print und PDF). Mehrere dieser Produkte erschienen in mehreren Auflagen. Der Eintrag in der Liste steht summarisch für diese Regelwerke, unter dem Jahr der ersten Veröffentlichung. Auch weitere Produkte für dieses Spiel (Settingband, Abenteuer, Zusatzregeln usw.) werden nicht berücksichtigt. Statt konkreter Produkte führt die Liste also Rollenspiele gewissermaßen als abstrakte Entitäten auf. Das Jahr repräsentiert das erste Veröffentlichungsjahr deutschsprachiger Produkte für dieses Spiel.
Wo finde ich Details zu den Spielen bzw. ihren konkreten Veröffentlichungen?
Es handelt sich bei dieser Liste nicht um eine Bibliographie, da nur in wenigen Einzelfällen konkrete bibliographische Einheiten referenziert werden. In etlichen Fällen können bibliographische Details ermittelt werden über die einschlägigen Datenbanken (RPGGeek.com, DRoSI.de, RPG.net, aber natürlich auch Bibliothekskataloge, etwa über den Karlsruher virtuellen Katalog). Weitere Quellen sind verschiedene kleinere Listen. Überschneidungen sind selbstverständlich. Nicht alle verlinkten Listen sind hier vollständig eingearbeitet.
- https://campaignwiki.org/wiki/Rollenspiele/Hauptseite und das verlinkte Google Doc
- https://www.goblinhort.at/kostenlose-pen-paper-rollenspielsysteme/
- http://gedankenkaestchen.blogspot.com/2018/09/kostenlose-pen-paper-regelwerke.html (dt.-spr. hier eingearb.)
- http://www.larpwiki.de/Regeln und (nicht ganz identisch) http://www.larpwiki.de/RegelWerke
- https://mini-larp.de/larp-table/
- http://www.drosi.de/frsp/
- https://www.classicistranieri.com/de/articles/l/i/s/Liste_der_Pen-%26-Paper-Rollenspiele_9ee3.html
- und ich glaube, ein paar Spiele von Gerrit fehlen auch noch…
- 57 Systeme beim Projekt Odyssee
- Liste von Moritz Mehlem (2011) (hier eingearbeitet)
Verwandte Projekte und Listen
…soweit sie nicht schon genannt wurden:
- German RPGs (Liste in der RPGGeek-Datenbank)
- John H. Kim: RPG Encyclopedia: German, s.a. RPG Company List: Germany
- Chronik deutschsprachiger Rollenspiele (Timeline bei PnPnews.de) und das PnPwiki.de
- Jörg (@Carragen00): Liste deutscher Rollenspiele
Nicht auf Rollenspiele, sondern auf Rollenspielzeitschriften, speziell Fanzines ausgerichtet ist meine Liste im Fanzinearchiv-Wiki.
1977-1978
- 1977 Empires of Magira1 [Selbstverlag], RPGGeek, K.G. Müller im Fantasyguide (auch zum Folgenden) – teilweise Übersetzung
- 1978 Abenteuer in Magira (= Empires of Magira, Überarb.) [Selbstverlag]
1981-1989
1981-1982
- 1981 Midgard [Verlag für Fantasy- und Science Fiction-Spiele] – Midgard 1 (Grundregeln) 1981, 2.-4. Auflage 1983/1984; Midgard 2 (Zusatzregeln) 1983, 2.-3. Aufl. 1984
- 1981/1982 Abenteuer in Ranabar [in: Drachenbriefe, mehrere Ausgaben] – Abenteuer in Ranabar entstand parallel zu Midgard, und im Austausch der Spielentwickler untereinander. Später wurde daraus Abenteuer in Magira (1987). tally-ho.de
1983
- September2 1983: Schwerter und Dämonen [Fanpro]3 – Übersetzung
- November4 1983: Basic D&D (Mentzer): Basis-Set, Experten-Set (Mai 1984), Ausbau-Set (März 1985), Master-Set (1986?) [Fantasy-Spiele Verlag, FSV]5 – Übersetzung
1984
1985
- Midgard, 2. Ed. [Verlag für Fantasy- und Science Fiction-Spiele]8
- Magie und Macht [Selbstverlag] RPGGeek
- Traveller [Fanpro] (2. Aufl. 1986) – Übersetzung
- Der Geheimbund des schwarzen Auges (DSA Junior) [Schmidt Spiele]
1985 (?)
- “Watership Down”-Rollenspielsystem (von Thomas Rau & Karl-Heinz Zapf, im Fanzine From Sunrise to Sunset/ Einhorn Nr. 10)
1986
- Auf Cthulhus Spur [Hobby Products GmbH] (flache Box, dann 1988 die tiefe Box) – Übersetzung
- Masters of Light [Selbstverlag, Raimund Warlich/ H. Schegum (Hamburg)], in der Bestandsliste (PDF) des Spielezentrums Herne, Rezensionen in Spielwelt 29, Spielerei 5, Werbung in Fantasywelt 11, evtl. Zusammenhang mit dem Spieleladen “Masters of Light” (Rüterstr. 69; 22041 Hamburg)?
- Advanced Dungeons & Dragons [Fantasy-Spiele Verlag, FSV]9 – Übersetzung
ca. 1986 (?)
- Samaris Tabletop [Selbstverlag], RPGGeek, das Spiel bietet neben den Tabletop- auch Rollenspielregeln.
- Deep World [GDT-Verlag, Christian Schnarr u.a.] rezensiert in Pläi Beck Nr. 16, S. 12
- Jenseits [Selbstverlag?] – erwähnt in der Rezension von Deep World, in Pläi Beck Nr. 16, S. 12
1987
- Abenteuer in Magira [Abenteuerrunde GbR], DRoSI, Infos zur Entstehung (und zur 2003 geplanten zweiten Edition)
- Abraxas [Kalker-Verlag] – nur ein Abenteuer ist erschienen (Zsyrons Haus)
- DSA Professional [Schmidt Spiele]
- J. R. R. Tolkiens Mittelerde – das Rollenspiel (MERS) [Citadel] – Übersetzung
1988
- DSA 2 [Schmidt Spiel+Fantasy GmbH]
- Pendragon [Fantasy Productions] – Übersetzung
- Private Eye [B&B Productions = Selbstverlag]
- Marvel Super Heroes – Superhelden-Rollenspiel [Schmidt Spiele] – Übersetzung
1988 (?)
- SFB [ORK, Fanzine- bzw. Selbstverlag, Markus Just] (Science-Fiction-Rollenspiel)
- Abenteuer Heute [mutmaßlich Selbstverlag, Achim Richter und Lew Bergner (Werner G. Elb?)], beschrieben (verrissen) in 252-News Nr. 2 (Oktober 1988), Leserbriefe/ Gegendarstellung in Nr. 4 (Juli 1989)
1989
- AD&D 2 (Advanced Dungeons & Dragons) [TSR] – Übersetzung
- Sturmbringer [Citadel/ Laurin] – Übersetzung
- Söhne des Lichts [Verlag M. Wehle], DRoSI, Video-Rückblick
- Midgard 3 [Klee/ Schmidt Spiele]
- Mächte, Mythen, Moddermonster [Edition Einhorn], Homepage
- Paranoia [West End Games / Welt der Spiele] – Übersetzung
- Endwelt Elysium [Exquisit-Verlag], weitere Auflagen ca. 1991 und ca. 2000 (Näheres zur Geschichte auf der archivierten Homepage, spez. zur Geschichte), Drosi
- MIROS (Minirollenspiel) [JuL = Juergen Lerch], Homepage
1989 (?)
- Blaster Master [Selbstverlag, K.H. Zapf & A. Trageser], minimalistisches SF-Rollenspiel (3 Seiten) – war in 252-Vereinsbibliothek
1990-1999
1990
- Shadowrun [Fanpro] – Übersetzung
- H.P. Lovecraft’s Cthulhu – Das Rollenspiel [Laurin] – Übersetzung
- Plüsch, Power & Plunder (1. und 2. Auflage) [Selbstverlag, Norbert Matausch] – RPGGeek
- Die andere Welt [Selbstverlag Uwe Protsch], Drosi, Rezis in Leviathan 15 und Spielwelt 45
- Salige. Das Fantasy-Rollenspiel für Fortgeschrittene [ORK, Fanzine- bzw. Selbstverlag, Markus Just], http://salige.bplaced.net/salige/index.htm ; (Einführungsset 1991, Neuauflage des GRW 1993, weitere jüngere Auflagen)
1991
- Talislanta [Fantasy-Welt] – Übersetzung
- RuneQuest [Welt der Spiele] – Übersetzung
- Tulmadron [Exquisit-Verlag], RPGGeek
- Beyond Reality [Selbstverlag], RPGGeek
- Plüsch, Power & Plunder (3. bis 5. Auflage) [Phase-Verlag] – RPGGeek
- Yddrasil [Selbstverlag], RPGGeek
- Rolemaster [Laurin]10 – Übersetzung
- Das SAGA-System [Gessnitzer & Städtler Verlag], RPGGeek
- ERPS [Selbstverlag] RPGGeek
- Mechkrieger 3031 AD – Das BattleTech Rollenspiel, dt. Erstausgabe [Fantasy Productions] – Übersetzung
- Hârnmaster 1e [Mania Productions] – Übersetzung
1991 (?)
- Das Keroon [Selbstverlag, Klaus Lehnen und Ingo Schmitt] Details unsicher, vgl. Trodox.de
- Alien Encounters [Mirco Adam, Andreas Schlegel] – unklar, ob privat oder veröffentlicht. Das Spiel wurde weiterentwickelt zu RiftRoamers
1992
- Ruf des Warlock [Games In]
- Private Eye (2. Aufl.) [Selbstverlag (B&B Productions?)]
- Cyberpunk 2.0.2.0. – das Dark-Future-Rollenspiel Version D [Welt der Spiele] – Übersetzung
- DSA 3 [Schmidt Spiele]
- Ars Magica 2 [Mania Productions] – Übersetzung
- Kult, dt. Erstausgabe [Truant Verlag] – Übersetzung – 2009 bei Ulisses wiederveröffentlicht (?)
