Verschlagwortet: Zufallsgenerator

Das Kakelorum, die Traunl – ein Glücksspielgerät

Ein Kakelorum ist ein Spielgerät, bei dem eine Kugel durch eine spiralförmige Bahn auf eine Fläche mit markierten Mulden gerollt wird, um ein Zufallsergebnis zu bestimmen. Früher war das Spiel als Traunl bekannt. Es weist interessante Bezüge zu anderen Spielen, Lotterien und Spielgeräten wie Würfeltürmen auf.

Multifunktionales Spielbrett

Vorstellen möchte ich hier ein Keramikspielbrett mit Holzrahmen aus dem 17. Jahrhundert. Auf der einen Seite ist ein Spielplan für Tricktrack/Backgammon (wovon mir leider keine Abbildung vorliegt), auf der anderen eine Kombination aus Schachbrett...

Long Lawrence specimens

Following up on my recent article on the history of the English stick die called Long Lawrence, here a few examples both from private collectors and a public museum. Modern reproductions are readily available,...

World Dice Day Update

Adding to the information gathered last year (December 4: World Dice Day): The original “National Dice Day” came indeed into existence for Chase’s Calendar of Events 2005. It was sponsored by Julia Chase, granddaughter...

A Virolla from Verdu (Lleida)

Previous posts dealt with the history and variation of tourniquets/ roulette wheels with a spinning needle in German speaking countries, in Britain, France and Italy (Drahndl, Glückszirkel, Tourniquet, Zeiger-Roulette: Glücksspiele mit Drehnadel), and with...

December 4: World Dice Day

The Fourth of December is World Dice Day. It is, unsurprisingly, a little known event with no formal rituals. Only a handful of dice enthusiasts even know about it. I have not yet found...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search