- TWERPS [Games In] – Übersetzung
1993
- Das Arkanum (Details dazu in einem Thread unter Tanelorn.net) – Übersetzung
- Space Gothic [Fantastische Spiele GbR] – kostenloser Download unter papergames.de (mit Erlaubnis des Verlags)
- Shadowrun 2.01D [Fantasy Productions] – Übersetzung
- Private Eye (3. Aufl.) [B&B Productions]
- Chronosaurus [Myth of Adventures]
- angeli [atra poesis], RPGGeek
- Perry Rhodan: Das SF-Rollenspiel [AGEMA], RPGGeek
- Krieg der Sterne – Star Wars Rollenspiel (d6 system, WEG 2nd edition) [WDS Welt der Spiele], 2. Aufl. 1996 – Übersetzung
- Vampire: Die Maskerade [Feder & Schwert], 2. Aufl. 1995 – Übersetzung
- CORPS [Tyr Games], RPGGeek – Übersetzung
- DragonSys Classic (LARP-Regelbuch) [Selbstverlag Jürgen Wittmann], Nachdruck 1995?, ISBN 3-930154-00-5
- Trangrad II (PBM) [Selbstverlag] RPGGeek
- ALIVE – Das Liverollenspiel (Larp) [Fantasy Factory], Martin C. Schneider, Jörg Gehl, Dirk Kruse, Info im Zauberfeder-Shop
- Die Dunkle Dimension [Selbstverlag, SilentShadow], Drosi, archivierte Homepage11
1994
- Karma [Feder & Schwert]
- Dunarion [Selbstverlag] RPGGeek
- Victor Galitzin [AGEMA]12
- Aliens ‘n’ Blasters [Thor Aloc Fantasy- und Science-Fiction Club]
- Whale’s Voyage [Verlag Gabriele Lechner], RPGGeek
- GURPS – Übersetzung
- Earthdawn, dt. 1. Erstausgabe [Fantasy Productions] – Übersetzung
- Midgard Abenteuer 1880 [Klee]
- Walhalla [Selbstverlag, Stefan Herder], DRoSI
- Mutant Chronicles [Truant] – Übersetzung
- Rrrhuff-That [Selbstverlag], RPGGeek
- Kregen [Selbstverlag] – weiterentwickelt zu YARG, 1995
- In Nomine Satanis [Truant], DNB. Vgl. 1997 Magna Veritas – Übersetzung
- Pizza Avanti [MuD, Muhle und Diekmann GbR, Emstek], Thomas Muhle und Carsten Diekmann13
1995
- Serials – Ein Dark Reality Rollenspiel [Selbstverlag, Franziska V. Holz] RPGGeek
- ERPS [Edition Ulisses] (und zahlreiche Onlineversionen über die Folgejahrzehnte), RPGGeek
- H.P. Lovecraft’s Cthulhu – Das Rollenspiel [Ars Ludi] – Übersetzung
- Plüsch, Power & Plunder (2. Edition) [FanPro]
- Werwolf: Die Apokalypse [Feder und Schwert] – Übersetzung
- Wechselbalg: Der Traum [Feder und Schwert] – Übersetzung
- Mittelerde-Rollenspiel MERS 2. Auflage [Queens Games] – Übersetzung
- YARG [Selbstverlag] (entwickelt aus Kregen, s.o.) RPGGeek
- Quick Charakter Creating System QCCS [Selbstverlag, Dreamland Worx, Uwe Mundt] RPGGeek, 2. Ed. 199814
- Von archaischen Kulten und unaussprechlichen Geheimnissen [ORK, Fanzine- bzw. Selbstverlag, Markus Just]
- SYSTEM. Ein komplettes Science-Fiction-Rollenspiel [im Fanzine Störtebekers Logbuch Nr. 10 und Nr. 11, von “Uli”], 2011 unter CC-Lizenz im Fanzinearchiv wiederveröffentlicht: Teil 1, Teil 2, Ergänzungen
- Starfleet Germany [Email-/Forenrollenspiel] sf-germany.com, DRoSI
1996
- Magus: Die Erleuchtung [Feder und Schwert] – Übersetzung
- Castle Falkenstein [Truant] – Übersetzung
- Nephilim [Feder & Schwert] – Übersetzung
- Machoweiber mit dicken Kanonen [Röbchen Hood / Spielzeit Verlag] – Übersetzung
- Vampire aus der alten Welt [Feder und Schwert] – Übersetzung
- Monster: Die Rebellion [Selbstverlag], Drosi
- Demiurgon [Selbstverlag], archivierte Homepage, Drosi, Spieltraum-Wiki, pluspedia
- Lannassir [Selbstverlag Pappnosepress, Jens Kemper, Oliver Stempel], Homepage, alternative Homepage, DRoSI
- YASS [Selbstverlag, Peter Nomigkeit], Homepage, Rezension, RPGGeek, laut DRoSI 1998
1997
- Der Menhir [Verlag Alexander Lohmann, Linda Budinger], Homepage
- Das E.R.S.T.E. [Krimsus Krimskrams-Kiste/ Harlekin] (3. überarb. Aufl. 2002)
- Warhammer – Das Rollenspiel [Schwarzes Einhorn] – Übersetzung
- Deadlands [Günter Doil Verlag] – Übersetzung
- Ars Magica 4 [Edition Erlkönig / Truant] – Übersetzung
- Magna Veritas [Truant], s.a. DNB – Übersetzung
- Space Gothic, 2. Ed. [Fantastische Spiele], Homepage mit offiziellem Download der Publikationen
- Chipheads (Larp-Regelwerk) [Selbstverlag], in CHIPtxt Nr. 3 veröffentlicht, Homepage, RPGGeek
- Star Trek Das Rollenspiel [FanPro] – Übersetzung
1997 (?)
- Dagenthir [Selbstverlag, Thomas Schulze], Drosi, RPGGeek
- Askalon [Inquisitionspress], historisches Rollenspiel (Mittelalter zur Zeit der Kreuzzüge) von Christian Schlüter, laut DRoSI von 1997, laut RPGGeek von 1998
1998
- Fading Suns [Full Moon Publishing / Truant] – Übersetzung
- Shadowrun 3.01d [FanPro] – Übersetzung
- Salige. Das Fantasy-Rollenspielsystem. Phantastische Abenteuer auf Adalmea [ORK, Fanzine- bzw. Selbstverlag, Markus Just] (1999 unter dem Titel: Salige. Das Fantasy-Rollenspiel für Fortgeschrittene)
- Solabar – Science-Fiction-Fantasy-Rollenspiel [Thorsten Schirrmacher/ Thorn La Fahr] solabar.de (Regeldownload 2022 gibt an: (c) 1993-2020). Laut Update History: “27.01.1998: Erstes Upload von Solabar.”15
- Sternenwelt [Sven Krügermann] MD95
- Füllhorn [Selbstverlag, Peter Braun], Info des Autors16
1999
- Tribe 8 [HivePress/Dreampod9] – Übersetzung
- Cthulhu [Pegasus Press] – Übersetzung
- Vampire – Die Maskerade (Revised Edition) [Feder und Schwert] – Übersetzung
- TRI [Rumland & Flory], archivierte Homepage
- Trinity [Feder & Schwert] – Übersetzung
- Akilion [Selbstverlag, Philipp Hofmann] DRoSI
- AD 2309 – Der Kampf ums Dasein [Selbstverlag, Peter Hildebrand] DRoSI
- DragonSys – Das LARP Regelbuch: Regelwerk für phantastisches Liferollenspiel [G&S-Verlag]. ((ISBN-10: 3925698442, ISBN-13: 978-3925698446; im gleichen Jahr auch Liber Magicae, ISBN 3925698434, beide zusammen als Sonderausgabe 2004 und/oder 2006: http://d-nb.info/972623930 bzw. http://d-nb.info/980375576))
- Run ’n‘ Hide. Das ultimative Liverollenspiel-Regelwerk [Selbstverlag? Tim Runde], https://www.die-hesepak.de/run-n-hide-das-liverollenspiel-regelwerk/
- GURPS (3. Ed.) Lite [Pegasus], PDF – Übersetzung
- 2338 Human Future [Selbstverlag, Jochen Werner], DRoSI, rpg-wiki
- HokusPokus [Selbstverlag, Conrad/ Weisheit], Homepage, DRoSI, RPGGeek
1999 (?)
- Entaria (Version 1) [Selbstverlag, Sebastian Schenck], Homepage (in Arbeit seit 1991, zuerst unter dem Namen Stardust, dann Heetseeker), die zweite und dritte Version erschienen ungefähr 2009 (?)/spätestens 2012 respektive 2017. TZH-Interview von 2012
2000-2009
2000
- Myranor [FanPro]
- 7te See, dt. Erstausgabe [Welt der Spiele] – Übersetzung
- Magus – Die Erleuchtung, Revised Edition [Feder und Schwert] – Übersetzung
- Werwolf – Die Apokalypse, Revised Edition [Feder und Schwert] – Übersetzung
- Jäger – Die Vergeltung [Feder und Schwert] – Übersetzung
- SOF/S.O.F. – Special Operations Forces/ Soldiers of Fortune. Die Welt der Söldner und Spezialeinheiten [Selbstverlag] – schon 1998? vgl. Beschr. im B!, DRoSI
- Hero Wars [Multisim/ Runequest Gesellschaft e.V.] – Übersetzung
- MOD RPG System [Selbstverlag, Nimble Ogre, Sebastian Dietz], DRoSI
- Retromorphia [Selbstverlag, Andre Grimm, Claus Schwarz], DRoSI
- Schattenmeister [Blacknet Publishing]
- Abima [Selbstverlag]
- Cinematisches Rollenspiel [Selbstverlag, Marcus Johanus in X-Zine Anduin]
- Marke, Markt und Marketing – Das pricklende Rollenspiel für junge Unternehmer [MIC GmbH aus Köln] – Beschreibung im Blutschwerter-Forum
- Daidalos [Selbstverlag, Jochen Eid], 2001 erschien Version 1.2 daidalos-rpg.de, Yumpu, DORP-Rezi
- Fudge [DRoSI]
- Die Dunkle Dimension (8. Aufl.) [Selbstverlag, SilentShadow], Drosi, archivierte Homepage
- Sturm [Lars Hitzing] DRoSI, Version 2.22 im Jahr 2009
- Veremonya: Das Abenteuer beginnt [Christoph Fette] archivierte Homepage, DRoSI
2000 (?)
- Apex – Das moderne Science-Fiction Rollenspiel [Jörn P. Meier, Ionflux] – archivierte Homepage17
- Die Chroniken von Baal [Selbstverlag, Andreas (nephilim) Rexfort], aktuelle Homepage, Blogeintrag 20 Jahre Baal?!?
- THORG [Selbstverlag, Michael Giesendorf/Michael Bauer?], DRoSI – siehe unter 2012 für Version 3.5
2001
- Midgard 4
- DSA 4 [FanPro]
- Die Chroniken der Engel [Feder & Schwert]
- Degenesis [SighPress]
- Endland [Moloch Studios]
- Hyperborea – Meister des Stahls [Truant Verlag] – Übersetzung
- Dungeons & Dragons 3. Ed. [Amigo Spiel+Freizeit] – Übersetzung
- Aventurien Fighters [Selbstverlag], DRoSI
- Bewahrer des Lichts [Selbstverlag]
- Blaue Mappe [Rollenspielclub Tornesch 94 e.V.], archivierte Homepage, aktualisierte Info bei praefcke.org
- Maddrax (von Uwe Simon) [Bastei] archive.org
- Liquid [Blacknet Publishing], https://liquid.waszmann.de/
- PlanetFall [Selbstverlag, Thomas Schmelzer]
- Schleichfahrt (Play by eMail) [Selbstverlag, Ben Becker]
- DragonSys Classic: fantastisches Life-Rollenspiel (Taschenbuchausgabe) [G&S-Verlag, Gessnitzer & Städtler-Ley] http://d-nb.info/963869388 und http://d-nb.info/964013746 – hier als PDF https://allerronn.jimdofree.com/dragonsys-regelwerk/
- Elek-Mantow [Selbstverlag, André Wiesler], Kontext, Yumpu
- Freeya [Blacknet Publishing]
- Sunrise 2700 [Selbstverlag, Sönke Hanses 18 ] damals unter sunrise2700.de (bzw. von dort weitergeleitet), archiviert; DRoSI
- TORPS – The Outrider”s Role Playing System [Florian ‘The Outrider’ Piesche] DRoSI19
- Mechkrieger (3. Edition) [FanPro]20 DRoSI
- Katzulhu [Pegasus Spiele], Adaption von H.P. Lovecrafts Cthulhu für das Spielen von Katzencharakteren.21 Anpassung auf die 7. Edition erfolgte 2019.
2001 (?)
- Macht der Elemente/ Might of Elements [Selbstverlag, Ingo Siegmann, edalon.de] – DRoSI gibt 2001 an, die Seiten zum Regelsystem auf der Homepage tragen Daten von 2005 bis 2009.
2002
- Arcane Codex [Nackter Stahl]
- Earthdawn 2e [FASA] – Übersetzung
- Câmelot Fantasy Rollenspiel [Pandora Games, Eigenverlag]
- Vampire aus der Alten Welt [Feder und Schwert] – Übersetzung, gleicher Titel, andere Edition als 1996
- Mumien: Die Wiedergeburt [Feder und Schwert] – Übersetzung
- Die unfasslichen Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen [Krimus Krimskrams-Kiste] – Übersetzung
- Legende der fünf Ringe, L5R (2. Edition) [Welt der Spiele] – Übersetzung
- Der Herr der Ringe [Pegasus Spiele] – Übersetzung
- 13 – Dreizehn [Selbstverlag, Niels Kobschätzki] RPGGeek, Drosi
- Raumpatrouille [Selbstverlag, 91-seitiges PDF – Christian Wilkes?] archive.org
- In Nomine Satanis/ Magna Veritas (Box) [Truant] – Übersetzung
- Welten der Fantasie/ Aurion [Selbstverlag, Michael Körting] DRoSI; DRoSI; archivierte Homepage
- Campers Quest (?) – drosi.de
- Dark Side Conspiracy – Dark future 2507 – drosi.de
- DarkzBlade – The Dark Future Role Playing Game – drosi.de
- Mintrahal – drosi.de (kaum etwas im Internet Archive)
- Operation:Max – Das Next Generation Action-Rollenspiel [Selbstverlag, Jörg-Sven Pispisa/Lucks = TzanhZsu] – Info im Campaignwiki, http://www.drosi.de/systeme/operation-max.html, Vorstellung in Anduin 90, S. 83f.
- OSIRIS [The Lore Factory]
- Umbra [Selbstverlag, Dominik Pietzsch] – drosi.de
- Unknown Regions [Selbstverlag, Bernhard Arnold] – drosi.de, archive.org
- Age of Reptiles [Andreas “Nephilim” Rexfort], Homepage (Beitrag zu einem 24h-Rollenspiel-Wettbewerb)
- Far West [Selbstverlag, Volker Lohn, Christoph Hammer] archivierte Homepage, Foreneinträge 1, 2 – unklar, ob Übersetzung aus dem Spanischen, vgl. DRoSI, mutmaßlich eigenständige Entwicklung
- Der letzte Exodus [Disaster Machine Productions], DRoSI/MD – Übersetzung22
2003
- Lodland [Image 3033]
- Dämon: Die Gefallenen [Feder und Schwert] – Übersetzung
- Cthulhu Spielerbuch & Cthulhu Spielleiterbuch [Pegasus] – Übersetzung
- Die Hohen [Feder & Schwert] – Übersetzung
- De Profundis [Krimsus Krimskrams-Kiste] – Übersetzung
- 1w6 Ein Würfel System [Selbstverlag], erste veröffentlichte Version
- Kleine Ängste [Feder & Schwert] – 2011 die “Alptraum-Edition” – Übersetzung
- Trauma Universalrollenspiel [Flying Games]
- Das DORP Rollenspiel [DORP]
- Dalriada [Erster österr. Rollenspielverein “Halle der Helden”] (Christian Rathner & D.G.Didi = Günther Dambachmair), Beschreibung im Blutschwerter-Forum
- ORK! Das Rollenspiel [Truant] – Übersetzung
- Akun [Trollking] – drosi.de, archive.org
- Leben und Sterben [Selbstverlag, Alex Snehotta] – drosi.de
- Darkon, Dark Fantasy Rollenspiel [Selbstverlag, Hendrik Belitz], Version vom 24.2.2003 (PDF) ist vermutlich zweite Version (?), 2005 erschienen Kurzregeln der dritten Version (PDF), archivierte Homepage (Autorblog)
- Inspectres [Disaster Machine Productions GbR] – Übersetzung
2003 (?)
- Runemaster [Selbstverlag, Alex Zalud] (Version 2.0: 2005), archivierte Homepage, Rezi bei x-zine.de (archiviert)
- A Dream Within A Dream [Selbstverlag, Ingolf Tews] (drosi.de: englisch?, Forenthread 2004
- Chiadamooyr -Das ultimative Crossover- Die Straßen der Ewigkeit. Großes Grundregelwerk [Selbstverlag, Pia Hufschlag] http://wiki.thku.de/index.php/Chiadamooyr – 2001 noch in Entwicklung laut Projekt Odyssee, spätestens 2003 ein Grundregelwerk und ein Quellenbuch verfügbar (vgl. Spielrunde auf DemiurCon VI, 2003, Spielrundenzitate im MD 2001).
- Demonwright [Selbstverlag, Andre Schönherr], Drosi, FRSP-Eintrag, archivierte Homepage (1994 bis ca. 2006?)
- QER (Quick Easy Roleplaying) [Thomas Kathmann] archivierte Info-Seite im Projekt Odyssee, archivierte Homepage mit Download
2004
- Perry Rhodan: Das Rollenspiel [edition Dorifer/ Verlag für Fantasy- und Science Fiction-Spiele, VFSF], RPGGeek
- Welt der Dunkelheit [Feder und Schwert] – Übersetzung
- PROST (Primäres Rollenspiel-System) [Neue Welten]. Hierzu gehört Pyramos – Die Welt ist ein Tetraeder. Anscheinend gab es 2011/2012 eine neue PROST-Ausgabe, und 2014 PROST/ PRS 2.0
- dead-channel [Selbstverlag, Jürgen Mang] – drosi, archive.org
- [(dys-topia)] [Selbstverlag Jörg-Sven Pispisa “TzanhZsu”] – unklar, ob wirklich erschienen, http://www.dystopia-rollenspiel.de – Ankündigung in Anduin 90, S. 83
- Das Monster aus der Spätvorstellung [Krimsus Krimskramskiste] krimsu.de – Übersetzung
- Das siebte Siegel [Neo-Publishing], DRoSI
- Orbis Incognita [Selbstverlag, Niels Benger] http://www.orbisincognita.de/ (2007 gab es eine gedruckte Auflage)
2004 (?)
- URPG [Selbstverlag, Martin Theiß], DRoSI, archive.org; Forenbeschreibung; Vorschau zur Hintergrundwelt “Transfer” bei docplayer
- Commando [Selbstverlag (Holger Könemann?)], archivierte Homepage, Drosi
2005
- Dungeons & Dragons 3.5 [Feder & Schwert] – Übersetzung
- Vampire: Requiem [Feder und Schwert] – Übersetzung
- Werwolf: Paria [Feder und Schwert] – Übersetzung
- Shadowrun 4.01D [FanPro] – Übersetzung
- Plüsch, Power & Plunder (4. Edition) [Games In]
- Unknown Armies [Vortex] [2nd ed. aus engl. Sicht], archive.org; 2010 Version 2.1 (PDF) – Übersetzung
- Der Hexer von Salem [Pegasus Spiele]
- Mondagor [fiveSTORMS Productions], archive.org
- Mystic Legends (v1.1) [Selbstverlag], https://bibliothek.mystic-legends.de/ (v1.2 beta: 2009)
- Phönix: Das Fantasy-Live-Rollenspiel Regelwerk [Zauberfeder] ISBN 3-938922-05-2, ISBN-13: 978-3-938922-05-7, http://www.phoenixlarp.de/regelwerk.php
- dAs wELTeNbUcH, satirisches Rollenspiel [jcorporation], archive.org – vgl. 2009
- Super Star Wars of Darkness [DORP, Thomas Michalski, Matthias Schaffrath], archivierte Homepage
- Die Dunkle Dimension (10. Aufl.)23 [Selbstverlag, SilentShadow], Drosi, archivierte Homepage
2005 (?)
- Conjunja – Das exotische Fantasy-Rollenspiel [Selbstverlag, Marko Veljkovic] archivierte Homepage, Drosi, FRSP-Eintrag
- Dimorph [Christian Mintert, Jens Burlefinger], Drosi, archivierte Homepage
2006
- DSA 4.1 [Fanpro/ Ulisses]
- Elyrion [Prometheus Games]
- Warhammer Fantasy Rollenspiel 2. Edition [Feder & Schwert] – Übersetzung
- Nornis [Assertpress]
- Lodland 1.5 [Image 3033]
- 100Leben [Selbstverlag]
- Annor – Das Schwert von Esper [Selbstverlag, Marc Exner] https://annor.de/
- Keas – das Rollenspiel [Selbstverlag, Gerald Jürgen Hönle/ Joey’s Traumtaenzer-Werke], ISBN 9783833449581, Beschreibung im Blutschwerter-Forum, nochmal Blutschwerter, archivierte Homepage, jüngere archivierte Homepage
- Kobolde! Das Bier- und Brezel-Rollenspiel; Super-Delüx-Ausgabe [Pegasus] – Übersetzung24
- Die Dunkle Dimension (11. Aufl., “spielbare Vorabversion”)25 [Selbstverlag, SilentShadow], Drosi, archivierte Homepage
- Meister der Magie [Stefan Wilhelm] https://www.meisterdermagie.de/ (Wiki), PDF bei docplayer.org
- Xegity [Selbstverlag, Jörn P. Meier, Ionflux] (“Preview”, Spuren auf alter Homepage), später sowohl Übersetzung ins Englische (archivierte Homepage) als auch Überarbeitung/Weiterentwicklung des deutschen Spiels (ca. 2008-2012) in einem Wiki, Thread im Tanelorn
2006 (?)
- Thyria Steamfantasy [Selbstverlag, Thomas Waßmann, Ann-Dorothee Schlüter], alte (?) Homepage; DRoSI
- The Shadow of Yesterday [Selbstverlag], archive.org – Übersetzung
2007
- Agone [Selbstverlag], dt. Homepage, RPGGeek – Übersetzung
- Maddrax Reloaded (von Thomas Biskup) [Bastei]
- Cthulhu Spielerbuch & Cthulhu Spielleiterbuch (Pegasus Press) – Übersetzung
- Funky Colts [Projekt Kopfkino]
- AERA – Das dunkle Zeitalter [SighPress] – schon 2002 oder 2004?, vgl. drosi.de
- Per Aspera [Selbstverlag/ Lulu, Alexander Zalud], lulu, archivierte Homepage, basierend auf Zaluds System Ouroboros
- Rolemaster (Fantasy) [Sonnenfeste Verlag/13Mann] – Übersetzung
- DragonSys DNZ Das Neue Zeitalter [G6S-Verlag] ISBN 3925698604 – http://www.larpwiki.de/Regeln/DragonSys
- ameiza (PDF) [Selbstverlag, Dom Wäsch]
- IKAROS [Selbstverlag, Andre Ay], DRoSI, archive.org
2007 (?)
- Meister der Magie/ W6-System [Selbstverlag], online unter CC BY-NC-SA
2008
- Private Eye (4. Edition) [Redaktion Phantastik]
- Ratten! [Prometheus]
- Western City [ProIndie], RPGGeek
- Dungeonslayers 3.5 (DS 4.0 Printversion 2010, Uhrwerk Verlag)
- Traveller (13Mann) [Gleicher Titel, andere Edition als 1985] – Übersetzung
- Opus Anima [Prometheus]
- Dungeons & Dragons 4. Edition (Feder und Schwert) – Übersetzung
- Narnia – Das Rollenspiel [Brendow Verlag]
- Heredium [13Mann]
- Ephorân [Selbstverlag, Ingo Heinscher], archivierte Homepage
- Foren-Rollenspiel [Ulisses] RPGGeek
- Warhammer 40K: Schattenjäger [Heidelberger] – Übersetzung
- Microlite 20 (M20) [AV Visionen], auch als Pocketmod, und überarbeitet 2012
- 1w6 Ein Würfel System 2.2.0 (2009 Version 2.4.0)
- Ende der Hoffnung – Das Silmarillion-Rollenspiel [Roland Triankowski], auf Basis von Fate 2, PDF der v0.62, Blogpost bei archive.org
- Stranded [DORP], Homepage
- Feredoras [Patrik Möhle], http://www.feredoras.de/
2008 (?)
- Der Drachensturm [Selbstverlag, Stefan Klocke, Detlef Rüther], der-drachensturm.de; uuurs.de26 – Updates der Regeln ca. 2010 und 2012?
2009
- Barbaren! [Prometheus]
- Opus Anima Investigation [Prometheus]
- 1W6 Freunde [Dorp, Prometheus]
- Das Weltenbuch [jcgames]
- Hollow Earth Expedition [Uhrwerk Verlag] – Übersetzung
- Scion [Prometheus Games] – Übersetzung
- Funky Colts [Prometheus Games]
- Savage Worlds (Gentleman’s Edition) [Prometheus Games] (Revised 2011) – Übersetzung
- Labyrinth Lord [Selbstverlag? RPC-Edition] – Übersetzung
- Schrecken aus der Tiefe [Dorp] (erw. Neuausgabe 2017)
- Space Gothic 3. Ed. [Ulisses]
- Geisterjäger John Sinclair: Das Abenteuerspiel [Ulisses]
- Pathfinder [Ulisses] – Übersetzung
- Freelancer (und Freelancer Hexxagon) [Ulisses], Grundregeln (PDF)
- Funky Colts 2. Ed. [Prometheus]
- Frostzone [Nackter Stahl]
- Spherechild [Selbstverlag, Alexander Hartung] (2018 dritte Edition)
- Kader 13 [Projekt Kopfkino]
- Weltenbrand [Selbstverlag]
- Abenteuer-Fantasy-Rollenspiel (Astrópía) [VIZ Media], RPGGeek
- FeBaRoS, fertigkeitsbasiertes Rollenspiel [edalon.de] (v2: 2010, v3: 2012)
- Das kosmische Netz [Selbstverlag, Philipp Lenk], archivierte Homepage
- Silbermond – Wege des Schicksals. Regelwerk für Fantasy-Live-Rollenspiele [Zauberfeder] ISBN: 978-3-938922-09-5 http://www.zauberfeder-verlag.de/zf_SM.html
- DragonSys – Regelwerk für Fantasy-Live-Rollenspiele, 3. Edition [Zauberfeder] ISBN 978-3-938922-20-0 http://www.zauberfeder-verlag.de/zf_DS3.html
- F.A.T.E. (Fall after the end), Das offizielle Lost-Ideas G.A.R.S Regelwerk (Endzeit-Larp), https://sites.google.com/site/fateregeln/home, https://lostideas.fandom.com/de/wiki/F.A.T.E.
- Sturm [Lars Hitzing] DRoSI, Homepage
- Elrador [Selbstverlag, Lulu] DRoSI
- Kult [Ulisses] (Faksimile der 1. Edition von 1992 bei Truant) – Übersetzung
2009 (?)
- Entaria (Version 2) [Selbstverlag, Sebastian Schenck], Homepage
2010-2019
2010
- Legend of the Five Rings, 4. Edition [Uhrwerk Verlag] – Übersetzung
- Labyrinth Lord – Herr der Labyrinthe – (Mantikore) – Übersetzung
- Barbarians of Lemuria (Ulisses) – Übersetzung
- Justifiers Abenteuerspiel [Ulisses]
- Raumhafen Adamant [Ulisses]
- Space Pirates [jcgames] – 2012 dann die Oma-Binkel-Edition
- Midgard Abenteuer 1880 (Update auf Midgard 4.Ed.) [Effing Flying Green Pig Press]
- Helden & Abenteuer [Selbstverlag, Norbert Matausch]
- Die Minotauren [Schüppler], RPGGeek
- Warhammer 40K: Freihändler [Heidelberger] – Übersetzung
- 1w6 Zettel-RPG, Textfassung
- Flucht von Valmorca [Ace of Dice, Alexander Schiebel], erste Veröffentlichung zu Destiny
- Spirit of the Century (SRD, System Reference Document) [faterpg.de], PDF – Übersetzung
- Headhunter 2.0 [Thorsten Kuhnert], RPGGeek
- Nova (1. Edition) [Selbstverlag, Daniel ‘Scolaris’ Schuler], vgl. Rezension – 2012 erschien die 2. Edition bei Prometheus
- bäm [Selbstverlag, Norbert Matausch, Analogkonsole/ Darkworm Colt Games]
- Die Dunkle Dimension (11. Aufl.) [Selbstverlag, SilentShadow]
- Super Nova – Superhelden-Rollenspiel [Cybenco Games, Roland Wessalowski] DRoSI, Homepage, PDF auch bei docplayer
2010 (?)
- Epos [Selbstverlag, Dennis Engelhard], archivierte Homepage (2010 wurde eine 2. Edition angekündigt)
2011
- Lex Noctis [Selbstverlag/ Lulu, Alexander Zalud], basierend auf Zaluds System Ouroboros
- Malmsturm [Uhrwerk Verlag], Homepage
- Der Eine Ring (Uhrwerk Verlag) – Übersetzung
- Cthulhu Spieler-Handbuch, Dritte Edition & Spielleiter-Handbuch, Dritte Edition (Pegasus Press) – Übersetzung
- Aborea [13Mann]
- FreeFate 1.5D (A4), 2012 FreeFate 1.6D (A5) [Selbstverlag] – Übersetzung
- Idee! Das Universalrollenspiel [Flying Games]
- NIP’AJIN: Einhundertelf Jahre [Ludus Leonis]
- NIP’AJIN: Geschlossene Gesellschaft [Ludus Leonis]
- Robin [Ludus Leonis]
- Warhammer Fantasy Rollenspiel 3. Ed. [Heidelberger Spieleverlag] – Übersetzung
- Warhammer 40K: Deathwatch [Heidelberger Spieleverlag] – Übersetzung
- Ruh dich nicht aus [Selbstverlag, 3w20] – Übersetzung
- Finsterland [Selbstverlag] (später bei der Redaktion Phantastik)
- Abenteuer! [Selbstverlag, Norbert Matausch, Analogkonsole/ Darkworm Colt Games] – zuvor ‘Das Auge’, vgl. Blogpost und Kommentare beim eisenhofer, 2019 wieder unter diesem Titel
- Freeway Warrior [Selbstverlag, Norbert Matausch, Analogkonsole/ Darkworm Colt Games]
- Der Geist Mesopotamiens [Selbstverlag, Alex Schroeder], Homepage
- Q-Sys [Selbstverlag]
- Codex Novus [Selbstverlag/ BoD] von Dieter Stiewi and Andreas Thiel, ISBN 978-3-842368-07-1, archivierte Homepage
- Doomstone [Nackter Stahl], Verlagsseite
- Hexer & Helden [Selbstverlag, Thomas Biskup], http://www.hexerundhelden.net/
- Klingenkämpfer [Selbstverlag] – Schulprojekt aus den frühen 1990ern (?), online veröffentlicht 2011. https://rpggeek.com/rpgitem/98193/klingenkampfer
- 1w6 Flyerbücher [Selbstverlag, 1w6.org/ arnebab]
- Destiny Dungeon [Ace of Dice]
- Capes, Cowls and Villains Foul [Spectrum Games?] (ist evtl. nur die PDF des deutschen Quickstarts erschienen?) – Übersetzung
- Paranoia Troubleshooter (25th Anniversary Edition) [Mantikore] – Übersetzung
- Contamination Europe – Ein postapokalyptisches Rollenspiel [msGameDevelopment] DriveThruRPG
2011 (?)
- PDQ# [Selbstverlag] – Übersetzung
- Ein Würfel System [Selbstverlag, 1w6.org/ arnebab]
2012
- Space: 1889 [Uhrwerk Verlag]
- Contact: Das taktische UFO-Rollenspiel [Uhrwerk Verlag]
- Seelenfänger [Selbstverlag, Jörg Köster], 2018 überarbeitet als Fate-Core-Rollenspiel bei Redaktion Phantastik veröffentlicht
- FateToGo [Pro-Indie]
- Ante Portas [Selbstverlag, 1w6.org/ arnebab] unter 1w6.org
- NOVA (2. überarb. Aufl.) [Prometheus], DRoSI
- Abenteuer in Kaphornia [Ulisses]
- Hellebarden & Helme [Selbstverlag, Alex Schroeder] Homepage
- Ambeth: Animes verzaubern [Selbstverlag Bock Spiele, Patrick Bock], archivierte Homepage
- Schnell Mal Eben [Selbstverlag]
- Dragonfall [Selbstverlag, Neferatu Games, Steffen Hörer, Frank Manis, Thomas Viereckel], archivierte Homepage
- Thanduria [Selbstverlag, Ralf Kurtsiefer] (Homepage thanduria.de nicht im Internet Archive)
- NIP’AJIN: Kurai Jikan [Ludus Leonis]
- 1w6 Ante Portas
- Samyra [Selbstverlag, Kai Kemnitz] zuerst 2009 erschienen? vgl. DRosI; (2. Aufl./Nachdruck 2015), 2. Edition war 2018 in Vorbereitung; bis November 2021 allerdings keine Neuigkeiten auf der Homepage
- Zombieslayers [Selbstverlag], CC BY-NC-SA
- THORG v. 3.5 [Selbstverlag, Michael Giesendorf]. v. 3.19 erschien 2018. Version 1.x um 2000? Homepage
- RiftRoamers [Mirco Adam, ChromeBlack Publishing], Homepage, Wikipedia – hervorgegangen aus Alien Encounters
- XD – Rollenspiel mit Einsatz [Teilzeithelden, sychromedia, Henning Lechner] Download
- Ultima Ratio Civium [projekt papergames.de, Michael Greiss, Gerhard Winkler, Tim Rösner], Download
2012 (?)
- Die Reise [Selbstverlag Bock Spiele, Patrick Bock], archivierte Homepage
- Survive the Undead [Selbstverlag, Bastian Bringenberg und Gerd Samrowski], Beta-Version, datiert 2011 (evtl. nicht öffentliche Fassung?), Update 2012 (veröffentlicht), Beta v1.1 erschien 2013. archivierte Homepage, TZH-Interview
2013
- Fiasko [Pro-Indie] (oder schon 2012?) – Übersetzung
- Midgard 5
- Los Muertos [Prometheus Games]
- Gammaslayers [Uhrwerk Verlag]
- Destiny Beginner [Ace of Dice/ Prometheus]
- Forsaken Colony [Selbstverlag, QuestKeeper Games, Sascha Boss] DriveThruRPG (archive.org)
- Ihhh Kakerlaken [Selbstverlag Bock Spiele, Patrick Bock], archivierte Homepage
- Tiara – Wiedergeburt der Seele [Selbstverlag Bock Spiele, Patrick Bock], archivierte Homepage
- 1w10 to Con [Selbstverlag Bock Spiele, Patrick Bock], archivierte Homepage
- DAS: Das Abenteuer Spiel [Selbstverlag]
- Portal [Ace of Dice, Selbstverlag]
- UTS Universal Talent System [Selbstverlag, Bjørn Jagnow und Arne Götzinger]
- Alearius – Lex Prima [Selbstverlag, Thorsten Kuhnert], Homepage
- Sternenmeer [Selbstverlag, Michelle Natascha Weber], Homepage
- Feenlicht (v1.5) [Selbstverlag, Lil Gleiß], Homepage, RPGGeek (gedruckte Ausgabe 2018)
- Trias [Ludus Leonis]
- Schwarzer Kreuzzug [Heidelberger] – Übersetzung
- Iron Kingdoms [Ulisses] – Übersetzung
- 1w6 Technophob (Online-Fassung vollständig)
- 1w6 Ein Würfel System 2.6.1 — letzte Version der 2. Edition der Grundregeln
- DOMinium 3.0 [Selbstverlag, Jens Schultzki], archivierte ältere Homepage (Entwicklung seit 2004, erste Printversion 2008, überarb. 2. Edition 2011, 3. Ed. 2013, 4. Ed. 2017, 5. Edition 2020), Homepage der aktuellen 5. Edition
- Mystix [Selbstverlag, scrandy], Homepage, “Storyplayer Steamfantasy Rollenspiel”, Version 0.8.6 = öffentliche Erstfassung 2013, Version 0.8.8 erschien 2014.
2014
- Das Lied von Eis und Feuer [Mantikore-Verlag] – Übersetzung
- Sea Dracula (Uhrwerk Verlag) – Übersetzung
- Splittermond (Uhrwerk Verlag)
- Degenesis Rebirth
- Hexxen 1730 [Selbstverlag]
- Trauma Universalrollenspiel 2. Ed. [Flying Games]
- Zettel-RPG [Selbstverlag, 1w6/ arnebab]
- Dämonenseele [Selbstverlag Bock Spiele, Patrick Bock], archivierte Homepage
- Welcome to Louisiana (Beta-Test) [von Daniel Hanowski, DungeonFactory], archivierte Homepage, Info bei Greifenklaue, Ackerknecht-Rezi
- Die unglaubliche Robert Redshirt RPG Show [Ludus Leonis]
- Star Wars – Am Rande des Imperiums [Heidelberger] – Übersetzung
- Hunde im Garten des Herrn [Ulisses] – Übersetzung
- Montsegur 1244 [Ulisses] – Übersetzung
- Stets zu Diensten, Meister [Ulisses] – Übersetzung
- Ultima Ratio – Im Schatten von Mutter – Basisregelwerk [Heinrich Tüffers Verlag], Homepage, Verlagswebsite
- 1w6 Zettel-RPG erste bebilderte GRT-Version, kleine Änderungen in den Folgejahren (2015, 2016, 2018)
- Destiny Space [Ace of Dice]
- Arkadiya [Selbstverlag, Daniel Mayer], Homepage
- Wolsung (Schnellstarter)27 [Redaktion Phantastik], DNB – Übersetzung
2015
- DSA 5 (Ulisses)
- Deponia (Uhrwerk)
- Cthulhu Grundregelwerk 7. Edition – Übersetzung
- Fate Core [Uhrwerk] – Übersetzung
- Turbo Fate [Uhrwerk] – Übersetzung
- RuneQuest – Das Fantasy-Rollenspiel, 6. Ausgabe [RuneQuest-Gesellschaft e.V.] – vgl. die Liste von AndreJarosch im Tanelorn – Übersetzung
- HeroQuest [Humakt e.V., Robin Mitra] – Übersetzung
- 13th Age [Uhrwerk Verlag] – Übersetzung
- Vampire – Die Maskerade Jubiläumsausgabe [Ulisses] – Übersetzung
- Lite [jcgames] (Version 2 erschien 2017)
- Das Land Og [Ulisses] – Übersetzung
- Die vergessenen Chroniken [Selbstverlag, Kendel Ventonda] (2. ed. 2017), https://verejka.de/, diverse Infos, RPGGeek
- Star Wars: Zeitalter der Rebellion [Heidelberger] – Übersetzung
- Starslayers [Selbstverlag, Christian Kennig und Fabian Mauruschat], CC BY-NC-SA
- Old Slayerhand [Selbstverlag, Christoph Weiß], Download beim DS-Fanwerk, Info im Karl-May-Wiki
- 1W6 Freunde, 2. Edition [Dorp]
- [digital shades] [SIMPLE Roleplaying, Michael C. Goran], Übersetzung von Hendrik Thomsen, Übersetzung von Tobias Hendrik Dröst
2016
- Achtung! Cthulhu [Uhrwerk Verlag] – Übersetzung
- Numenera [Uhrwerk Verlag] – Übersetzung
- Private Eye (5. Edition) [Redaktion Phantastik]
- Kagematsu [System Matters] – Übersetzung
- NoReturn: Das Endzeit Pen & Paper Rollenspiel [Selbstverlag]
- MAGUN – Ein neues Zeitalter [Selbstverlag, Gradgar, Leander Taubner], Homepage
- Beyond the Wall [System Matters] – Übersetzung
- Fantasy AGE [Truant] – Übersetzung
- Fragged Empire [Ulisses] – Übersetzung
- Iron Kingdoms: Entfesselt [Ulisses] – Übersetzung
- 1-Pot-RPG [Selbstverlag Andreas Melhorn] https://bucheibon.wordpress.com/2016/01/30/1-pot-rpg-deutsche-ausgabe
- Einsamer Wolf – Mehrspielerbuch [Mantikore-Verlag] – Übersetzung
- Der große Coup [PiHalbe, Christoph Weiß] Download
- Erzählt doch einmal … [PiHalbe, Klaus Westerhoff] Download
- Spezialeinsatz [PiHalbe, Philipp Lohmann] Download
- Starblind [SIMPLE Roleplaying, Sven Weber], Blogbeitrag
- OneDice [Cakebread & Walton], Schnellstart bei DriveThruRPG – Übersetzung
- OS/NR Old School/ New Rules [Ogre Mage Games, Michael Bauer]
2017
- Equinox [Uhrwerk/Pro Indie] (das Setting-Handbuch erschien schon 2016) – Übersetzung
- Shadowrun 5e [Pegasus Spiele] – Übersetzung
- Shadowrun: Anarchy [Pegasus Spiele] – Übersetzung
- Mythras – Das Fantasy Rollenspiel [RuneQuest-Gesellschaft e.V.] – Übersetzung
- Symbaroum [Prometheus Games] – Übersetzung
- Deadlands Reloaded [Prometheus Games] – Übersetzung
- D&D 5 [Ulisses] – Übersetzung
- AROMA [Selbstverlag] Homepage
- Dungeon World [System Matters] – Übersetzung
- 7te See, 2. Edition [Pegasus Press] – Übersetzung
- Die Liebe in den Zeiten des Seidr [System Matters] – Übersetzung
- Werwolf – Die Apokalypse, Jubiläumsausgabe [Ulisses] – Übersetzung
- Magus – Die Erleuchtung, Jubiläumsausgabe [Ulisses] – Übersetzung
- Geh nicht in den Winterwald [System Matters] – Übersetzung
- Ultima Ratio 2.0 [Heinrich Tüffers Verlag]
- Sarôsta – Das dunkle Zeitalter [Selbstverlag]
- FUK (F.U.K.) the System [Selbstverlag] – 2019 als “FUK! Das System” [Mannifest Games]
- My little Pony – Tails of Equestria [Ulisses] – Übersetzung
- I am Zombie [Ulisses] – Übersetzung
- 42! – Ideen zum Rollenspiel mit Karten [Flying Games]
- FHTAGN [Deutsche Lovecraft Gesellschaft] (Schnellstarter, volles Regelwerk 2018)
- Tianxia – Jade, Seide und Blut [Uhrwerk Verlag] – Übersetzung
- Nesciamus [Smirking Dragon] http://nesciamus.dragon-legion.com/ (2017: Einstiegsset “Gefährliche Geheimnisse”, GRW über Kickstarter finanziert, 2021 erschienen), RPGGeek
- DOMinium 4.0 [Selbstverlag, Jens Schultzki], Homepage
- Barbarians of Lemuria (Mythic Edition) [Truant] – Übersetzung
- Star Wars: Macht und Schicksal [Heidelberger] – Übersetzung
- Ilaris – Schlanke Regeln für Aventurien [Selbstverlag, Lukas ‘Curthan’ Schafzahl u.a.] Download bei Nandurion
- Aventurische Legenden [Scriptorium Aventuris, Patrick Metzler] DriveThruRPG
- Sternenkinder – Ultima Aera [Selbstverlag, Holger Hosang]
- Kinderspiel [SIMPLE Roleplaying, Johannes Erichsen & Svenja Zwicker], Blogbeitrag
- Die Verhandlung um Polen [Pyromancer Publishing] DriveThruRPG – Übersetzung
2017 (?)
- Entaria (Version 3) [Selbstverlag, Sebastian Schenck], Homepage
- Dresden Files [Prometheus Spiele] – Übersetzung
2018
- New Hong Kong Story [Black Mask]
- Der Sprawl [ProIndie] – Übersetzung
- Wearing the Cape [Uhrwerk Verlag] – Übersetzung
- Mutant: Jahr Null [Uhrwerk Verlag] – Übersetzung
- Symbaroum [Prometheus] – Übersetzung
- Feenlicht [tredition], Version 1.9 gedruckt, weiterhin auch kostenlose PDF unter feenlicht-rollenspiel.de
- Hexxen 1733 [Ulisses]
- Abenteuer in Mittelerde [Truant] – Übersetzung
- Die Bewahrer von Daisho [Selbstverlag] (unter dem Titel “Die Reise durch Daisho” 2020 von System Matters wiederveröff.), PDF-Link
- In die Dunkelheit (v1.3) [Selbstverlag, Norbert Matausch], archivierte Homepage
- Gesellschaft der Träumer [System Matters] – Übersetzung
- Dread [System Matters] – Übersetzung
- Der Schatten des Dämonenfürsten [System Matters] – Übersetzung
- Azathoths Antwort [Selbstverlag, Pyromancer]
- Paranoia [Ulisses Spiele] – Übersetzung
- Starfinder [Ulisses Spiele] – Übersetzung
- Protektor – Das Rollenspiel. Monsterjäger mit Sockenschuss [Eigenverlag/ Vertrieb über Ulisses]
- Der tiefe Wald [System Matters] – Übersetzung
- Quill [System Matters] – Übersetzung
- Swords & Wizardry Continual Light [System Matters] – Übersetzung
- One Last Job – Ein letzter Auftrag [System Matters] – Übersetzung
- Ein ruhiges Jahr [System Matters] – Übersetzung
- 1w6 EWS 3.0eβ1 — die erste öffentliche Vorversion der 3. Edition des EWS, 15 Jahre 1w6
- Rage against the dehumanization [Selbstverlag, Thorsten Krüger], https://rageagainstthedehumanization.jimdofree.com/
- Seelenfänger – Täuscherland [Redaktion Phantastik], vorausgegangene Version im Selbstverlag
- DSA 1 – Kaiser Retro Box [Ulisses Spiele]
- Drachenreise [Milan Koepke und Tina Trillitzsch], im Erzählspiel-Zine Nr. 2
- Tuk Fast, Tuk Furious [Gerrit Reininghaus], im Erzählspiel-Zine Nr. 3 und via tinyurl.com/TukFastTukFuriousDeutsch
- Inaka [Jan Mamay], https://inakapenandpaper.wixsite.com/inaka (2. Aufl. 2020)
- How To Be A Hero [RocketBeans], https://howtobeahero.de/
- Dear Elizabeth [Erzählspiel-Zine] Erzählspiel-Zine Nr. 3 – Übersetzung
- FU: Das freie und universelle Rollenspiel [Tina Trillitzsch] fu-rollenspiel.de – Übersetzung (FU: The Freeform Universal RPG von Nathan Russell)
- Further Beyond [SIMPLE Roleplaying, Tobias Deterding], SIMPLE Roleplaying Hack, Blogbeitrag
2018 (?)
- Arakne – Chroniken der Helden [Selbstverlag]
- Das Schwarze Auge: Das LARP-Regelwerk [Ulisses Spiele]
2019
- Coriolis [Uhrwerk Verlag] – Übersetzung
- Die Verbotenen Lande (Uhrwerk Verlag) – Übersetzung
- DCC Dungeon Crawl Classics [System Matters] – Übersetzung
- Star Crossed [System Matters] – Übersetzung
- So tief die schwere See [System Matters] – Übersetzung
- Itras By [ProIndie] – Übersetzung
- Misspent Youth [ProIndie] – Übersetzung
- Vampire – Das Dunkle Zeitalter – Jubiläumsausgabe (Ulisses) – Übersetzung
- Fallen World [Selbstverlag] (Schnellstarter; GRW 2020?)
- Vor der Schlacht [Selbstverlag, Lena Richter], http://lenarichter.com/downloads/
- Das Auge [Selbstverlag, Norbert G. Matausch]
- T.E.A.R.S. [von Hauke Gerdes, bei Rocket Beans], TZH-Rezension
- Die Tränen der Idune [Selbstverlag, Bryan Blackwater], Homepage
- Herbstlande [von Phillip Lohmann, im Verlag Torsten Low], Verlagsseite
- Trudvang Chronicles [Truant] – Übersetzung
- Die Schwarze Katze [Ulisses Spiele]
- Warhammer 40K: Wrath & Glory [Ulisses Spiele] – Übersetzung
- Torg Eternity [Ulisses Spiele] – Übersetzung
- Savage Worlds – Abenteuer Edition [Ulisses Spiele] – Übersetzung
- So nicht, Schurke! [Pegasus/ Uhrwerk] – Übersetzung
- Warbirds – Science-Fantasy-Rollenspiel [Truant Spiele] – Übersetzung
- Ratten im Labyrinth [ProIndie] – Übersetzung
- Gaudium Ludendi – Das kompakte Rollenspielsystem [Selbstverlag, Carlos Schramer], https://www.gaudiumludendi.de/, RPGGeek
- Lemantis [Selbstverlag]28 https://www.lemantis.de/
- MURKS 1993 – Mein Unbrauchbares RadKappenSpiel [Selbstverlag] Foren-Thread, Online-Veröffentlichung 2019 RPGGeek
- Shadowrun (6. Edition) [Pegasus], shadowrun6.de, pegasus.de/shadowrun – Übersetzung
- 1W6 Freunde, 3. Edition [Dorp], 2020 in Print
- Hey! [Selbstverlag, Carragen/Jörg Hagenberg], Homepage
- Modern Liquid (v0.11) [Selbstverlag, Frank A. Grenzel], Homepage
- Ilaris – Schlanke Regeln für Aventurien [Selbstverlag, Lukas ‚Curthan‘ Schafzahl u.a./ Ulisses] 2. überarb. Edition, Print über Ulisses, kostenloser Download unter https://ilarisblog.wordpress.com/ (erratiert 2021)
- City of Mist [Truant Spiele] – Übersetzung
- The Witcher [Truant Spiele] – Übersetzung
- Rookie’s Die [Maximilian Auernhammer] Homepage
- Eldritch Mythos [SIMPLE Roleplaying, Hannes Birnkammerer], SIMPLE Roleplaying Hack, Blogbeitrag
- Conspire [Pro-Indie] – Übersetzung
- Hero Kids [Selbstverlag, Justin Halliday + Björn Lippold], DriveThruRPG – Übersetzung
- Battlestations 2.0 [Gorilla Games] Schnellstarter auf DriveThruRPG – Übersetzung
- DSA Let’s Play (ehemals DSA Legacy) [Scriptorium Aventuris, Orkenspalter] DriveThruRPG
- Das Auge [Scriptorium Aventuris, Norbert Matausch] “Beschleunigte Regeln für rückwärtsgewandtes Rollenspiel”
- Dimensionswandler [Kai-Alexander Görnt] https://www.dimensionswandler.de/, vgl. DriveThruRPG (aufgeteilt auf viele kurze Module)
2019 (?)
- Mythandria [Studio Courté Entertainment], https://mythandria.de/
2020-ff.
2020
- Star Trek Adventures (Uhrwerk Verlag) – Übersetzung
- Mietling auf Abwegen [System Matters] – Übersetzung
- Etwas zu verbergen [System Matters] – Übersetzung
- Die Reise durch Daisho [System Matters]
- Mythos World [System Matters] – Übersetzung
- Für die Königin [System Matters] – Übersetzung
- Pathfinder 2 (Ulisses) – Übersetzung
- Scherbenfresser [Selbstverlag, Gianni Ventrella], Homepage, überarb. Auflage 2021
- Mythras – Das Fantasy Rollenspiel 1.3 (100 Questen Gesellschaft e.V.) – Übersetzung
- Warhammer Fantasy 4e [Ulisses] – Übersetzung
- Heroen [Selbstverlag, BoD, Markus und Sandra Gerwinski], Homepage
- Unaussprechliche Kulte [Truant] – Übersetzung
- After the Moonfall [Selbstverlag? Felix Mertikat], WIP v3.5
- Vampire: die Maskerade V5 [Ulisses Spiele] – Übersetzung
- Tales from the Loop [Ulisses Spiele] – Übersetzung
- Alien: Das Rollenspiel Ulisses Spiele] – Übersetzung
- Äventyr [Ulisses Spiele] – Übersetzung
- Microscope [Uhrwerk] – Übersetzung
- English Eerie [System Matters] – Übersetzung
- Spire [System Matters] – Übersetzung
- Durance – Gefangen! [ProIndie] – Übersetzung
- Salige. Das Fantasy-Rollenspiel für Fortgeschrittene [ORK, Fanzine- bzw. Selbstverlag, Markus Just], Homepage
- Drachenod [Selbstverlag, Claus Jahn], Homepage (entstanden 1996?)
- Menschen & Magie [Selbstverlag, Wanderer Bill], Homepage
- Aces in Space [Ach Je/ Rollenspielklöppelei], https://www.acesinspace.com/
- Nicotine Girls [von Paul Czege, übers. von Jörg Hagenberg], Homepage – Übersetzung
- Road back to nowhere [Selbstverlag, Carragen/Jörg Hagenberg], Homepage
- Verstand & Gefühle [Selbstverlag, Carragen/Jörg Hagenberg], Homepage
- Notruf für Viper 12 [Selbstverlag, Carragen/Jörg Hagenberg], Homepage
- DOMinium 5.0 [Selbstverlag, Jens Schultzki], Homepage
- FADS [Selbstverlag, Sascha Pogacar], Homepage
- Dieseldrachen [Selbstverlag, Marc Söker], Homepage (Schnellstarter v1.1 vom 11.Feb.2020 beansprucht “Copyright © 2018/2019/2020”)
- Helle Barden [Selbstverlag, Alex Schroeder] Homepage – überarbeitet als ‘Helmbarten’ (2022)
- In die Tiefen [Selbstverlag, Onno Tasler] DriveThruRPG
- Desperados [Pegasus Spiele, THQ Nordic] DriveThruRPG (Pen & Paper-Spiel zum gleichnamigen Computerspiel)
- ICONS – Rollenspiel mit Superpower [Beyond Affinity] DriveThruRPG
2020 (?)
- Lego Ninjago: Choose the Path, Homepage – Übersetzung
- Cyberpunk RED [Truant Spiele] – Übersetzung
- Ennya [André Weckeiser/ Norman Arnold (u.a.?)] ennya.de, DRoSI
2021
- RuneQuest: Rollenspiel in Glorantha [Uhrwerk Verlag] – Übersetzung
- Milan [Urbworld Productions] Homepage
- Tiny Dungeons (2. Ed.)/ Tiny D6 [Obscurati] Homepage
- Endure: Ein Survival-Rollenspiel [Obscurati] Homepage – Übersetzung
- Little Wizards [Green Gorilla] Homepage – Übersetzung
- Ironsworn [System Matters] – Übersetzung
- Projekt Caniron [Oliver H. Herde, Elf und Adler Verlag] (Rohfassung), Downloadlink am Fuß der Seite
- Eine-Seite-Rollenspiel (ESR) [vonallmenspiele, Benjamin von Allmen] Download
- ZweiKopfDämon [vonallmenspiele, Benjamin von Allmen] Homepage
- Fetensprenger [Selbstverlag, Gianni Ventrella], Homepage
- Die Schulen der Magie [Selbstverlag, Martin Wagner] Homepage
- Dungeon Worker [Selbstverlag, kleine-helden.de] (in Brief & Siegel Nr. 3)
- Guerilla Journalists [Ach Je/ Rollenspielklöppelei] Homepage
- Fragments – Pulverdampf [JP Stories] Homepage
- Cairn [Selbstverlag, Cairn DE Team] https://de.cairnrpg.com/ – Übersetzung
- Magical Pets [Selbstverlag, Andrea Rick/ CuriousCat Games], Homepage
- Fräulein Bernburgs Pensionat für junge Damen [Selbstverlag, Andrea Rick/ CuriousCat Games], Homepage
- Nagetiere mit Gitarren [Selbstverlag, Andrea Rick/ CuriousCat Games], Homepage
- ImproVeto [Selbstverlag, Andrea Rick/ CuriousCat Games], Homepage
- In die Finsternis [Obscurati] – Übersetzung (2021 PDF, 2022 gedruckt)
- Fate of Cthulhu [Uhrwerk] – Übersetzung
- Quantum Popcorn [System Matters] Download – Übersetzung
- Auf der Suche nach dem Unbekannten [System Matters] Download – Übersetzung
- Himmelsstürmer [Seanchui = Andre Frenzer] DriveThruRPG
- Monsterjagd! [Uhrwerk] – Übersetzung (Pequeños Detectives de Monstruos/ Little Monster Detectives)
2021 (?)
- Schwerter & Dämonen (Neuauflage) [Ulisses Spiele] – Übersetzung
- Traveller Classic – Collectors Edition [Ulisses Spiele] – Übersetzung
- Kult – Die verlorene Göttlichkeit [Truant Spiele] – Übersetzung
- Cats of Catthulhu [Yvis Nerd and Geek World] – Übersetzung
- ButterflyAspect [Tealk] – Homepage
2022
- Der König ist tot [System Matters] – Übersetzung
- Monsterhearts [System Matters] – Übersetzung
- Vaesen [Uhrwerk] – Übersetzung
- M-Space [100 Questen Gesellschaft], Info unter 100questen.de – Übersetzung
- Fata Mundi [Selbstverlag, Jonas Renz] – https://bghistorian.hypotheses.org/3121
- Vier gegen die Finsternis [System Matters] – Übersetzung
- Supers! [ProIndie] superheldenrollenspiel.de – Übersetzung
- Eine romantische Affäre [Scherbengericht] itch.io
- alea atra [Florian Kalenda, Florik] itch.io
- Wolkenschiffe von Okiera [Florian Kalenda, Florik] itch.io
- Fading Suns: Pax Alexius [Ulisses Spiele] – Übersetzung
- Der Eine Ring (2. Edition) [Truant Spiele] – Übersetzung
- ALRIK Abenteuer- und Labyrinth-Regelinformationskompendium [Wiki-Projekt des Nexus e.V.] – Übersetzung (OSRIC) Homepage/Wiki
- Helmbarten [Selbstverlag, Alex Schroeder] Homepage
- M-SPACE – Das Science-Fiction-Rollenspiel [100 Questen Gesellschaft e.V.]
- Nephilion [Manuel Pier, Philipp Feistel] nephilion.de
- DURF [Birger Lambrecht] itch.io – Übersetzung
- Barrow Delver [Cairn DE Team] (Soloregeln für Cairn) itch.io – Übersetzung
- Behind the Magic [System Matters] – Übersetzung
- Mausritter [System Matters] – Übersetzung
- World Wide Wrestling [System Matters] – Übersetzung
- Der Eine Ring (2. Ed.) [Truant] – Übersetzung
- Dune – Abenteuer im Imperium [Ulisses] – Übersetzung
- Swords & Wizardry [System Matters] – Übersetzung
- Mystics of Gaia [DORP], Homepage29
- Schurkische Sonette [Florik = Florian Kalenda] itch.io
- Es klingelt [Florik = Florian Kalenda] itch.io
- Qualcosa all’idrogeno. Deutsche Ausgabe [Florik = Florian Kalenda]. Zwei Erzählspiele von Lorenzo Trenti nach Erzählungen von Dino Buzzati. itch.io – Übersetzung
- Vampires Suck at Shopping. Deutsche Ausgabe [OptionalGames], itch.io – Übersetzung
- Solar Fantasy [Alex Schroeder], Download-Seite
- Icarus Adventure System [Donnerhaus] (kein eigenständiges Regelwerk, sondern jeweils im Rahmen von Abenteuerpublikationen/Boxen verwendet, erstmals in “Freude, schöner Götterfunken”) Infos auf der Homepage
- Trophy Dark – Spielregeln enthalten in der Heimsuchung/Incursion Gläserne Revolution [Selbstverlag, Florik]
- Brennende Welten [Papercut Tales, Marc Geiger], ein Space Fantasy/Science Fiction Hack von Cairn. DriveThruRPG
- Mondlose Lande [Papercut Tales, Marc Geiger], “ein Fantasy-Rollenspiel der alten Schule”. DriveThruRPG
- Abenteuer von Aros [Azar Games] azar-games.de
- Hero Kids [Hero Forge Games? Justin Halliday/Björn Lippold] – Übersetzung
- Waterkant Noir [Plotbunny Games] itch.io (Hack von Lasers & Feelings)
2022 (?)
- Phase Six [Sven Bröckling] https://phasesix.org/, eines der Settings scheint es schon seit 2006 zu geben: Tirakans Reiche30
2023
- Lex Arcana [Uhrwerk] – Übersetzung
- Skate Wizards [Genius_G] itch.io – Übersetzung
- Heist [Pro-Indie], Info auf Verlagshomepage
- TSRPG (Travel-Sized RPG/Kompakt-Rollenspiel für Unterwegs) [Skirmischer Publishing] DriveThruRPG – Übersetzung
- EZD6 [Truant Spiele] – Übersetzung
- Die letzte Fahrt der Barcosa [Philipp Teich] itch.io
- Hasi, wir haben einen Dungeon gekauft [Plotbunny Games] itch.io
- Honeysworn [Pen Paper Dice, René Kremer] itch.io
- Soth [Pro-Indie] – Übersetzung
- The Troubleshooters [Green Gorilla] – Übersetzung
- Mythaloria [Heinrich Tüffers Verlag], postapokalyptische Fantasy
- …
… in Vorbereitung (laut Infos aus den Jahren 2021 ff.)
- Charmante Schwertlesben [Uhrwerk] – Übersetzung
- Brindlewood Bay [System Matters] – Übersetzung
- Keys RPG [von Allmen Spiele] Homepage
- Agon [System Matters] – Übersetzung
- Cursed! [System Matters] – Übersetzung
- Electric Bastionland [System Matters] – Übersetzung
- Warlock! [System Matters] – Übersetzung
- Blades in the Dark [System Matters] – Übersetzung
- Everyone is John [Pro-Indie] – Übersetzung
- Against the Darkmaster [Pro-Indie] – Übersetzung
- Böse Wichte [Pro-Indie] – Übersetzung (Wicked Ones von Ben Nielson)
- Savage Pathfinder [Ulisses Spiele] – Übersetzung
- Fateforge [Uhrwerk] – Übersetzung
- Midgard – Legenden von Damatu (6. Edition) [Pegasus]
- Bäronomicon [Ralf Sandfuchs], offene Beta, http://baeronomicon.de/
- Seiner Majestät Aetherschiff [Ralf Sandfuchs]
- Avatar Legends [Pegasus] – Übersetzung
- Old School Hack [Birger Lambrecht, Kamillo Fitzek], itch.io (Übers. fertig, Layout nur teilweise) – Übersetzung
- Lovecraftesque [Dyn Quing] – Übersetzung
- Zum Setting Kaltland-Chroniken31 ist ein W6-Regelwerk in Vorbereitung32
- Zeit und Ewigkeit. Das erste christliche Rollenspiel [BaseCamp gUG (Magdeburg) in Zusammenarbeit mit Dynamis Kooperation und Gospel Games] www.zeitundewigkeit.de
- Wilde Lande [Benjamin Eisenhofer] – wilde-lande.de, D&D-Klon basierend auf einem System Reference Document unter der OGL von Wizards of the Coast
- Mystica Originals [Fabian Eder], High Fantasy
- ANDERS – A Nimbly Designed Exciting Role-playing System [Stefan Giesen, Rock Clan Productions]
- Adventure Islands [Textfabrik Janßen = Marc Janßen] https://www.adventure-islands.de/
- Maleficium [Selbstverlag, David Ruschkowski] (Crowdfunding für Illustrationen Mai-Juni 2023 hat Zielsumme nicht erreicht; kostenlose Vorabversion (PDF) als Download erhältlich) https://maleficium-spiel.info/
- Abenteuer im Märchenwald von Kathrin Fischer
- DARC https://darcage.de/
- The Dee Sanction, Heinrich Tüffers Verlag https://www.heinrich-tueffers.de/deesanction
- Gegen alle Stürme, von Jörg Köster, bei System Matters: https://www.system-matters.de/194376/gegen-alle-stuerme-von-joerg-koester-im-system-matters-verlag/
- ButterflyAspect [Tealk/ Daniel Buck] https://butterfly-aspect.de/
- Taumelnde Welten [Heldenwelten, jp-stories]
- …
Zu wenig Infos
- De arte magica et bellicosa, Drosi
- Deroferfaro, Drosi
- Eldea [Mike Agel Eldea], Drosi (Setting ohne Spielregeln?)
- GENderation, erwähnt in Argentinum Astrum #4
- GhoID (1987 von Jürgen Dolassek und Hartwig Nieder-Gassel in Zeit-Aus #2 angekündigt)
- niemalswo [Selbstverlag, ] Homepage
- Die Weite [Markus Breier], Drosi
- honorabilis lex ludi [Rainer “Blum” Wagner, Michael Deflize, Jan Sachers], Online-Fassung, DRoSI. Das System war laut Rollenspiel-Almanach die Grundlage für Angeli (1993)
- Gianmar, DRoSI
- Halbwelt [Gregorio Roper], DRoSI
- Inselwelten, archivierte Homepage (bis Feb 2004), ab Feb 2004
- K.A.R.P.S. (Kings Advanced Roleplaying System) [Selbstverlag/online], Regelwerk zum Spiel auf der Welt Laboriel, Homepage, Regeln, Karps12
- ManGa [Cedrik Duval], DRoSI
- MERQ [Dominik Cenia, Fabian Götz], DRoSI
- PURPoSe [Sönke Greimann], DRoSI
- Rising Sun [?], DRoSI (offenbar verschieden vom engl. Land of the Rising Sun, welches in einem japanisierten Fantasy-Setting angesiedelt ist)
- Roots [Gerald Hoops, Andreas “Mendrik” Prudzilko], DRoSI
- URS-System (URSS) DRoSI
- DUISI – Drachen und Intrigen sind inklusive [Michael Duismann]
- Clansblut [Florian “Craze” Evers], offenbar nie veröffentlicht. archivierte Homepage
Konzeptstatus
Der Übergang zwischen Konzeptstatus und spielbarer Version, die z.B. als “Beta” online veröffentlicht ist, ist fließend. Dieser Abschnitt hat Steinbruchcharakter – Fundstücke, die mir zu unfertig schienen, als dass ich sie oben einsortieren wollte.
- Die Gilde [Andreas (nephilim) Rexfort], Homepage
- Wiedergänger [Andreas (nephilim) Rexfort], Homepage
- Hybris [Hendrik Belitz], archivierte Homepage/Blog
- Ostfriesland-Rollenspiel, archivierte Homepage, DRoSI
- DODEK [JuL = Juergen Lerch], Homepage
- Das Wn-System [JuL = Juergen Lerch], Homepage
- JURS [JuL = Juergen Lerch], Homepage
- Jürgen Franke: “Man muss erst mal sagen, „Empires of Magira“ ist kein eigenständiges Spiel. Es ist praktisch ein Quellenbuch gewesen zu „Empire of the Petal Throne“, damit man mit diesem System auf „Magira“ spielen konnte.” in: Tom Hillenbrand, Konrad Lischka: Drachenväter. Die Interviews [Der Interview-Begleitband]. Designer und Autoren über die Geschichte des Rollenspiels. Prinn & Junzt (Monsenstein und Vannerdat OHG Münster) 2014. Ebook, S. 40/190. Elsa Franke: “Über die zweiundneunzig Seiten „Empires of Magira“ freuten sich einige Spieler auch aus andere Gründen. „Petal Throne“ war ja auf Englisch und viele haben gesagt: ‚Das kann ich nicht lesen, übersetze doch mal die wichtigsten Sachen.’ Wir haben die Regeln zunächst als Loseblattsammlung herausgebracht, die hatten wir an der Uni kopiert.” Ebd., S. 41/190. [↩]
- Tom Hillenbrand/ Konrad Lischka: Drachenväter. Die Geschichte des Rollenspiels und die Geburt der virtuellen Welt. Münster: Monstenstein und Vannerdat 2014, S. 276. [↩]
- Reinhold H. Mai: Schwerter & Dämonen – Der Triumph der Spielbarkeit. In: Jürgen Franke/ Werner Fuchs (Hgg.): Knaurs Buch der Rollenspiele. München: Droemer Knaur 1985, S. 131-140. [↩]
- Tom Hillenbrand/ Konrad Lischka: Drachenväter. Die Geschichte des Rollenspiels und die Geburt der virtuellen Welt. Münster: Monstenstein und Vannerdat 2014, S. 276. [↩]
- Roberto Talotta: D & D – Ein Klassiker begeistert Millionen. In: Jürgen Franke/ Werner Fuchs (Hgg.): Knaurs Buch der Rollenspiele. München: Droemer Knaur 1985, S. 99-118. Laut Peter Kathe (1986) konnte der FSV als Tochter der Leinfeldener Spielkartenfirma ASS als erster deutscher Rollenspielverlag eine größere Werbekampagne finanzieren. Vgl. allg. https://pnpwiki.de/wiki/Fantasy_Spiele_Verlag und https://www.tsrarchive.com/in/gr/gr.html#becmi [↩]
- Tom Hillenbrand/ Konrad Lischka: Drachenväter. Die Geschichte des Rollenspiels und die Geburt der virtuellen Welt. Münster: Monstenstein und Vannerdat 2014, S. 280-285. Schmidt Spiele war ursprünglich im Gespräch als Verlag für D&D, war aber vor den hohen Forderungen von TSR zurückgeschreckt. In aller Eile ließen sie sich von Fuchs/Alpers/Kiesow ein hauseigenes Rollenspiel zimmern, und brachten es mit einer großen Werbekampagne und Präsenz in Spieleläden an die Spitze des deutschen Rollenspielmarktes. [↩]
- Rainer Nagel: Sternengarde. In: Jürgen Franke/ Werner Fuchs (Hgg.): Knaurs Buch der Rollenspiele. München: Droemer Knaur 1985, S. 141-150. Vgl. allg. https://www.tsrarchive.com/in/gr/gr.html#sf [↩]
- von Rainer Nagel in Spielwelt 25 [Dez 1985, S. 13] als “‘leicht überarbeitete’ 5. Aufl.” bezeichnet, wohl wegen der vorausgegangenen vier Auflagen der Grundregeln “Midgard 1”, s.o. [↩]
- Zunächst kamen die Übersetzungen der beiden Monsterhandbücher auf den Markt. In Drache Nr. 6 (April 1985) hieß es auf S. 12 noch, im Lauf des Jahres wolle FSV “das gesamte AD&D-Programm” auf den Markt gebracht haben. In Drache Nr. 8 (Dez 1985/ Jan 1986) werden Monsterhandbuch I und II für Februar 1986 angekündigt. Vgl. allg. https://www.tsrarchive.com/in/gr/gr-1e-core.html [↩]
- Nach dem Ende des Laurin Verlags ging Rolemaster an Queen Games. [↩]
- 1989 erschien (ebenfalls von SilentShadow = The Dark One) ein gleichnamiges Computerspiel für den Commodore 64 (Spiel und ergänzendes Material unter magicdisk64.com). [↩]
- Im DRoSI als “Victor von Galizien” eingetragen [↩]
- Pizza Avanti erschien Laut Rezension im Nordländer Nr. 8 Mitte 1994. Zum Fan-Verlag: Laut der Übersicht über Fan-Verlage von Andreas Nie im Fandom United Nr. 1 (August 1995) erschien 1993 die erste Publikation (das DSA-Abenteuer Duglums Vermächtnis) von Muhle & Diekmann, 1994 wurde der Verlag gegründet; positives Echo fand die Spielhilfe Vom Leben in Aventurien, die einige Jahre später in überarbeiteter Form im Thorwal Standard 11 wiederabgedruckt wurde. [↩]
- DRoSI schreibt “Charakter” auch mit c: Quick Character Creating System [↩]
- Solabar, Update History [↩]
- schriftliche Auskunft von Peter Braun, 4.3.2023: “Die Unterlagen habe ich damals für Freunde als Kleinauflage hergestellt und seitdem dann als Print On Demand. Auf meiner Homepage fairetrade sind noch ein paar Infos dazu.” [↩]
- Entwicklung seit 1996, v5 war die erste “vollständige” Fassung (2000) und nannte sich “Apex Proto – Ein Science Fiction/Dark Future Rollenspielsystem”. Version 10 (?) des Regelwerks erschien im März 2000 (?). Einstellung der Arbeit 2003. Wiederholte Erwähnungen in der “Trommel” [↩]
- Sönke Hanses entwickelte auch DERPS = Damn Easy Roleplaying System, ein englischsprachiges Spiel, zu dem er aber auch Abenteuer auf Deutsch herausbrachte. Quelle: Artefakt Nr. 25, S. 38-44 [↩]
- Keine Archivierung der Homepages unter http://www.mag-murphy.net/torps_ger.html und http://www.nefkom.net/g.piesche/torps_ger.html gefunden. [↩]
- Die dritte Edition von MechWarrior wurde später umbenannt in Classic Battletech. [↩]
- Material für Katzulhu erschien in Cthuloide Welten Nr. 1, 2, 4 und Sonderband 2; ab 2013 als PDF. [↩]
- Erscheinungsjahr 2002, laut Jürgen Mayer (MadMoses), der einer der Verlagsinhaber von Disaster Machine Productions war. So auch DNB. [↩]
- Einzelne Dateien der 10. Aufl. (zum Setting) tragen ein Datum von 2006 (Zeichen der kontinuierlichen Überarbeitung von DDD). [↩]
- 2016 bei Ulisses unter dem Titel “Kobolde fressen Babys!” neu erschienen. [↩]
- Durch die kontinuierliche Überarbeitung von DDD gab es über mehrere Jahre immer wieder Updates an den Dateien der 11. Auflage mindestens bis 2010. Etwa 2009 wurde an einer “12. Auflage” gearbeitet, deren Ziel ein vereinfachtes DDD war. [↩]
- Seit 2004 ist Drachensturm der neue Name für UUURS bzw. UURS. Zur Geschichte vgl. das Vorwort im Regelwerk sowie die Beschreibung unter larisweb.de. [↩]
- Das Grundregelwerk erscheint vermutlich 2023, vgl. den Smalltalk mit dem Ringboten zur SPIEL 2022 [↩]
- ältere Fassungen seit 1989, aber unklar, ob veröffentlicht oder lediglich im privaten Umfeld erhältlich [↩]
- Eine frühere Version wurde 2020 noch als Mystics of Mana angeboten, Homepage. Hier erklärt Thomas die Entscheidung zur Umbenennung. [↩]
- Wiki-Seite erstellt 2006. [↩]
- Das Kaltland-Chroniken-Setting von Oliver Siegert ist laut Forendiskussion anscheinend nie erschienen. [↩]
- Email-Auskunft von Oliver Siegert [↩]